Titelbild Rollenmodellierung PAM IPG

Toolunterstützung im Role Mining und in der Rollenbildung

Durch den Einsatz des richtigen Werkzeuges lassen sich bei der Geschäftsrollenbildung nicht nur ein schlankes und effizientes Vorgehen realisieren, sondern auch eine hohe Akzeptanz in den Fachbereichen und der IT erzielen.

Verfahren zur Rollenbildung involvieren Business und IT

Die rollenbasierte Zugriffssteuerung und -kontrolle (Role Based Access Control, kurz RBAC) gilt für viele Organisationen nach wie vor als das einfachste und beste Verfahren zur Vergabe von Zugriffsberechtigungen. Die Idee hinter diesem Konzept ist simpel: indem Berechtigungen, die Mitarbeitende oder Mitarbeitergruppen für die Ausführung ihrer Tätigkeit im Unternehmen benötigen, in Geschäftsrollen gebündelt werden, lassen sich die Vergabe und der Entzug von Zugriffsrechten zu Daten und Ressourcen flexibel, sicher und effizient verwalten. 

Geschäftsrollen bilden somit das Bindeglied zwischen Business, das heißt den Geschäftsprozessen und der IT eines Unternehmens. Die Geschäftsprozess-Verantwortlichen und Dateneigner müssen entscheiden, welche Rechte die Rollen beinhalten und welchen Personen diese Rollen zugewiesen werden. Aus diesem Grund erfordern Projekte zur Geschäftsrollenmodellierung die enge Zusammenarbeit von Business und IT. Umso wichtiger ist daher für die erfolgreiche Umsetzung ein schlankes und anwenderunterstützendes Vorgehen zu wählen, das eine hohe Akzeptanz bei allen Stakeholdern findet.

Vorgehen zur Geschäftsrollenerstellung

Um die Vorteile einer rollenbasierten Zugriffsteuerung voll auszuschöpfen, sollte die Organisation ein umfassendes Rollen- und Berechtigungskonzept erstellen und dabei ein geeignetes Vorgehen zur Rollenmodellierung wählen.

Beim Top-down-Vorgehen identifizieren Fachexperten gemeinsam mit Applikationsspezialisten Geschäftsrollen und Berechtigungen, die Mitarbeitende bei der Ausübung ihrer Funktionen und Aufgaben benötigen. Der Nachteil dieses «Green-Field» Vorgehens ist jedoch ein hoher Aufwand für alle Beteiligten, eine lange Projektlaufzeit und die damit verbundenen Kosten.

Beim Bottom-up-Ansatz werden die in einer IT-Umgebung vorhandenen Berechtigungsstrukturen in den Zielsystemen auf Gemeinsamkeiten und Standards analysiert und den Rollen zugeordnet. Dabei kommen Role Mining Tools zum Einsatz, die ein effizientes Vorgehen unterstützen. Das Best-Practice Vorgehen der IPG ist ein hybrider Bottom-up/Top-down-Ansatz, der es ermöglicht, in angemessener Zeit zu qualitativen Geschäftsrollen zu gelangen.

Das richtige Werkzeug - Role Mining mit ROLEnow

ROLEnow ist das ideale Werkzeug für einen hybriden Ansatz. Es scannt Berechtigungen, erkennt automatisch Risiken, simuliert Rollenstrukturen und visualisiert Zugriffsrechte in grafischen Matrix-Darstellungen. Das Bottom-up/Top-down-Vorgehen startet mit dem Import der vorliegenden Datenbasis, also der vergebenen Berechtigungen inklusive der jeweiligen Nutzer, den Mitarbeiterstammdaten und der Organisationsstruktur. Diese werden automatisiert in eine direkte Nutzer-Berechtigungsbeziehungsmatrix transferiert. Auf dieser Grundlage können die am häufigsten in Kombination genutzten Berechtigungen applikationsübergreifend identifiziert und entlang der Organisationsstruktur oder den verfügbaren Mitarbeiterattributen, z.B. Standort, Funktion, Organisationsstruktur dargestellt und Rollen modelliert werden. Per Knopfdruck werden so ganze Rollenlandschaften statisch oder regelbasiert abgebildet. Gemeinsam mit den Fachbereichen und Applikationsexperten können die Geschäftsrollen-Vorschläge in interaktiven Grafiken oder Excel Exporten analysiert und angepasst werden. Mittels Uploads in das bestehende IAM-System stellt ROLEnow die Geschäftsrollen dann regelbasiert und/oder bestellbar zur Verfügung .

