hand holding using texting cell phone and typing computer.businessman at workplace Thinking investment plan.chatting contact Investor.searching for information use internet.connecting people concept

KI: Welche Möglichkeiten der Prozessoptimierung gibt es?

Wir skizzieren vier konkrete Use Cases für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Mehr Effizienz, Innovation und Kostenminimierung: Künstliche Intelligenz hält einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen bereit. In der Theorie bestehen verschiedenste Einsatzszenarien, die jederzeit an spezifische Anforderungen angepasst werden können. Doch wie sehen diese konkret in der Umsetzung aus? Unser Experte Alexander Elkin präsentiert Ihnen exemplarisch vier spannende Use Cases!

Künstliche Intelligenz ist ein unverzichtbarer Katalysator für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Einsatzbereiche von KI sind dabei extrem vielfältig: von virtuellen Assistenten und Chatbots mit Sprach- und Texterkennung über Texterstellung und Zusammenfassungen bis hin zur automatischen Datenklassifizierung und -verteilung. Auch branchenspezifische Prozesse wie Predictive Maintenance oder Nachfrageprognose und Bestandsmanagement können mithilfe von KI automatisiert werden.

Doch genug der Theorie, wie kann der Einsatz von KI konkret aussehen und welche Mehrwerte bietet er dabei? Alexander Elkin, Bereichsleiter Applications & Data bei der novaCapta, skizziert vier unterschiedliche Szenarien und zeigt anhand dieser Use Cases, wie Sie die die Effizienz von Unternehmensprozessen steigern und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden optimieren.

Use Case 1: Aufbau einer intelligenten Wissensdatenbank

Ein mittelständisches Unternehmen verfügt über eine umfangreiche, teils über Jahrzehnte aufgebaute Wissensdatenbank. An einer effizienten Verwaltung mangelt es aber – stattdessen werden Handbücher, FAQs und internen Richtlinie manuell erstellt, was sich als zeitaufwändig und fehleranfällig herausstellt. Aus diesem Grund kann das Potential dieser wertvollen Dokumente nicht voll ausgeschöpft werden. Durch die Implementierung von Azure Open AI GPT-4, unterstützt durch intelligente Agents und spezialisierte kleine Sprachmodelle, kann das Unternehmen seine Wissensdokumentation optimieren und sich dadurch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen: Automatisierte Prozesse generieren nun präzise Dokumente in Sekundenschnelle und ermöglichen es den Mitarbeitenden, schneller auf aktuelle Informationen zuzugreifen. Dadurch ergeben sich folgende Mehrwerte:    

       

  • Verbesserung der internen Kommunikation & Steigerung der Kund:innenzufriedenheit durch schnellere und genauere Antworten auf Anfragen

  • Deutliche Reduzierung der Kosten für Dokumenterstellung und -aktualisierung

  • Automatisierung von Routineaufgaben: Mitarbeitende erhalten Zeit & Raum für kreative und analytische Aufgaben

  • Steigerung der Effizienz und Reduktion der Fehlerquote

Use Case 2: Automatisierte Überwachung von Compliance-Anforderungen

In der dynamischen Welt der Finanzmärkte steht die Einkaufsabteilung eines renommierten DAX-Unternehmens vor einer bekannten Herausforderung: die Einhaltung sich ständig ändernder Compliance-Vorschriften, die elementar sind für einen gesetzeskonformen Betrieb und damit auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit.  Die manuelle Überwachung gestaltet sich dabei meistens nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig.  Das lässt sich mithilfe von KI automatisierten und optimieren: Die Implementierung von Azure Open AI GPT-4.5 ermöglicht eine automatisierte Überwachung von Geschäftsdaten und -dokumenten zur präzisen Identifizierung von Compliance-Verstößen. Technisch gelingt dies über autonome Workflows mit intelligenten Agents in Verbindung mit einem umfassenden Compliance-Katalog als inhaltliche Lernbasis für die KI. Die Vorteile dieser Lösung sehen wie folgt aus:

