Domino Leap Teil 3 Über Leap hinaus - Wo liegen die Grenzen

Datum

08.05.2026 - 08.05.2026
0,5 Tag

Veranstaltungsort

Online-Schulung

Preise

400,00 €

Zielsetzung

HCL Domino Leap ist das LowCode Designer-Tool von HCL. LowCode Designer zeichnen sich durch eine grafische, intuitive Designer Oberfläche aus, die die Entwicklung von Apps sehr einfach macht. Sie richten sich in erster Linie an Power-User, d. h. Mitarbeiter in Fachabteilungen, die die Anforderungen an die geplante Anwendung genau kennen und das nötige Fachwissen mitbringen. Dabei müssen sie aber keine Programmierer sein.

Natürlich sind LowCode Tools auch für Entwickler interessant (Stichwort „Rapid Prototyping“), denn mit diesen Tools lassen sich wirklich in kürzester Zeit kompakte, funktionstüchtige Anwendungen erstellen, die über normale „Erfassungsmasken“ weit hinausgehen.

HCL Domino Leap kombiniert dabei die komfortable Gestaltung von Formularen mit der Option komplexere Funktionalitäten und sogar Workflows zu integrieren – alles ebenfalls über einfache Schritte, das Setzen von Eigenschaften, Regeln, Stufen, Zugriffsrechten und der Defintion von Formeln. OnBoard Analyse- und Export-Funktionen runden das Gesamtpaket ab.

Webinar 1 (WebTRVolt1): Beinhaltet die reine Einführung in die Oberfläche, Erstellung von Seiten/Masken, Felder und Felddefinition sowie Eigenschaften und was man da einstellen kann. Erster Ausblick in Services

Webinar 2 (WebTRVolt2): Beinhaltet Workflow und alles was dazugehört. Zugriffsrechte, Stufen, Aktionen

Webinar 3 (WebTRVolt3): Hier geht es dann eigentlich nicht mehr nur um Domino Leap. Es ist Domino Leap + Domino Designer. Geht mehr an die Datenbasis und an Dokumentübergreifende Funktionen und automatisierte Hintergrundprozesse. Diese natürlich dann in Domino selbst…

Bitte beachten Sie: Bei Buchung aller drei Online-Schulungen reduziert sich der Gesamtpreis auf 1.100,00 EUR. Der Einzelpreis eines Webinars beträgt 400,00 EUR. Preisangaben zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Zielgruppe

Power-User, d.h. Mitarbeiter in Fachabteilungen, Entwickler und Administratoren

Inhalte

Eine LowCode App hat normalerweise deutliche Grenzen, wenn die Anforderungen an die abzubildenden Funktionen und die Komplexität wachsen. HCL Domino Leap basiert auf HCL Domino, d. h. die Daten werden im Backend von einem professionellen, sicheren und zuverlässigen Datenbanksystem gehosted. Durch diese Datenbasis ist eine Volt-App nicht auf die Möglichkeiten des LowCode Designer beschränkt, sondern kann fast beliebig skaliert werden.

Dieses dritte Webinar / Training behandelt die Übergänge von LowCode zu MidCode (Domino Designer) beziehungsweise ProCode (JavaScript, node.js)

- Wichtige JavaScript Befehle in HCL Domino Leap
- HCL Domino Leap aus Sicht von Domino
- Datenübergreifende Prozesse
- (Externe Services)

Dauer der Online-Schulung: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Voraussetzungen

Teilnahme an der halbtägigen Online-Schulung Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung sowie Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen oder entsprechende Kenntnisse.

Ihr Kontakt

Anmeldung


* Pflichtfelder
Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 3 Über Leap hinaus - Wo liegen die Grenzen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 3 Über Leap hinaus - Wo liegen die Grenzen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Termin

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Termin

Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung

Blog 16.12.20

Das synaigy-Framework Teil 3

Der priorisierte Matchplan ist Grundlage für die in den einzelnen Phasen einzuführenden Systeme. Er ist sozusagen die Übersichtskarte der nun folgenden Schritte in großem Maßstab. Die Karte wird durch die in den nächsten Schritten erstellten Konzepte Stück für Stück höher aufgelöst.

Blog

Frauen in der IT – Teil 3: Ein Interview

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias“ stand, ist Anlass genug um noch einmal unsere Top-Frauen zu Wort kommen zu lassen. An diesem besonderen Tag stand die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Mittelpunkt und legt den Fokus auf spezielle Probleme und Themen, die global von Bedeutung sind.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 20.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 3
Blog 06.10.21

Self-Sovereign Identity Teil 3: Eine neue Ära

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Blog

ESG-Tagebuch | Nachhaltige Datenlösungen realisieren |Teil 3

Im letzten Eintrag unseres ESG-Tagebuchs berichteten wir über die Herausforderungen und den erfolgreichen Abschluss der Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden.

News 18.01.22

TIMETOACT GROUP erwirbt IT Modernization Experten PKS GmbH

Wir freuen uns sehr darüber, die PKS Software GmbH mit ihren rund 60 Mitarbeitern als starken Partner in der TIMETOACT GROUP begrüßen zu können. Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit gehen wir nun den nächsten Schritt.

Event 20.01.22

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2022!

Treffen Sie die Experten der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Vortrag "Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management konsequent weitergedacht" mit Jan Hachenberger- Head of IT Performance Strategy oder zur exklusiven Breakfast Session zum Thema "Early Mover SAM: SAM geht voraus…nicht nur heute Morgen" mit Michael Bohlen - Director IT Performance Strategy an.

Apr 11
Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!