Team of programmers working in office

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Tipps für erfolgreiches Change Mangement

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Frau Sommer, vor welchen Herausforderungen stehen IT-Projektmanager heute? 

IT-Projektmanager müssen stets das Ziel, das Budget und die Zeitplanung im Blick halten. Der Erfolg eines IT-Projekts lässt sich am Ende allerdings vor allem an einem Faktor messen – der Nutzerakzeptanz. Wenn die neuen Tools von den Mitarbeitern nicht wie gewünscht verwendet werden, droht das IT-Projekt zu scheitern.

Wie können Sie Veränderungen in der IT-Landschaft von Unternehmen erfolgreich steuern und langfristig verankern?

Grundsätzlich hilft es zu wissen, dass Veränderungen in einem Unternehmen normal sind. Sie lassen sich weder aufhalten noch verhindern, aber sie lassen sich managen – und genau darum geht es beim Change Management. Bevor man Veränderungsprozesse in die Wege leitet, muss innerhalb des Unternehmens ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass und warum ein Wandel erforderlich ist. Gerade bei IT-Projekten passiert es noch viel zu oft, dass die Personen, welche die neue Software im Alltag bedienen und anwenden sollen, erst kurz vor dem Roll-out informiert und dann sich selbst überlassen werden. Ein wirksames Change Management sollte aber von Anfang an zum Einsatz kommen und über das eigentliche IT-Projekt hinausgehen.

Wieso ist Change Management ein wichtiger Bestandteil in grösseren IT-Projekten? Was sind die Vorteile?

Dazu ein praxisnahes Beispiel: Aktuell besteht eine hohe Nachfrage nach Kollaborationslösungen, wie Microsoft Teams. Die Einführung ist aber kein reines IT-Projekt, sondern betrifft die Kultur des gesamten Unternehmens. Moderne Kollaborationsportale verändern Prozesse, Strukturen und damit die bisherige Arbeits- und Verhaltensweise von Menschen. In solchen Fällen ist Change Management kein „nice-to-have“, sondern ein absoluter Treiber der Adoption.

Welchen Herausforderungen begegnen Sie häufig in Ihrem Alltag?

Viele sind der Ansicht, dass der Umstieg auf moderne Tools automatisch auf Begeisterung treffen muss und die Veränderung ein Selbstläufer wird. Aber: Jede:r Mitarbeiter:in ist anders! Der eine braucht mehr und der andere braucht weniger Zeit, um sich auf neue Prozesse und neue Software einzustellen. Am Ende ist die digitale Transformation eines Unternehmens nur dann erfolgreich, wenn jede:r einzelne Mitarbeitenden die Vorteile der Veränderung erkennt und die neuen Anwendungen bedienen kann. Je schneller das gelingt, desto schneller gelangt das Unternehmen zu einem optimalen Verhältnis zwischen Investition und Fortschritt.

Wie begeistern Sie Mitarbeiter eines Unternehmens für neue Technologien?

Software wird für Anwender:innen gemacht, d.h. sie soll die Arbeit des Einzelnen vereinfachen. Mit einer frühzeitigen Kommunikation auf den richtigen Unternehmenskanälen und einer frühzeitigen Einbindung der Mitarbeitenden lassen sich die alltäglichen Anforderungen nachvollziehen und im Laufe des IT-Projekts berücksichtigen. Es ist entscheidend zu verstehen, wie bisherige Abläufe im Unternehmen funktionieren, um diese entweder in die digitale Welt zu übertragen oder bereits vorhandene Flows zu verbessern. Mit dem richtigen Mix aus Kommunikation und Teilhabe gelingt anschließend auch die Adaption der neuen Technologien.

Bitte fassen Sie zum Schluss einmal zusammen: Wie läuft eine optimale Einführung ab?

Ein Change läuft immer auf einem individuellen Level ab. Erst wenn es gelingt, jede:n Einzelne:n von dem Fortschritt zu überzeugen, gelingt die Transformation im gesamten Unternehmen. Deshalb ist es sinnvoll, das Change Management in drei Phasen zu teilen: Intensive Vorbereitung, durchdachtes Management und längerfristige Begleitung. Für jede Phase gibt es passende Massnahmen, wie Schulungen, Ausbildung von Multiplikatoren sowie ein Kommunikationskonzept uvm. Weitere Tipps und eine Übersicht über die zehn wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Change Management haben wir in unserem neuen, kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.