 

  • Steigerung von Effizienz und deutliche Fehlerreduktion

  • Mitarbeitende werden entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren

  • Steigerung der Compliance-Rate

  • Erhöhte Zufriedenheit der Stakeholder

African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios

Deep Dive: Dokumentenmanagement mit KI

Dokumentenmanagenent ist ein ideales Einsatzszenario für KI und betrifft so gut wie jedes Unternehmen. Sie möchten noch tiefer in dieses spannende Thema eintauchen? Unser Blogbeitrag zeigt Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen und wie Sie Security und Compliance direkt mitdenken!

Use Case 3: Effiziente Dokumentenverwaltung durch Informationsextraktion und -klassifizierung

In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, strebt ein internationales Unternehmen die effiziente Verwaltung von tausenden Projektbeschreibungen an, die sich über ein Jahrzehnt erstrecken. Das Problem liegt in der manuellen Verarbeitung unstrukturierter Dokumente, die zu einem Engpass in der Informationsgewinnung und -klassifizierung führt. Azure Open AI GPT-4.5 ist in der Lage, relevante Informationen automatisch zu extrahieren, Dokumente zu klassifizieren und aus strukturierten Daten Texte zu generieren – dadurch wird die Erstellung von Berichten und Zusammenfassungen in Sekundenschnelle möglich. Darüber hinaus lassen sich zwei spezielle Prozesse implementieren: Zum einen erfolgt nun eine automatische Extraktion von Informationen aus Rechnungen und Verträgen, zum anderen wird die Dokumentenklassifizierung nach Art und Geschäftsbereich automatisiert. Diese Transformation hält einige Vorteile bereit:

  • Signifikante Zeitersparnis, Reduktion von Fehlern und Steigerung der Gesamtproduktivität

  • Verbesserte Organisation und Zugänglichkeit von relevanten Informationen

  • Mitarbeitende werden entlastet und können sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren

Use Case 4: Automatisierte Datenvalidierung und -bereinigung

In der sich ständig wandelnden internationalen Logistikbranche steht ein führendes Unternehmen vor der Herausforderung, die Datenintegrität zu gewährleisten. Sowohl Vielfalt als auch Volumen der Datenquellen führen dabei zu Inkonsistenzen und Fehlern, die die Effizienz beeinträchtigten. Die Implementierung von Azure Open AI GPT 4.5 in Verbindung mit dem LLM "Mistral" ermöglicht eine automatisierte Validierung und Bereinigung von Daten aus verschiedenen Quellen, bevor diese in die eigenen Unternehmensanwendungen integriert werden. Die Einführung automatisierter Prozessabläufe mithilfe von KI-gesteuerten Workflows (auf Basis von "Mistral" LLM und autonomen Workflow-Agents, unterstützt durch Phi3) optimiert die Geschäftsprozesse erheblich, indem manuelle Schritte reduziert werden. Dies wird an folgenden Mehrwerten deutlich:

 

 

  • Steigerung der operativen Effizienz und Reduzierung der Durchlaufzeiten

  • Verbesserung der Datenqualität

  • Steigerung der Kund:innenzufriedenheit durch schnellere und zuverlässigere Lieferketten

Wie immer beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt auch bei den vier vorgestellten Szenarien: Die KI unterstützt, sollte jedoch niemals die komplette Verantwortung über die Prozesse erhalten und stets von Mitarbeitenden überwacht werden – auch eine KI ist nicht vor Fehlern gefeit. Dies funktioniert über eine endgültige manuelle Freigabe z.B. von KI-generierten Texten; bei Use Cases rund um Compliance empfiehlt sich ein Protokoll mit der Auflistung der gefundenen Verstöße und Korrekturvorschläge, das von einer natürlichen Person nochmals überprüft wird.

