Agilität und Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

TM1 ermöglicht einfache und schnelle Reporting-, Analyse und Planungsprozesse.

Komplexe Datenstrukturen und verschiedene Tools stellen Unternehmen bei der Auswertung und Nutzung ihrer Daten oft vor Herausforderungen. Dabei ist die optimale Nutzung der Daten die Basis dafür, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit Unterstützung der TIMETOACT setzt ein Freizeitpark in Deutschland TM1 bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen ein, um einfach und flexibel Reportings-, Analyse- und Planungsprozesse durchzuführen.

Ausgangssituation:

  • Viele Auswertungstools
  • Unterschiedliche Reportingansprüche
  • Datenauswertung benötigte hohen Zeit- und Personalaufwänden 

Lösung:

TM1 zur Automatisierung von Analyse-, Planungs- und Prognoseprozessen und zur Ermöglichung intelligenter Workflows

Mehrwert:

  • KI-baiserte Planung
  • Individuelle Anpassung der Datenaufbereitung für jede Abteilung
  • Gesamtüberblick der Daten in einem Tool
  • Zusammenarbeit synchron möglich
  • Flexibele Implementierung und hohe Skalierbarkeit

TM1 ist logisch und einfach zu Handhaben. Mit den dynamischen Auswertungen sparen Unternehmen viel Zeit und Menpower

Markus Wittmer TIMETOACT

TM1 ist aus dem Unternehmensalltag eines Freizeitsparks nicht mehr wegzudenken

Ein Freizeitpark in Deutschland setzt TM1 bereits seit vielen Jahren vielseitig ein. Viele Systeme, neue Reportingansprüche sowie manuelles Aufbereiten und Analysieren von zahlreichen Daten führten früher zu hohen Zeit- und Personalaufwänden. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse wurde eine Lösung benötigt, die als Schnittstelle Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenführt und auswertet. TM1 deckt sämtliche Funktionen in einem Tool ab und wird von den einzelnen Abteilungen der Freizeitparkverwaltung sehr flexibel eingesetzt:

  • Reporting – Regelmäßige Berichte an den Mutterkonzern

    Was früher sehr aufwändig war läuft heute bei der Erstellung und dem Versenden unternehmensinterner Berichte größtenteils automatisch ab. Dazu zählen vor allem Kosten-Umsatz-Reportings aus den Bereichen Freizeitpark, Gastronomie und Hotel. Auch die Hotel-Auslastung, Personalstunden sowie Lauf- und Standzeiten von Fahrgeschäften werden erfasst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Reportings ist die Entwicklung der Besucherzahlen. Dies schließt nicht nur die reine Erfassung der Anzahl der Besucher ein, sondern auch die Verkaufszahlen der Tickets in den einzelnen Vertriebskanälen. Durch die automatisierte Erfassung und die Aufbereitung der Daten in übersichtlichen Dashboards können KPIs fortlaufend kontrolliert und Optimierungen abgeleitet werden.

  • Analysen – Detaillierte Erkenntnisse über die Besucher gewinnen

    Ein wichtiger Bestandteil der Analysen stellt im Freizeitpark die Herkunftsanalyse der Besucher dar: Woher kommen die Gäste? Wer sind die Gäste? Die Herkunftsanalyse und Besucherzahlen geben Aufschluss darüber, wie sich das Interesse in spezifischen Segmenten entwickelt und ob sich die durchgeführten Marketingaktionen gelohnt haben. Zudem wird erfasst, wann Besucher ein Zimmer im Hotel buchen und wann diese den Besuch antreten, um eine genaue Auslastungsanalyse durchzuführen und vor allem Gruppenbuchungen vorhersagen zu können. Mithilfe von TM1 kann die komplexe Ticketstruktur (Einzelkarten, Jahreskarten, Gutscheine, etc.) berücksichtigt werden, was mit vielen anderen Tools nur schwer möglich ist. Darüber hinaus ist es dem Freizeitpark im Rahmen der Warenwirtschaftsanalyse möglich die Lagerreichweite zu kennen, die Mengen zu analysieren und zu kalkulieren. AdHoc Analysen sind neben den klassischen Analysen ein weiterer wichtiger Funktionsbereich von TM1, um flexible und spontane Daten erfassen und untersuchen zu können.

