Young man chatting with people from Power Platform Community

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Tipps zum Aufbau

Die Idee hinter Communities ist simpel: Eine wachsende Gruppe soll es einfacher machen, das Thema der Community zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform. Wer Austausch zulässt und ein freundliches Miteinander fördert, profitiert von schnellen und häufig pfiffigen Lösungen.

Wenn die Power App noch nicht rund läuft oder beim Power BI Dashboard eine bestimmte Übersicht fehlt, führen verschiedene Wege zum Ziel: (1) Es selber versuchen, bis es klappt. (2) Das Problem googlen und hoffen, dass jemand vor demselben Problem stand. (3) Darüber reden. Während die ersten beiden Optionen meist viel Zeit in Anspruch nehmen und nicht immer zu einer Lösung führen, ist der Austausch mit pfiffigen oder erfahrenen Kolleg:innen häufig zielführender. Anstatt nacheinander einzelne Personen anzusprechen, geht es schneller, alle Ansprechpersonen in einer Community zu vereinen. So werden alle über eine Frage zur Power Platform informiert und der- oder diejenige mit einer Idee kann sich direkt zum Sachverhalt äussern. Ein weiterer Pluspunkt: Einzelne Threads werden gespeichert und können über eine Suchfunktion erneut aufgerufen werden, falls jemand aus dem Team zu einem späteren Zeitpunkt vor dem gleichen oder einem ähnlichen Problem stehen sollte.

Schneller zum Ziel mit Power aus der Community

Eine Community kann im eigenen Unternehmen, innerhalb einer Unternehmensgruppe oder ausserhalb der eigenen Organisation aufgebaut werden. Für die Power Platform bietet sich eine Community deshalb an, weil die Low-Code/No-Code Plattform sich nicht ausschliesslich an ITler richtet, sondern auch Mitarbeitende aus anderen Abteilungen dazu ermutigt, mit den Power Platform Tools Prozesse zu vereinfachen. Umso wichtiger, dass gerade die nicht IT-affinen Kolleg:innen wissen, wo sie Hilfe finden können.

Power Platform Community der novaCapta

novaCapta ist Teil der TIMETOACT Group und lebt die unternehmensweiten Werte, Wissen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und sich zu fordern/fördern. Daher hat novaCapta innerhalb der Group eine eigene Power Platform Community initiiert. Dazu wurde ein eigener Kanal in Microsoft Teams erstellt, der in unterschiedliche Channels analog zu den einzelnen Tools der Power Platform unterteilt ist. Dort werden neue Features genauso geteilt wie Lösungen für ein bestehendes Problem diskutiert.

Offizielle Microsoft Community

Auch Microsoft bietet eine Plattform für eine eigene Power Platform Community. Die Community steht allen Interessierten offen und traf sich erst kürzlich zu einer Konferenz in Orlando, Florida. Als Power Platform Enthusiasten war novaCapta bei dem Event mit dabei. Unter dem Motto „emPOWER everyone” wurden Power Platform Neuheiten verkündet, ganztägige Workshops angeboten und viele Gelegenheiten zum Austauschen und Netzwerken angeboten.

Auch die Power Platform Community von Microsoft gliedert sich in einzelne Gruppen passend zu den einzelnen Power Platform Tools auf. Ob Power BI, Power Apps, Power Automate, Power Virtual Agents oder Power Pages – für jede:n gibt es ein passendes Forum, dem hunderttausende User angehören. So finden sich für Probleme schnelle Lösungen und das Know-how der User wächst. Zuerst ist es allerdings sinnvoll, die bestehenden Beiträgen zu durchsuchen und nur wenn diese nicht weiterhelfen, eine Frage an die Community zu richten.

