Die nächste Generation der Cybersicherheit unter die Lupe genommen

Die Einführung von NIS-2 (Network Information Security Directive 2) markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Cybersicherheitslandschaft. Diese Richtlinie ist nicht nur eine Reaktion auf die sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Netzwerken und Informationssystemen in der gesamten EU zu stärken.

NIS-2 erweitert den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsrichtlinie auf eine breitere Palette von Unternehmen und Sektoren. Diese Erweiterung ermöglicht eine umfassendere Abdeckung und einen verbesserten Schutz gegenüber neuen Bedrohungen. Dabei legt die Richtlinie strengere Sicherheitsanforderungen fest, die von den betroffenen Unternehmen erfüllt werden müssen.

NIS-2 Whitepaper – Ihr Leitfaden!

Erfahren Sie mehr über NIS-2 und seine Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, indem Sie unser kostenloses Whitepaper herunterladen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten Sie den Download-Link per Mail. Holen Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung!

Wie können Unternehmen und Organisationen in Europa ihre Netzwerke und Informationssysteme effektiv schützen?

Wir haben für Sie einen Leitfaden zu NIS-2 erstellt! Unser kostenloses NIS-2 Whitepaper gibt Ihnen Antworten auf genau diese Fragen und unterstützt Sie bei der Erfüllung der regulatorischen Richtlinie.

Expertenwissen

Durch die Einhaltung der NIS-2 Standards können Organisationen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Allerdings müssen daher natürlich auch einige Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt werden, um diesen Standard zu erreichen, denn im schlimmsten Fall drohen hier auch hohe Strafen.

Unser Kollege Jan Behrens beleuchtet in seinem Blog-Beitrag die wichtigsten Punkte aus Expertensicht.

Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Blog 28.03.24

Grafana Loki: Die nächste Generation des Log-Managements

Grafana Loki: Erfahren Sie mehr über die innovative Log-Verwaltungslösung für Cloud-native Umgebungen und deren Vorteile im Vergleich zu anderen Tools wie ElasticStack und Splunk.

Service

Sovereign Cloud: Digitale Souveränität und Datensicherheit

Eine Sovereign Cloud schützt Ihre Daten, erfüllt EU-Compliance-Anforderungen und sichert Ihre digitale Unabhängigkeit. Erfahren Sie jetzt mehr!

Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

Im ersten Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Kunden in der Konsumgüterindustrie. Die Einhaltung von ESG- und Nachhaltigkeitsstandards ist für Unternehmen verpflichtend, um den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU gerecht zu werden. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

Blog 16.05.24

Angular 18: Das nächste Kapitel

Angular 18 bringt Leistungsverbesserungen, neue Features und Entwicklerwerkzeuge mit sich. Erfahren Sie mehr über Zoneless Angular, verbesserte Bundling-Strategien und Barrierefreiheitsverbesserungen. Entdecken Sie die Zukunft von Angular!

Webinar on demand

Next Generation ITSM mit Jira Service Management

Mit dem Launch von Jira Service Management verbindet Atlassian drei Kernaussagen: „Deliver value fast“, „Make work visible“ und „Dev + Ops that flows“. Ziel ist es, ein IT-Service-Management in Hochgeschwindigkeit zu liefern. Doch wie genau sieht dies aus?

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Blog 09.04.24

Cybersecurity Evolution: NIS-2

Unser Expertenbericht beleuchtet die Schlüsselrolle IAM bei der Umsetzung der NIS-2 Verordnung. Welche Punkte sind zu beachten. Lesen Sie hier mehr.

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Basic 2: Python Basics

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 2: Python Basics

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Termin

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!