Profilbild Nora Sommer

Nora Sommer sorgt für Transparenz und Kommunikation bei umfangreichen IT-Projekten, damit bei den Mitarbeitern möglichst keine Zweifel und Unsicherheiten entstehen. Mit ihren Change-Maßnahmen führt sie als Senior Business Consultant bei der novaCapta Schweiz AG IT-Projekte von Unternehmen aller Branchen zum Erfolg.

Nora Sommer Senior Business Consultant novaCapta Schweiz AG
Blog

Internationale Zusammenarbeit: Insights von Michael

Im Interview beschreibt Mike Diamant, Senior Atlassian Consultant bei catworkx, seinen Arbeitsalltag, Erfahrungen als Amerikaner in Deutschland und die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 08.07.15

Change Management in IT-Projekten

Viele IT-Projekte scheitern am Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie unklare Ziele, ungenügende Ressourcen, schlechte Kommunikation und fehlende User-Akzeptanz.

Blog 28.08.25

Das musst du jetzt bei der Plattformwahl beachten

In unserer neuen Folge von insights! hat Joubin mit Markus Dränert, CEO von Intershop, darüber gesprochen, warum sich Re-Platforming-Pitches gerade radikal verändern.

Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

Blog 16.05.24

Angular 18: Das nächste Kapitel

Angular 18 bringt Leistungsverbesserungen, neue Features und Entwicklerwerkzeuge mit sich. Erfahren Sie mehr über Zoneless Angular, verbesserte Bundling-Strategien und Barrierefreiheitsverbesserungen.

Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis
Blog 25.03.25

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Projektmanagement bildet die Basis für Geschäftserfolg. Durch die Nutzung von Altus PPM in M365 profitieren Sie von einem modernen, skalierbaren Projektmanagement-Tool - inkl. KI.

Blog 28.06.22

Ein Kauf direkt beim Hersteller

Direct-to-Consumer (D2C) wächst: Hersteller umgehen den Handel, erhöhen Margen und gewinnen durch direkte Kundenbindung mehr Kontrolle über ihre Marke.

Blog 22.05.25

5 KI-Projekte aus dem Großhandel

In meiner aktuellen Podcast-Folge habe ich mit York Lemb von der Zander-Gruppe über genau das gesprochen: 5 KI-Projekte – alle mit einem Ziel: Zeit sparen, Abläufe verbessern und echten Nutzen.

Mitarbeitende der novaCapta im Büro Hannover
Leistung

Microsoft Fundings für Projekte mit der novaCapta

Als zertifizierter Microsoft Solution Partner können wir unseren Kunden die Nutzung von Microsoft Fundings anbieten für die Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte mit uns.

Young man chatting with people from Power Platform Community
Blog 20.10.22

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Die Idee hinter Communities: Eine Gruppe soll es einfacher machen, dass Thema zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform.

Blog

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Bild zum Expertenbericht "Mehr Speed im IAM"
Blog 21.06.21

So bringen Sie mehr Speed in Ihr IAM-Projekt

Wenn vor einigen Jahren langwierige und komplexe Projekte noch eher der Standard waren, ist es heute möglich ein IAM System bereits nach kurzer Projektdauer im Einsatz zu haben.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Blog 19.12.22

IAM-Projekt – 360 Grad Assessment

360° Assessment – wozu ein übergreifendes Assessment, wenn man «nur» ein IAM braucht? Unsere Fach-Expertin für IAM erläutert nun, wie wir in einem «360° Assessment» Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich ein IAM-Projekt zu etablieren. Mehr dazu in unserem Blog.

Blog 28.05.25

So gelingt ein IAM/IAG-Brownfield-Projekt

Erfahren Sie, wie Unternehmen IAM- und IAG-Herausforderungen meistern und mit zukunftsfähigen Strategien Ihre Sicherheit und Effizienz steigern.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Female student using laptop on desk at library
News 20.08.18

Blockchain-Projekt mit Liechtenstein Life & Microsoft

Die Liechtenstein Life, novaCapta Schweiz und Microsoft setzen erste Akzente mit Blockchain-Technologie in der Versicherungsbranche.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 24.05.16

novaCapta mit pronova BKK-Projekt in der Fachpresse

Mithilfe der novaCapta beginnt bei der pronova BKK, einer der größten deutschen Betriebskrankenkassen (BKK), 2016 ein neues Kommunikationszeitalter.

Blog 28.03.24

Grafana Loki: Die nächste Generation des Log-Managements

Grafana Loki: Erfahren Sie mehr über die innovative Log-Verwaltungslösung für Cloud-native Umgebungen und deren Vorteile im Vergleich zu anderen Tools wie ElasticStack und Splunk.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!