Gilai

GILAI

Der Verein GILAI mit Sitz in Vevey stellt den IV-Stellen von zwanzig Schweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein einheitliche IT-Lösungen zur Verfügung. Das interne IT-Team, die zugehörigen IV-Stellen und die externen Service Provider verfügen über Konten mit privilegierten Zugriffsrechten (Privileged Accounts). Den Verantwortlichen ist bewusst: Privileged Accounts sind ein Sicherheitsrisiko und ein Einfallstor für Cyberangriffe. GILAI hat sich deshalb entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen.  

Auftrag und Zielsetzung

Die Einführung von PAM soll eine maximale System- und Datensicherheit garantieren und zugleich eine einfachere Anbindung externer Stellen an die Infrastruktur ermöglichen. Zudem muss sich die Lösung zwingend in die bestehende IT-Umgebung integrieren lassen: Ein komplexes Vorhaben, das höchste Anforderungen stellt – an die Software, an das interne Projektteam und an die involvierten Partner. Die Verantwortlichen bei GILAI um Projektleiter David Almeida haben sich deshalb für die Zusammenarbeit mit IPG, einem ausgewiesenen PAM-Experten, entschieden.

Vorgehen und Methodik

Zu Beginn definierten GILAI und IPG gemeinsam die Anforderungen und Prozessabläufe. Auf dieser Grundlage prüfte IPG verschiedene PAM-Produkte und traf eine Vorauswahl. Anschliessend wurden die Lösungen präsentiert und besprochen. Die Wahl fiel auf BeyondTrust, ein führender PAM-Anbieter. Dank der hervorragenden Partnerschaft mit BeyondTrust, konnte das Team in kurzer Zeit eine umfassende Demo vorbereiten und vor Ort präsentieren. Mittels Proof of Concept wurde geprüft, ob das Produkt wie geplant in die bestehende IT-Umgebung passt und garantiert alle Anforderungen erfüllt. Diese Phase war entscheidend für den weiteren erfolgreichen Projektverlauf. Das Projektteam entschied sich für eine iterative Implementierung; es schaltete die Anwendung zunächst in einem kleinen Teil der Infrastruktur auf. Anschliessend kamen schrittweise weitere Bereiche dazu. Auf diese Weise gelang es, die Software schnell in Betrieb zu nehmen und sofort von ihr zu profitieren. Dank der engen Betreuung durch die IPG haben die Mitarbeitenden die neuen Prozesse rasch verstanden und verinnerlicht, was wichtig war für die allgemeine Akzeptanz des neuen Arbeitsinstruments.

IPG Expertenstimme

Foto von Joachim Bacoyannis - IPG - Experts in IAM

Privilegierte Nutzer verbinden sich nicht mehr über gemeinsam genutzte Konten und mit geteilten Passwörtern mit den Systemen. Der Zugang erfolgt nun über PAM – mit einem persönlichen Admin-Account, der eindeutig identifiziert und einfach verwaltet werden kann. Die verschlüsselte PAMDatenbank, gesicherte Kommunikationsprotokolle und Passwort-Rotationen ermöglichen diesen bedeutenden Paradigmenwechseln. GILAI hat nun die vollständige Kontrolle über alle privilegierten Konten und Zugriffe.

Joachim Bacoyannis Business Development Manager IPG GROUP

Herausforderung

Da alle privilegierten Zugriffe künftig zwingend über PAM erfolgen, handelt es sich um einen hochsensiblen Teil der IT-Infrastruktur. Für die Mitarbeitenden wird es zum zentralen Arbeitsinstrument. Deshalb muss es möglichst effizient und transparent sein und gleichzeitig die gewünschte Sicherheit bieten. Dank akribischer Vorbereitung, sorgfältiger Evaluation und ausgiebigem Testing mittels Prototyp (Proof of Concept) wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt und planmässig in Betrieb genommen. 

Ergebnis

  • Alle privilegierten Zugänge erfolgen ausschliesslich über PAM
  • Maximale Sicherheit für Systeme, Daten und Nutzer
  • Kontrolle über jedes Privileg in der gesamten IT-Umgebung
  • Kontrolle über Aktivitäten und Störungen
  • Transparenz über alle Nutzer, Sitzungen und Dienste
  • Schneller und sicherer Systemzugriff für berechtigte Accounts
  • Jeder privilegierte Account hat ausschliesslich die Rechte, die er braucht, nur dann, wenn sie benötigt werden
  • Laufende Erweiterung und Anpassungen innerhalb der IT-Infrastruktur möglich
  • Höchste Sicherheitsanforderungen werden erfüllt; beste Voraussetzungen für Zertifizierungen wie z. B. ISAE 3402, ISO 27001

Kundenstimme

Foto von David Almedia - IPG - Experts in IAM

IPG war genau der richtige Partner für dieses Projekt. Das Team hat hart gearbeitet, um die für uns beste PAM-Lösung zu finden. Sehr geschätzt haben wir auch die klare Kommunikation sowie die hohe Flexibilität und Erreichbarkeit. Lief es einmal nicht nach Plan, reagierten die Verantwortlichen sofort und fanden in kurzer Zeit eine Lösung. Gegenüber Drittanbietern hat IPG unsere Position stets mit Nachdruck vertreten und uns tatkräftig unterstützt. Wir sind sehr zufrieden und werden auch in Zukunft mit IPG zusammenarbeiten.

David Almeida Projektleiter IT GILAI - Informatik der IV-Stellen

GILAI ist der Verein für den Bereich Informatik der Invalidenversicherung (IV) der Schweizer Kantone Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Tessin, Waadt, Wallis, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug und Zürich sowie des Fürstentums Liechtenstein. Durch die Bereitstellung gemeinsamer IT-Systeme unterstützt GILAI die IV-Stellen bei ihren Aufgaben. Der Vereinssitz befindet sich in Vevey.

Kompetenz

Ihr Experte für Privileged Access Management (PAM) Lösungen

Dank Privileged Access Management (PAM) Zugriffe auf kritische Systeme kontrollieren und Missbräuche verhindern

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. ✅ Lesen Sie unseren Blog.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24
Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05
Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!