Identity- & Access-Management Studie

Fakten zu Identity & Access Governance

Im Rahmen der digitalen Transformation und neuer Technologien wie Cloud-Lösungen ist das effiziente und effektive Verwalten von digitalen Identitäten eine Grundvoraussetzung, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Gemeinsam mit der IDG Research Service haben wir eine Studie durchgeführt, um den Stand der Branche zu diesem Thema abzufragen.

Knapp 400 hochrangige Unternehmensentscheider wurden nach ihren Erfahrungen und Perspektiven im Bereich IAG und IAM befragt. Es zeigt sich, dass der CIO und seine Mannschaft die stärksten Verbündeten für einen softwaregestützten Zugang zum Thema Identity- & Access-Management sind. Hier ist das Bewusstsein über die Herausforderungen und das Machbare am stärksten ausgeprägt.

Die Key Findings der Studie

Die größte Gefahr kommt von außen

Die meisten Firmen sehen die allgemeine Bedrohungslage von extern als größte Herausforderung in Bezug auf IT-Security an.

EU-Datenschutz-Grundverordnung fordert die Unternehmen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 rechtswirksam in Kraft. Ihre Umsetzung gilt bei den befragten Unternehmen als größte Compliance-Herausforderung.

Nachholbedarf bei softwaregestütztem Identity- & Access-Management

Derzeit setzt nur etwas mehr als ein Drittel der befragten Firmen eine Softwarelösung für Identity- & Access-Management (IAM) ein. Vorreiter sind die großen Unternehmen.

Mut zur Lücke: Multi-Faktor-Authentifizierung noch nicht komplett umgesetzt

Etwas mehr als ein Fünftel der Firmen sichert ihre Zugänge zum Netzwerk NICHT über eine Multi-Faktor-Authentifizierung mit Token (Hardware, Software oder Push) ab.

Die IT-Abteilung gibt bei IAM meistens den Ton an

In mittleren und großen Unternehmen ist vor allem die IT-Abteilung für IAM verantwortlich, in kleinen Firmen bis zu 100 Mitarbeitern hingegen die Geschäftsführung.

Externe IAM-Dienstleister sind gefragt

Die Mehrheit der Unternehmen arbeitet beim Thema IAM mit einem oder mehreren externen Partnern zusammen. Das Gros der kleinen Firmen hingegen setzt auf eigenes Know-how.

Firmensitz, Sicherheit, Qualität und Preis sind die Argumente bei der Auswahl eines externen Anbieters

Unternehmen legen bei der Wahl eines externen Partners vor allem Wert auf ein Rechenzentrum in Deutschland, Technologieexpertise sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Passwort ist und bleibt die wichtigste Methode der Authentifizierung

Das Passwort ist heute und nach Einschätzung der Firmen auch in fünf Jahren noch die wichtigste Methode der Authentifizierung – deutlich an Relevanz gewinnen aber biometrische Methoden und APPs.

Lösungen für SSO, MDM und SIEM sind in Unternehmen Mangelware

Nur rund ein Drittel der Unternehmen setzt jeweils Lösungen für Single-Sign-On (SSO), Mobile Device Management (MDM) oder Security Information und Event Management (SIEM) ein.

Rollen der Mitarbeiter sind definiert, Basis für effizientes IAM geschaffen

69 Prozent der Unternehmen haben die Rolle eines jeden Mitarbeiters so genau definiert, dass sich daraus alle Zugänge oder Zugriffsberechtigungen für IAM eindeutig ableiten lassen.

Lesen Sie hier die komplette Studie

(Identity Access Management Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit TIMETOACT, München 2017.)

Wir unterstützen bei der Erstellung einer einheitlichen IAG-Strategie von der Produktevaluierung über die Umsetzung bis zum Betrieb der integrierten Lösung. Alternativ integrieren wir, wenn gewünscht, Identity & Access Management (IAM)-Prozesse in unsere standardisierte IAM as a Service Lösung (IAMaaS). Höchste Anforderungen an Integrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit sind stets Bestandteil unserer Lösungen.

Blog 04.10.23

Digitale Sichtbarkeit: Ein MUSS für den Erfolg

Gemeinsam mit dem ECC Köln haben wir eine Studie zu D2C-Strategien im Bereich Heim & Garten durchgeführt. Diese Studie untersuchte sieben Thesen eingehend und lieferte umfassende Einblicke in den D2C-Sektor. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die fünfte These: „Die digitale Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg des Direktvertriebs, doch auch hier müssen wir nacharbeiten." Hier präsentieren wir konkrete Zahlen und interessante Erkenntnisse aus der Studie.

Whitepaper

IDG Studie 2021

Jetzt kostenlos unsere eXplain IDG Studie 2021 zum Thema IT-Modernisierung downloaden!

Mockup Studienband
Whitepaper

Lünendonk Studie 2024

Lünendonk-Studie 2024 – Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation

News

Studie IT-Modernisierung 2021

Gemeinsam mit der ARS und weiteren Partnern gab die IDG jüngst die Studie IT-Modernisierung 2021 heraus. Für 72% der Unternehmen hat die Modernisierung ihrer IT höchste Priorität.

News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

News

Studie "IT-Modernisierung 2021"

Die Modernisierung ihrer IT nimmt für deutsche Unternehmen eine Schlüsselrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie IT-Modernisierung 2021 der International Data Group (IDG).

Whitepaper

Legacy-Modernisierung-Studie 2022

Jetzt kostenlos die Legacy-Modernisierung-Studie 2022 von Research Services by Foundry downloaden!

Frau schaut sich am Tablet die No-Code/Low-Code Studie an
Wissen

No-Code / Low-Code Studie 2022

Die neue No-Code / Low-Code Studie 2022 ist da! ? Erfahren Sie die aktuellen Trend aus dem Markt. Jetzt informieren und die Studie kostenlos downloaden! ?

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

Standort

Wien

Finden Sie u.a. die catworkx GmbH, CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH, IPG Information Process Group Austria GmbH und TIMETOACT GROUP Österreich GmbH in Wien

Standort

Zürich

Finden Sie u.a. novaCapta Schweiz AG und TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH in Zürich: Technoparkstraße 1, 8005 Zürich

Standort

Hannover

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und PKS Software GmbH in Hannover: Heiligerstraße 7, 30159 Hannover

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Standort

Köln

Finden Sie u.a. catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, synaigy, TIMETOACT, X-INTEGRATE vor Ort: Im Mediapark 5; 50670 Köln

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!