Schluss mit Cloud-Kosten-Chaos: Holen Sie sich volle Transparenz!

Mit Apptio Cloudability von IBM schaffen Sie Transparenz in Echtzeit, erkennen Kostentreiber auf einen Blick und setzen auf eine praxiserprobte FinOps-Methodik.

Cloud-Services ermöglichen schnelle Skalierung und Flexibilität. Doch je größer der Cloud-Einsatz wird, desto schneller steigen auch die Kosten – oft unbemerkt. Viele Unternehmen verlieren den Überblick darüber, wo genau Kosten entstehen, warum sie entstehen und wer die Kosten zu verantworten hat.
Das Ergebnis: Intransparenz und überhöhte, oder schwer planbare Ausgaben sorgen für Budget-Engpässe.

Das Problem: Unklare Cloud-Kostenkontrolle

Ohne eine einheitliche Sicht auf Cloud-Kosten können Budgetverantwortliche nicht nachvollziehen, wie sich die Ausgaben zusammensetzen.

  • Mangelnde Kostenzuordnung: Wer sind die eigentlichen Verursacher? Wie lassen sich die Kosten sauber pro Fachbereich, Projekt oder Kostenstelle aufsplitten?
  • Umgang mit Multi-Cloud: Komplexe Abrechnungen in AWS, Azure, GCP oder OCI machen die Abstimmung zeitaufwendig und fehleranfällig.
  • Fehlende Verantwortlichkeiten: Ohne klar definierte Ownership (z.B. in einem Cloud Center of Excellence) ist effizientes Cloud-Finanzmanagement kaum möglich.
  • Manuelle Auswertungen (Spreadsheets): In der Praxis werden oft immer noch Excel-Tabellen genutzt, was viel Zeit frisst und zu Fehlern führt.

Die Folge: Ineffiziente Prozesse, unnötig hohe Kosten und ein hohes Risiko von „Überraschungen“ in der Monats- oder Quartalsabrechnung.

Die Lösung: Apptio Cloudability

IBM bietet mit Apptio‘s Cloudability eine zentrale CCMO Plattform, um bspw. Abrechnungs- und Nutzungsdaten aus Public-Cloud-Umgebungen zusammenzuführen. So entsteht eine einheitliche Sicht auf Kosten und Verbrauch, was eine zuverlässige Basis für Entscheidungen rund um Budget- und Ressourcenplanung schafft.
Indem IT, Finanzabteilung und Fachbereiche an einem Strang ziehen, lassen sich gemeinsame Ziele wie Kostensenkungen und verbesserte Servicequalität effizienter erreichen.

Ihr Mehrwert:

Mit Apptio Cloudability schaffen Sie Transparenz in Echtzeit, erkennen Kostentreiber auf einen Blick und setzen auf eine praxiserprobte FinOps-Methodik. Statt sich mit manuellen Tabellen abzumühen oder in den nativen Tools der Hyperscaler verloren zu gehen, liefert Ihnen Cloudability eine zentrale Plattform zur Steuerung Ihrer gesamten Cloud-Ausgaben:

Zuordnung

Automatisierte Zuordnung der Kosten zu den richtigen Verursachern (Kostenstellen, Fachbereichen, Projekten etc.).

Optimierung

Schnelle Identifikation von Optimierungs- und Einsparpotenzialen (z.B. Re-Sizing, Eliminieren ungenutzter Ressourcen).

Automatisierung

Routinen zur Kostenoptimierung laufen automatisiert ab. Das reduziert manuelle Eingriffe und schafft Zeit für strategische Aufgaben.

Einsparungen

Komplexe Cloud-Landschaften einfach im Blick behalten und effektiv steuern – inklusive gezielter Kostenoptimierung. Bis zu 25% Einsparungspotenzial bei Cloud-Kosten (Apptio-Erfahrungswerte).

Prognosen

Statt unübersichtlicher Tabellenkalkulation gibt es verlässliche Prognosen für künftige Cloud-Kosten. Das vereinfacht Budgetierungsprozesse und schafft Planungssicherheit.

Für wen macht Apptio Cloudability Sinn?

Als Orientierung in unserer Beratung spielen folgende Fragen eine wichtige Rolle, um die ideale Lösung für die Optimierung der Cloud-Kosten Ihres Unternehmens. Lassen Sie uns darüber sprechen!

  • Budgetgröße: Haben Sie bereits >=1 Mio. EUR Cloud-Kosten p.a. oder erwarten diese in naher Zukunft?
  • Multi-Cloud-Setup: Setzen Sie mehr als einen Cloud-Dienstleister ein, z.B. AWS und Azure?
  • Verantwortlichkeiten: Gibt es eine dedizierte Stellen, die das Thema verantwortet? Cloud Center of Excellence oder eine (geplante) FinOps-Rolle in Ihrem Unternehmen?
  • Transparenz: Kennen Sie tagesaktuell, wer Ihre Cloud-Kosten verursacht und wofür Sie bezahlen?
  • Kostensteigerungen: Werden Sie regelmäßig von unerwarteten Cloud-Budgetsprüngen überrascht?
  • Nachhaltigkeit & Green IT: Wollen Sie Ihren CO₂-Footprint durch gezieltes Kosten- und Ressourcen-Management senken?

Unser Angebot rund um Apptio Cloudability

Beratung

  • Discovery-Workshop: Gemeinsame Bestandsaufnahme Ihrer Cloud-Umgebung, Budgetziele und aktueller Prozesse.
  • FinOps-Readiness-Check: Wie reif ist Ihre Organisation in Sachen Cloud-Kosten-Management? Wir analysieren Verantwortlichkeiten, Governance und Technologie-Stack.