  • Planungsprozesse – Strategien für die Zukunft ableiten

    Auf Basis der Reporting- und Analyseprozesse werden in der Planungsphase spezielle Strategie für das weitere Vorgehen zu den entsprechenden Bereichen entwickelt. Durch die Herkunfts- und Zielgruppenanalyse kann der Freizeitpark gezielte Marketingaktionen (wie Regiomarketing) planen und entsprechend durchführen. Neben der klassischen Umsatzplanung kommen auch Forecasts zum Einsatz, um die Auslastung der Übernachtungsmöglichkeiten im kurzfristigen Bereich zu planen. Je nach Auslastungsquote kann der Preis für Hotelzimmer entsprechend gesteuert und angepasst werden. Im Rahmen der Lagerverwaltung kann datenbasiert zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Menge bestellt werden.

Planning Analytics – Was ist das?

IBM Planning Analytics ist eine universelle Lösung, die künstliche Intelligenz (KI) zur Automatisierung von Analyse-, Planungs- und Prognoseprozessen und zur Ermöglichung intelligenter Workflows nutzt. Dieses Enterprise-Performance-Management-Tool basiert auf Multidimensionalen OLAP Datenbank TM1, der leistungsstarken Berechnungs-Engine von IBM. So können einfach und schnell sowohl AdHoc-Auswertungen als auch Standard-Reportings vor allem für die operative Vertriebs- und Finanzsteuerung durchgeführt werden. 

Manuelle Planungsgrenzen überwinden

Der große Vorteil neben der KI-basierten Planung ist, dass mit TM1 alles aus einer Hand kommt und die Aufbereitung der Daten für jede Abteilung individuell angepasst werden kann. Aufwändiges Sammeln und Zusammentragen von Daten aus unterschiedlichen Systemen ist passé, stattdessen erhalten Unternehmen einen Gesamtüberblick der Daten in einem Tool und können gleichzeitig Unternehmensweit synchron zusammenarbeiten. Neben der herausragenden Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen kann TM1 flexibel implementiert – egal ob in On-Premises-Umgebungen oder in der Cloud – und jederzeit und von überall auf die Daten zugegriffen werden.

Persönlicher Austausch als Basis der Zusammenarbeit

Das Vorgehen bei der Einführung von TM1 und Betreuung von Projekten ist stets agil. In gemeinsamen Workshops werden die Anforderungen diskutiert und eine grobe Lösung erarbeitet – ohne Lasten- oder Pflichtenheft. Unser Experte übernimmt die Umsetzung der Lösung in TM1 und baut eine entsprechende Oberfläche zusammen. Nutzerverwaltung, Datenaufbereitung und Reporting kann schließlich vom Kunden auf Wunsch selbst übernommen werden, TIMETOACT steht dabei immer für Feedback und Hilfe zur Verfügung. „Kosteneinhaltung, Mitdenken und Anregungen bei neuen Themen, direkter Kontakt, keine Warteschleifen sowie Adhoc Hilfe – das ist uns für unsere Kunden sehr wichtig. “, so Markus Wittmer von der TIMETOACT.

Referenz

Flexibilität im Maschinenbau mit Pay-per-X-Geschäftsmodellen

Im Maschinenbau werden Digitalisierungslösungen aktuell nur zögerlich umgesetzt. Das BMBF begegnet den Herausforderungen mit dem Projekt ZuPro2Flex.

Referenz

SOKA-DACH – Flexibilität, Know-how und Zuverlässigkeit

Erleben Sie den Weg von SOKA-DACH zur digitalen Transformation! Unsere Referenzstory zeigt, wie PKS als zuverlässiger Partner bei der IBM i Modernisierung half.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

Standort

Leipzig

Finden Sie u.a. die TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Leipzig: Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig, Mail: Info@TIMETOACT.DE

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und in den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz.

Event Archive

Treffen Sie uns auf der SAMS DACH 2024!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen. Spielen Sie mit uns eine Runde Mario Kart. Und: erfahren Sie im Workshop alles über die Rolle von SAM im ESG-Reporting der EU.

Feb 25
Standort

Bern

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Bern: Kramgasse 82, 3011 Bern, Schweiz, Tel.: +41 31 302 60 00, E-Mail: info-ch@catworkx.com

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Standort

Innsbruck

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Innsbruck: Salzstraße 1 6170 Zirl bei Innsbruck, Österreich, Tel.: +43 1 9346360, E-Mail: info-at@catworkx.com

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!