Gilai

GILAI

Der Verein GILAI mit Sitz in Vevey stellt den IV-Stellen von zwanzig Schweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein einheitliche IT-Lösungen zur Verfügung. Das interne IT-Team, die zugehörigen IV-Stellen und die externen Service Provider verfügen über Konten mit privilegierten Zugriffsrechten (Privileged Accounts). Den Verantwortlichen ist bewusst: Privileged Accounts sind ein Sicherheitsrisiko und ein Einfallstor für Cyberangriffe. GILAI hat sich deshalb entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen.  

Auftrag und Zielsetzung

Die Einführung von PAM soll eine maximale System- und Datensicherheit garantieren und zugleich eine einfachere Anbindung externer Stellen an die Infrastruktur ermöglichen. Zudem muss sich die Lösung zwingend in die bestehende IT-Umgebung integrieren lassen: Ein komplexes Vorhaben, das höchste Anforderungen stellt – an die Software, an das interne Projektteam und an die involvierten Partner. Die Verantwortlichen bei GILAI um Projektleiter David Almeida haben sich deshalb für die Zusammenarbeit mit IPG, einem ausgewiesenen PAM-Experten, entschieden.

Vorgehen und Methodik

Zu Beginn definierten GILAI und IPG gemeinsam die Anforderungen und Prozessabläufe. Auf dieser Grundlage prüfte IPG verschiedene PAM-Produkte und traf eine Vorauswahl. Anschliessend wurden die Lösungen präsentiert und besprochen. Die Wahl fiel auf BeyondTrust, ein führender PAM-Anbieter. Dank der hervorragenden Partnerschaft mit BeyondTrust, konnte das Team in kurzer Zeit eine umfassende Demo vorbereiten und vor Ort präsentieren. Mittels Proof of Concept wurde geprüft, ob das Produkt wie geplant in die bestehende IT-Umgebung passt und garantiert alle Anforderungen erfüllt. Diese Phase war entscheidend für den weiteren erfolgreichen Projektverlauf. Das Projektteam entschied sich für eine iterative Implementierung; es schaltete die Anwendung zunächst in einem kleinen Teil der Infrastruktur auf. Anschliessend kamen schrittweise weitere Bereiche dazu. Auf diese Weise gelang es, die Software schnell in Betrieb zu nehmen und sofort von ihr zu profitieren. Dank der engen Betreuung durch die IPG haben die Mitarbeitenden die neuen Prozesse rasch verstanden und verinnerlicht, was wichtig war für die allgemeine Akzeptanz des neuen Arbeitsinstruments.

IPG Expertenstimme

Foto von Joachim Bacoyannis - IPG - Experts in IAM

Privilegierte Nutzer verbinden sich nicht mehr über gemeinsam genutzte Konten und mit geteilten Passwörtern mit den Systemen. Der Zugang erfolgt nun über PAM – mit einem persönlichen Admin-Account, der eindeutig identifiziert und einfach verwaltet werden kann. Die verschlüsselte PAMDatenbank, gesicherte Kommunikationsprotokolle und Passwort-Rotationen ermöglichen diesen bedeutenden Paradigmenwechseln. GILAI hat nun die vollständige Kontrolle über alle privilegierten Konten und Zugriffe.

Joachim Bacoyannis Business Development Manager IPG GROUP

Herausforderung

Da alle privilegierten Zugriffe künftig zwingend über PAM erfolgen, handelt es sich um einen hochsensiblen Teil der IT-Infrastruktur. Für die Mitarbeitenden wird es zum zentralen Arbeitsinstrument. Deshalb muss es möglichst effizient und transparent sein und gleichzeitig die gewünschte Sicherheit bieten. Dank akribischer Vorbereitung, sorgfältiger Evaluation und ausgiebigem Testing mittels Prototyp (Proof of Concept) wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt und planmässig in Betrieb genommen. 

Ergebnis

  • Alle privilegierten Zugänge erfolgen ausschliesslich über PAM
  • Maximale Sicherheit für Systeme, Daten und Nutzer
  • Kontrolle über jedes Privileg in der gesamten IT-Umgebung
  • Kontrolle über Aktivitäten und Störungen
  • Transparenz über alle Nutzer, Sitzungen und Dienste
  • Schneller und sicherer Systemzugriff für berechtigte Accounts
  • Jeder privilegierte Account hat ausschliesslich die Rechte, die er braucht, nur dann, wenn sie benötigt werden
  • Laufende Erweiterung und Anpassungen innerhalb der IT-Infrastruktur möglich
  • Höchste Sicherheitsanforderungen werden erfüllt; beste Voraussetzungen für Zertifizierungen wie z. B. ISAE 3402, ISO 27001

Kundenstimme

Foto von David Almedia - IPG - Experts in IAM

IPG war genau der richtige Partner für dieses Projekt. Das Team hat hart gearbeitet, um die für uns beste PAM-Lösung zu finden. Sehr geschätzt haben wir auch die klare Kommunikation sowie die hohe Flexibilität und Erreichbarkeit. Lief es einmal nicht nach Plan, reagierten die Verantwortlichen sofort und fanden in kurzer Zeit eine Lösung. Gegenüber Drittanbietern hat IPG unsere Position stets mit Nachdruck vertreten und uns tatkräftig unterstützt. Wir sind sehr zufrieden und werden auch in Zukunft mit IPG zusammenarbeiten.

David Almeida Projektleiter IT GILAI - Informatik der IV-Stellen

GILAI ist der Verein für den Bereich Informatik der Invalidenversicherung (IV) der Schweizer Kantone Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Tessin, Waadt, Wallis, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug und Zürich sowie des Fürstentums Liechtenstein. Durch die Bereitstellung gemeinsamer IT-Systeme unterstützt GILAI die IV-Stellen bei ihren Aufgaben. Der Vereinssitz befindet sich in Vevey.

Kompetenz

Ihr Experte für Privileged Access Management (PAM) Lösungen

Dank Privileged Access Management (PAM) Zugriffe auf kritische Systeme kontrollieren und Missbräuche verhindern

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. ✅ Lesen Sie unseren Blog.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!