Implementierung

  • Einrichtung & Konfiguration: Anbindung Ihrer Cloud-Provider (AWS, Azure, GCP, OCI) an Apptio Cloudability.
  • Custom Dashboards & Reports: Erstellung maßgeschneiderter Auswertungen, passgenau für Ihre Fachbereiche und Finance-Abteilung.
  • Automatisierte Alerts: Aufsetzen von Warnmeldungen bei Budget-Überschreitungen oder ungeplanten Kostenanstiegen.

Schulung & Enablement

  • FinOps-Schulungen: Wir machen Ihr Team fit in den Prinzipien des FinOps-Frameworks.
  • Train-the-Trainer: Interne Experten können so selbstständig Optimierungspotenziale identifizieren und umsetzen.

Betrieb & Continual Optimization

  • Managed Services: Auf Wunsch übernehmen wir die kontinuierliche Pflege, Wartung und Weiterentwicklung Ihrer Cloudability-Instanz.
  • Proaktive Kostenoptimierung: Regelmäßige Reviews, Benchmarks und Best Practices, um Ihre Cloudkosten dauerhaft niedrig zu halten.

Kontaktieren Sie uns:

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Produkt 08.11.24

IBM Apptio: Schluss mit Cloud-Kosten-Chaos

Mit Apptio Cloudability schaffen Sie Transparenz in Echtzeit, erkennen Kostentreiber auf einen Blick und setzen auf eine praxiserprobte FinOps-Methodik für Ihren Cloud-Einsatz.

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Durch IBM ILOG Übersicht im gefühltem Chaos bewahren

Business Rule Management Systeme dienen dazu die Komplexität von Anwendungen aufzubrechen. Das ILOG Business Rules Management System bietet dafür eine interessante Ergänzung zu den bisherigen IBM WebSphere BPM Produktangeboten.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

News

Ende für IBM Connections Cloud – und jetzt?

Bereits bei der Übernahme der IBM Collaboration Produkte hat HCL bekannt gegeben, dass die Connections und die Notes-Mail Cloud ab 2020 nicht weiter unterstützt wird.

Teaserbild zu Lizenz- und Vertragsoptimierung.
Service

Mit Lizenz- und Vertragsoptimierung Kosten senken!

Optimieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Lizenzen aus technologischer sowie kaufmännischer Sicht und senken Sie so die Lizenzkosten Ihrer Software.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 16.06.20

Wert vs. Kosten - ein Balanceakt

Mehr aus den eigenen Cloud Ressourcen zu holen führt dazu, dass mehr Kunden bedient, mehr Probleme gelöst und die Flexibilität gesteigert wird.

Bannerbild zu Application Performance Monitoring Service
Kompetenz

IBM Cloud Pak for AIOps

Entdecken Sie, wie Sie mit IBM Cloud Pak for AIOps proaktive IT-Operationen erreichen und Ihre IT-Infrastruktur mit KI, maschinellem Lernen und Automatisierung transformieren können.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Mathematische Optimierung in der Cloud mit IBM DOcplexcloud

IBM bietet mit DOcplexcloud einen Optimierungsservice in der Cloud an. Dabei werden Opimierungsanfragen an einen Server in der Cloud gesendet. Dieser Service bringt so einige Vorteile mit sich, auf die dieser Blogbeitrag näher eingehen will.

Headerbild IBM Cloud Pak for Data
Technologie

IBM Cloud Pak for Data

Das Cloud Pak for Data fungiert als zentrale, modulare Plattform für analytischen Anwendungsfälle. Es integriert Funktionen für die physikalische und virtuelle Integration von Daten in einen zentralen Datenpool – einen Data Lake oder ein Data Warehouse, einen umfassenden Datenkatalog und zahlreicher Möglichkeiten der (AI-) Analyse bis zur operativen Nutzung derselben.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Automation
Technologie

IBM Cloud Pak for Automation

Bei der Automatisierung manueller Schritte auf einer einheitlichen Plattform mit standardisierten Schnittstellen hilft Ihnen das „IBM Cloud Pak for Automation“. Mit dem Cloud-Pak for Business Automation lässt sich der gesamte Lebenszyklus eines Dokuments oder Vorgangs im Unternehmen abbilden.

Haderbild zu IBM Cloud Pak for Application
Technologie

IBM Cloud Pak for Application

Mit dem IBM Cloud Pak for Application existiert ein solides Fundament, um „Cloud-Native“ Applikationen zu entwickeln, zu deployen und zu modernisieren. Da agiles Arbeiten für einen schnelleren Release-Zyklus unerlässlich ist, kommen unter anderem vorgefertigte DevOps Prozesse zum Einsatz.

Laptop auf Tisch
Webcast 24.06.21

Kostenloses Webinar: Wie Sie Kosten sparen bei M365

Lizenzverwaltung optimieren und Kosten senken für den Microsoft 365 Betrieb. Nehmen Sie an dem kostenlosen Webinar am 12. November teil.

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Headerbild IBM Cloud Pak for Data System
Technologie

IBM Cloud Pak for Data System

Mit dem Cloud Pak for Data System (CP4DS) stellt IBM die optimale Hardware für die Nutzung aller Funktionen des Cloud Pak for Data branchenweit bereit und setzt damit die Reihe der fertig konfigurierten Systeme („Appliance“ bzw. „Hyperconverged System“) fort.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Data Accelerator
Technologie

IBM Cloud Pak for Data Accelerator

Zum schnellen Einstieg in bestimmte Use Cases, konkret für bestimmte Geschäftsbereiche oder Branchen, bietet IBM auf Basis der Lösung „Cloud Pak for Data“

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!