Insgesamt stellen diese konkreten Use Cases nur einen Bruchteil der vielfältigen Möglichkeiten mit KI dar, denn Lösungsszenarien können jederzeit an spezifische Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden und damit sehr individuelle Unternehmensprozesse automatisieren und optimieren. Darüber hinaus entwickelt sich die Welt der Künstlichen Intelligenz in rasantem Tempo weiter und wird zukünftig weitere spannenden Optionen bereithalten!

 

Unser Experte

Alexander Elkin ist seit 2006 für die novaCapta tätig und beschäftigt sich bereits seit über 25 Jahren mit der Optimierung und Automatisierung von komplexen Systemen.  Als Leiter unserer Business Unit „Applications & Data“ schafft er mit seinem Team Innovationen für optimierte Prozesse und Arbeitsabläufe z.B. in den Bereichen Business Applications, Data Management oder DevOps Government und Organisation. Aktuell treibt er maßgeblich Projekte rund um die Entwicklung von individuellen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (z.B. KI-Agents,  novaThink für Design Thinking mit KI und GPT-Modelle in Kombination mit Microsoft Services) voran.

Als Integrationsarchitekt und Businessanalytiker hat er sich darüber hinaus auf Anwendungen für den Finanz- und Versicherungssektor spezialisiert und novaCapta eigene Produkte und Tools entwickelt, wie zum Beispiel novaPredict – das DevOps-Strategie-Tool für Aktuare, um versicherungsmathematische Berechnungen, Gewinnprüfung, Projektionen, Asset-Liability-Modellierung und stochastische Modellierung durchzuführen.

Potraitbild von Alexander Elkin, novaCapta
Alexander Elkin
Head of Applications & Data novaCapta GmbH
Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Monthly Update

Monthly Update Nov. 2021

Acht spannende Expert Talks zu Jira & Confluence an vier Thementagen - freuen Sie sich auf unsere kostenfreie und virtuelle catworkx Solution Week'21 (22. - 25. November 2021). Hören, sehen und lernen Sie aus spannenden Anwendungsfällen und erhalten Sie interessante Einblicke zu den Themen Cloud, Service-Management, Compliance und skalierte Agilität!

Group of interior designers having a meeting in an office
Event Archive 04.04.24

Webinarserie Copilot Teil 2: Abheben & Flughöhe erreichen

Demo, konkrete Use Cases und Dos & Don’ts: In Teil 2 unserer Copilot Webinarserie berichten wir aus unserer Erfahrung. Was sind unsere Learnings? Für wen ist Copilot aktuell besonders spannend?

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Confident african female trainer giving educational workshop at office.
Workshop

Workshop: Use-Case-Umsetzung​ mit Microsoft 365​

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer M365-Plattform aus! Lernen Sie relevante Anwendungsfälle kennen und erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden neue Arbeitsweisen schneller akzeptieren und annehmen.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Use Case

Use Case: Unternehmen wird mit Gen AI bis zu 80% effizienter

Automatisierte Dokumentenprüfungen, skalierbar, normkonform & stark beschleunigt – Qualität & Auftragsquote deutlich verbessert.

Use Case

Use Case: Müller-BBM findet schneller zur Expertise durch AI

Mit semantischer Suche über Dokumente & Standorte hinweg findet Müller-BBM Daten in Sekunden – Wissen nutzen statt suchen.

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Use Case

Use Case: Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market

Sichtbar werden mit Datenstrategie, Azure-Plattform & kundensegmentierter Kampagnenplanung – fünfmal schneller als zuvor

Mockup des novaCapta Case Study Jahrbuchs 2024
Referenz

Case Study Jahrbücher

In jedem Jahr setzen wir spannende Projekte für unsere Kunden um. In unseren kostenlosen Case Study Jahrbüchern finden Sie eine exklusive Auswahl an wegweisenden Referenzen zur Inspiratiom

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.04.25

Mit KI zum Erfolg: So helfen KI-Agents

Agents sind kleine, hochspezialisierte Anwendungen, die Ihre Businessprozesse dank KI optimieren. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie KI-Agents auch Ihrem Unternehmen nutzen können.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

KI Management Schulung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

KI Management Schulung

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!