novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Zentrales User Help Desk für hochwertigen First Level IT-Support

Mehr als nur Catch & Dispatch: Entlastung der internen IT dank partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Der Arbeitsfluss in großen Unternehmen kann durch technische Störungen schnell ins Stocken geraten – besonders, wenn mehrere tausend IT-User betreut werden müssen. Ein international tätiges Traditionsunternehmen setzt beim First Level Support auf die Expertise der novaCapta und entlastet damit die interne IT spürbar.

Der First Level Support ist in Unternehmen - wie auch im Fall unseres Kundens - die erste Anlaufstelle für Mitarbeitende, wenn es IT-Probleme oder Fragen gibt. Da wundert es nicht, dass die Belastung der internen IT parallel zur wachsenden Unternehmensgröße immer sträker wird.  Ein Service Desk ist Dreh- und Angelpunkt des IT-Supports und bietet nicht nur eine zentrale Anlaufstelle, sondern auch Entlastung für die interne IT durch die direkte und effiziente Lösung von Tickets oder eine umfassende Vorqualifizierung. Dabei greift die novaCapta nie auf Schema F zurück, sondern erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen und Prozesse je nach Kundensituation.

Service Desk: Dreh- und Angelpunkt des gesamten IT-Supports

Die zuvor genutzte Lösung unseres Kundens beschränkte sich lediglich auf die reine Weiterleitung von Tickets. Der daraus resultierende Mehrwert war gering, was eine Neuausrichtung zwingend notwendig machte. Die novaCapta übernahm als neuer Partner den First Level Support und stellte einen professionellen Service Desk bereit, der über das zentrale User Help Desk Tool des Kunden abgewickelt wird.

 In einer eigenen Gruppe werden dort zentral alle IT-Supportanfragen aus den Firmen-Standorten gesammelt und von den novaCapta First Level Supporter:innen als Single Point of Contact erstbearbeitet. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs um eine reine Catch & Dispatch Ticketbearbeitung, wie sich daran erkennen lässt, dass den Supporter:innen 30 Minuten Arbeitszeit pro Ticket zur Verfügung steht.

Etwa die Hälfte aller Anfragen kann durch den First Level Support direkt gelöst werden. Komplexere Fälle werden nach einer sorgfältigen Vorqualifizierung an die jeweilige Fachabteilung weitergeleitet – inklusive aller relevanten Informationen, bereits getesteter Lösungsschritte sowie Kontaktdaten. So kann der Second Level Support sofort fundiert einsteigen, ohne weitere Rückfragen stellen zu müssen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Direkter Support statt anonymer Ticketbearbeitung

Der First Level Support der novaCapta ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden bei IT-Problemen – sei es per Telefon, E-Mail oder direkt über das User Help Desk. Eine offene, partnerschaftliche Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle. Feste Ansprechpartner:innen sorgen für Kontinuität, Vertrauen und eine persönliche Betreuung.

Das Projekt: First Level IT-Support mit der novaCapta

Die Herausforderung

Der bisherige First Level Support unseres Kundens beschränkte sich auf reine Ticketweiterleitung (Catch & Dispatch) und brachte den IT-Fachabteilungen keinen echten Mehrwert. Die Supporter:innen der novaCapta mussten sich tief in vielfältige IT-Themen und unternehmensspezifische Prozesse einarbeiten und sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Die Lösung

  • Umfassende Betreuung des First Level Supports über ein zentrales User Help Desk (Matrix 42)
  • Transparente Dokumentation der gesamten Ticket-Lebenszeit inkl. regelmäßiger Status-Updates für die Endanwender:innen
  • Kontinuierlicher Aufbau einer Knowledge Base in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen

Der Mehrwert unserer Lösung auf einen Blick

Entlastung

 Entlastung der internen IT durch eigenständige Bearbeitung oder gezielte Vorqualifizierung von Anfragen.

Qualitätssteigerung

Erhöhte Qualität und Effizienz durch strukturierte Prozesse und geschultes Personal

Zufriedenheit

Höhere Zufriedenheit der Nutzer:innen aufgrund kürzerer Reaktions- und Lösungszeiten.

Einheitlichkeit

Einheitlicher Support mit festen Ansprechpartner:innen über alle Kommunikationskanäle hinweg

Wissensmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Neben dem operativen Support investiert novaCapta auch in den strukturellen Ausbau des IT-Wissens beim Kunden. Wiederkehrende Anfragen werden in einer stetig wachsenden Knowledge Base dokumentiert – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Durch enge Abstimmung mit den Fachabteilungen können deren Erfahrungen direkt einfließen. So wird gewährleistet, dass der First Level Support unseres Kunden mit jedem Fall effizienter und treffsicherer wird.

