Use Case

Wissen statt Wühlen: Wie Müller-BBM mit AI schneller zur Expertise findet

Technisches Wissen ist das Kapital von Müller-BBM – doch bisher lag es zerstreut in tausenden Dokumenten, verteilt über Standorte, Systeme und Formate. Wie diese wertvollen Daten durch eine AI-gestützte Suchmaschine der TIMETOACT GROUP schneller aufgefunden, sinnvoller vernetzt und effizienter genutzt werden können, erfahren Sie hier. 

Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH ist eine international tätige Ingenieurgesellschaft mit zwölf Standorten in Deutschland und einer Tochtergesellschaft in Österreich. Seit über 60 Jahren bietet das Unternehmen unabhängige Beratungsleistungen, Messungen und Gutachten in Bereichen wie Bauphysik, Umwelttechnik, Akustik, audiovisuelle Systemplanung und Brandschutz an. Dabei entstehen täglich große Datenmengen – aus Dokumenten wie umfangreichen Messberichten, Gutachten und technischen Analysen, die vorwiegend im Word- und PDF-Format existieren. 

Daten sind da – doch kaum nutzbar

Das Problem: Diese Dokumente mit einer Größe von insgesamt rund 1,3 Petabyte sind teilweise als Skizzen, Freitexte oder tabellarische Darstellungen abgelegt – und zwar dezentral, verteilt über zahlreiche Standorte und Systeme. 

Eine besondere Herausforderung bestand in der historisch gewachsenen IT-Struktur: Jede Tochtergesellschaft verfügte über eine eigene Microsoft 365- und Azure-Umgebung, inklusive separater Identity- und Access-Management-Systeme. Diese Fragmentierung führte zu komplexen Berechtigungsstrukturen, erschwerte die Zugänglichkeit von Wissen erheblich – und erhöhte den internen Aufwand für Informationsrecherche massiv. 

Der Wunsch war klar: eine übergreifende Lösung, die Inhalte systematisch erschließt, Zugriffsrechte respektiert – und relevante Informationen schnell, sicher und kontextbezogen liefert. 

Schrittweise zu mehr Effizienz

Der Projektstart erfolgte bewusst in Etappen. Zunächst wurden drei Pilotgesellschaften eingebunden. Gemeinsam mit der TIMETOACT GROUP wurden relevante Anwendungsfälle identifiziert – etwa zur Dokumentation akustischer Messdaten oder zur Auswertung emissionsbezogener Gutachten. 

Im ersten Schritt analysierte das Projektteam bestehende Datenquellen, identifizierte und indexierte relevante Dokumente. Danach folgte die Integration einer semantischen Suche, die bestehende Identity- und Access-Management-Systeme berücksichtigte – und damit sicherstellt, dass Mitarbeitende nur auf für sie freigegebene Inhalte zugreifen können. 

Wie eine AI aus Daten Antworten macht

Die entwickelte Enterprise-Search-Lösung kombiniert klassische Schlagwortsuche mit semantischer Analyse. Sie durchsucht strukturierte wie unstrukturierte Daten, erkennt kontextuelle Zusammenhänge und liefert präzise, fachlich relevante Ergebnisse – selbst bei komplex formulierten Anfragen. 

Besonders innovativ: Die Plattform generiert auf Wunsch direkte Textantworten aus langen Dokumenten – auch wenn diese hunderte Seiten umfassen. Damit entfallen zeitintensive Lektüren und die wertvolle Zeit der Expert:innen wird effektiver genutzt. 

Neues Arbeiten: Wenn Informationen da sind, bevor man sie sucht

Die neue Plattform bringt konkrete Verbesserungen in den Arbeitsalltag: 

  • Reduzierte Suchzeiten: Informationen, die früher aufwendig recherchiert werden mussten, sind nun in Sekunden verfügbar. 

  • Wiederverwendbares Wissen: Bestehende Gutachten und Messberichte können gezielt wiederverwendet und als fundierte Grundlage für neue Projekte genutzt werden – was zudem die Qualität neuer Gutachten erhöht. 

  • Zentraler Wissenstransfer: Die Plattform unterstützt die standortübergreifende Zusammenarbeit und schafft eine gemeinsame, bereichsübergreifende Wissensbasis. 

  • Skalierbare Perspektive: Die Lösung ist bewusst so konzipiert, dass sie auf weitere Legal Entities ausgerollt werden kann – bei gleichbleibend hohem Sicherheitsstandard. 

  • Grundlage für Zukunftstechnologien: Die semantische Suche bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse, digitale Assistenzsysteme und weitere AI-basierte Auswertungen. 

Fazit

Die neue Suchlösung ist mehr als ein Tool: Sie ist ein Katalysator für effizientes Arbeiten, bessere Entscheidungen und zukunftsfähige Prozesse. Müller-BBM nutzt die Kraft der eigenen Daten – nicht nur zur Dokumentation, sondern zur aktiven Wertschöpfung. 

Mit der AI-gestützten Enterprise Search hat das Unternehmen einen Meilenstein in Richtung „Authentic AI“ gesetzt und die Grundlage für ein intelligentes, vernetztes Wissensmanagement geschaffen – ein echter Innovationssprung für die traditionsreiche Ingenieurgesellschaft. 

Use Case

Use Case: Unternehmen wird mit Gen AI bis zu 80% effizienter

Automatisierte Dokumentenprüfungen, skalierbar, normkonform & stark beschleunigt – Qualität & Auftragsquote deutlich verbessert.

Use Case

Use Case: Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market

Sichtbar werden mit Datenstrategie, Azure-Plattform & kundensegmentierter Kampagnenplanung – fünfmal schneller als zuvor

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

hand holding using texting cell phone and typing computer.businessman at workplace Thinking investment plan.chatting contact Investor.searching for information use internet.connecting people concept
Blog 30.08.24

Vier konkrete Use Cases mit KI

In der Theorie bestehen verschiedenste Einsatzszenarien für KI, doch wie sehen diese konkret aus? Unser Experte Alexander Elkin präsentiert Ihnen exemplarisch vier spannende Use Cases!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Confident african female trainer giving educational workshop at office.
Workshop

Workshop: Use-Case-Umsetzung​ mit Microsoft 365​

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer M365-Plattform aus! Lernen Sie relevante Anwendungsfälle kennen und erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden neue Arbeitsweisen schneller akzeptieren und annehmen.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!