Bei ROLEnow handelt es sich um die Rollenmodellierungssoftware NEXIS 4 der Nexis GmbH, die bereits seit Jahren erfolgreich in Kundenprojekten der IPG zum Einsatz kommt. IPG bietet ROLEnow als SaaS Lösung an, die einen schnellen und flexiblen Einsatz im Projekt erlaubt, ohne dass unsere Kunden die Software selbst betreiben zu müssen.

Sprechen Sie uns an!

Als Business Partner bietet die IPG-Gruppe IAM-Leistungen aus einer Hand und stellt jederzeit eine Sicht aufs Ganze sicher. Wir begleiten Sie bei Ihrem Identity & Access Management Projekt von der ersten Planung, über die Implementierung bis zum Betrieb.

Blog 28.05.25

So gelingt ein IAM/IAG-Brownfield-Projekt

Erfahren Sie, wie Unternehmen IAM- und IAG-Herausforderungen meistern und mit zukunftsfähigen Strategien Ihre Sicherheit und Effizienz steigern.

Übersicht

IAM Schulungen von IPG

Wissen ist der Schlüssel zur Sicherheit – mit unseren IAM-Schulungen bleiben Sie immer einen Schritt voraus.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

Übersicht

IAM Managed Service

Vereinfachen Sie Ihr IAM-Management mit den Managed Services von IPG. Maximale Sicherheit, Compliance und Effizienz – ohne zusätzlichen Aufwand

2023 Referenz IAM Teaserbild SID
Referenz 17.10.23

Eliminierung von Datenmüll durch Identity Management

So schaffen wir Transparenz, Effizienz und sagen dem Datenmüll ade. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit dem SID Erfolgsgeschichte schreiben. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Teaserbild Managed Service IPG
Blog 16.01.25

IAM Managed Service: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit

Die Vorteile von IAM Managed Services: umfassende Überwachung, schnelle Fehlerbehebung und transparente Kostenstruktur für maximale Sicherheit und Effizienz im Unternehmen. Lesen Sie hier mehr.

Blog 20.06.25

Was ist ein Information Security Management System (ISMS)?

Erfahren Sie, wie Identity & Access Management (IAM) ein wirksames ISMS unterstützt – mit klaren Rollen, Automatisierung und mehr Sicherheit für Ihre Geschäftsprozesse.

Technologie 26.09.22

Atlassian Enterprise Cloud

Skalierung, Sicherheit und Governance der Enterprise-Klasse für die Atlassian Cloud.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Fröhliche Familie mit Kind auf einem Feld beim Sonnenuntergrang
Lösung 21.11.23

Mainframe-Modernisierung in der Versicherungsbranche

Zwischen Effizienz und Sicherheit Versicherer balancieren auf dem schmalen Grat zwischen dem Streben nach technologischer Effizienz und Innovation sowie der Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. eXplain spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung bestehender Anwendungen und hilft dabei, diesen Balanceakt zu meistern.

Referenz

Freshservice für Effizienz: Change Enablement im Fokus

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS einer führenden Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft bei der Integration von Change Enablement in Freshservice unterstützte, um mehr Transparenz und Effizienz zu schaffen.

Blog 19.02.25

Unterschätzte Vielschichtigkeit – API-Management

APIs sind das Rückgrat der digitalen Transformation, doch ihr Management geht weit über Entwicklung hinaus. Von Governance und Sicherheit bis hin zur Qualitätssicherung – eine durchdachte API-Strategie ist essenziell. Erfahre in unserem Blog, wie Unternehmen ihre API-Landschaft effizient verwalten und optimieren können.

IPG Partner Nexis
Partner

NEXIS

Nexis GmbH ist ein führendes IAM-Expertenunternehmen und Anbieter von NEXIS 4, der innovativen Plattform für Identity Analytics & Governance.

IPG Partner Nexis
Partner 27.08.21

NEXIS

Nexis GmbH ist ein führendes IAM-Expertenunternehmen und Anbieter von NEXIS 4, der innovativen Plattform für Identity Analytics & Governance.

Blog 22.05.25

Rezertifizierung von Berechtigungen

Wie lassen sich mit regelmäßigen Rezertifizierungen im IAM Zugriffsrechte effektiv prüfen, Risiken minimieren und gesetzlichen Vorgaben sicher entsprechen?

Wissen 18.11.24

IBM watsonx: 5 überzeugende Argumente

Erfahren Sie, wie IBM watsonx Effizienz steigert, Kosten senkt und Innovation vorantreibt.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum Cloud IAM. Erfahren Sie, welche Best Practices für einen erfolgreichen Journey.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!