Die Vielzahl an betreuten Themen – von M365 über SAP bis hin zu Netzwerk- und Kommunikationslösungen – erfordert nicht nur eine fundierte Einarbeitung, sondern auch laufende Weiterbildung. In enger Abstimmung mit dem Kunden sorgt novaCapta dafür, dass das Support-Team stets auf dem neuesten Stand bleibt und den bestmöglichen Service bieten kann.

Businessman, call center and consulting on computer in customer support, service or telemarketing at office. Man employee, consultant or agent talking on PC for online advice or help in contact us
Leistung

First Level Support für Endgeräte

Mit unserem First Level Support für Endgeräte entlasten Sie Ihr IT-Team und sorgen für die nötige Sicherheit & Effizienz bei der Verwaltung von Endpunkten.

Call center, manager and telemarketing team at computer for software training, customer service and CRM in office at night. Man, woman and sales mentor helping intern on desktop for technical support
Leistung

First Level Support für Ihre IT-Probleme

In unserer schnelllebigen digitalen Zeit wird es immer wichtiger, stets auf dem neusten Stand zu sein und die eigene IT-Strategie an wachsende Anforderungen anzupassen.

Restaurant Gastraum und Kaffeebereich BONVITA Group
Referenz

BONVITA: Frag Chatbot „Bonnie“

BONVITA setzt auf digitale Innovation und hat mit „Bonnie“ einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der Mitarbeitende beim schnellen Zugriff auf internes Wissen unterstützt – einfach und effizient.

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

Pirlo: Interne und externe Audits neu gedacht mit novaAudit

Die Pirlo Gruppe setzt beim Auditmanagement auf novaAudit: Interne und externe Audits lassen sich damit strukturiert abbilden, ISO- und BRCGS-konform. Jetzt Case Study lesen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Basic 1: Data Science 4 C-Level (Basic Level)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 1: Data Science 4 C-Level (Basic Level)

Referenz

FLYERALARM setzt auf die Atlassian Cloud

FLYERALARM migriert mit catworkx in die Atlassian Cloud – für mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und eine moderne, skalierbare IT-Infrastruktur.

Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis
Blog 25.03.25

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Projektmanagement bildet die Basis für Geschäftserfolg. Durch die Nutzung von Altus PPM in M365 profitieren Sie von einem modernen, skalierbaren Projektmanagement-Tool - inkl. KI.

Service 08.08.22

Premier Support

Direkter 24/7-Support von erfahrenen Support-Mitarbeitern und in Kombination mit dem bewährten catworkx-Support.

Support Google Cloud Hilfe
Leistung

CLOUDPILOTS Support

Hier findet Ihr alle Kontaktdaten zu unserem Support. We love to help!

Gebäude vom Kantonspital Aarau zur Newsmeldung Benutzermanagement
News 21.04.21

Kantonspital Aarau setzt auf IPG Group

Für eine schnelle und benutzerfreundliche Handhabung im Anmelde-Prozedere, holte sich das Kantonsspital Aarau via offizieller Ausschreibung DEN Experten für IAM, die IPG Group, ins Boot.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf Innovation

UNGER Fashion hat eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt. Fabian Haustein, CDO, teilt Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 26.09.23

D2C ermöglicht Next-Level Customer Experience

Gemeinsam mit dem ECC haben wir ein Thesenpapier zum Thema D2C-Strategien im Heim & Garten-Sektor veröffentlicht. Dort wurden insgesamt sieben Thesen zu D2C-Strategien intensiv untersucht. Diese Folge widmet sich der dritten These, die besagt, dass D2C eine Next-Level Customer Experience ermöglicht, dieses Potenzial von Herstellern allerdings noch nicht optimal ausgeschöpft wird.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Senkrecht in die Cloud
Service

AUTOPILOT First Class

First Class ist unser Flagship-Modell. Diese Version beinhaltet noch mehr, wie unlimitierte Incidents und Standard Changes.

Webcast

First Tuesday am 01.02.2022

Was gibt es Neues in der Welt der Google Cloud? Am ersten Dienstag jeden Monats stellen wir uns diese Frage und präsentieren Euch die Antworten!

femal traveler taking a picture
Webinar

First Tuesday am 07.11.2023

Seid bereit für die Zukunft der Arbeit! Entdeckt die Macht von Google Workspace, DuetAI und Chatbots in unserem exklusiven Webinar am 7. November 2023.

clever korean school girl
Webcast

First Tuesday am 18.01.2024

Jetzt Webinar nachschauen!

Webcast

First Tuesday am 05.03.2024

Jetzt Webinar nachschauen!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!