Eigene Community aufbauen

Für Mitarbeitende, welche die Power Platform erst seit Kurzem nutzen, lohnt sich ein Blick auf das neue Microsoft Programm „Power Up“. Das Programm wurde auf der „emPOWER everyone“ vorgestellt und sieht vor, jede:m das notwendige Basiswissen über die Power Platform innerhalb von drei Monaten zu vermitteln. Das ganze Programm teilt sich in kleinere Einheiten auf, die sich mühelos pro Woche bewältigen lassen. Am Ende gibt es sogar kostenlos ein Zertifikat und mit dem neu gewonnenen Wissen lässt sich sicher den ersten Kolleg:innen in der eigenen Community weiterhelfen.

Stösst eine Community doch mal an ihre Grenzen, kann ein erfahrener IT-Partner weiterhelfen. Ob es darum geht eine Power App zu entwickeln oder die passenden Guidelines für die Nutzung der Platform zu etablieren – bei novaCapta gibt es zu jedem Power Platform Thema eine passende Ansprechperson.

Marcel Lehmann, Business Consultant, novaCapta Schweiz AG

Marcel Lehmann ist nicht nur begeisterter User der Microsoft Power Platform, er teilt auch gerne sein Wissen. Am liebsten in einer Community. Als Business Consultant der novaCapta Schweiz AG ist er zudem erster Ansprechpartner für Unternehmen, die mit low-code/no-code ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren möchten.

Marcel Lehmann Business Consultant novaCapta Schweiz AG
Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt

Was ist die Power Platform?

Power Platform ist die low-code/no-code-Plattform von Microsoft und ermöglicht u.a. Apps ohne Programmierkenntnisse zu bauen. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Komponenten der Power Platform

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Event Archive 31.05.22

Power Platform gewinnbringend im Unternehmen nutzen

Wir zeigen Ihnen bewährte Anleitungen, die für eine erfolgreiche Einführung und Adoption der Microsoft Power Platform

Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt
Technologie

Power Platform

Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

Unternehmen

Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als dein zukünftiger Tourguide. In dieser Funktion wollen wir dafür sorgen, dass das Abenteuer Digitalisierung auch nachhaltig gelingt. Denn Digitalisierung ist nicht als einmalige Aktion, sondern als längere Reise in einer sich stetig wandelnden Welt zu verstehen, der es sich immer wieder anzupassen gilt.

Creative business people having a meeting over a project
Event Archive

Power Platform Insights

Freuen Sie sich auf einen Expertenaustausch mit PUMA und novaCapta im Rahmen unseres Power Platform Insights Events am 19. Oktober 2023 in unserem Kölner Büro. Jetzt kostenlos anmelden!

Person im orangefarbenen Langarmshirt sitzt gegenüber Person in Blau
Whitepaper

Whitepaper: Power Platform Governance

Wie Sie Potenziale der Microsoft Power Platform nutzen und gleichzeitig Governance, Security und Compliance sicherstellen, lesen Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.

Mann schreib auf Whiteboard
Workshop

Agiles Arbeiten mit der Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Microsoft Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.

Microsoft Power Platform App Entwicklung
News

Empfehlungen zur Einführung der Microsoft Power Platform

Jetzt zum Nachlesen! Die wichtigsten Best Practices aus dem Webinar „Power Platform gewinnbringend im Unternehmen einsetzen“ stehen ab sofort in einem kostenfreien Whitepaper zur Verfügung.

Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu
Offering

Vision & Strategie für die Power Platform entwickeln

Die Power Platform mit Weitblick einführen und auf Unternehmensziele abstimmen​! Legen Sie mit unserem Angebot die Basis für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung.

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Website design. Developing programming and coding technologies.
Blog 19.04.23

Interview zum Power Platform Center of Excellence

Mit der Power Platform setzt Microsoft auf Low-Code mitten im Arbeitsalltag. Damit großartige Ideen auch Realität werden, gibt es das Power Platform Center of Excellence.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Happy young businesswoman having a phone call discussion in an office
Workshop

Microsoft Power Platform Center of Excellence

Ob für die schnelle Entwicklung mobiler Apps oder die Automatisierung von Prozessen – mit Microsoft Power Platform setzen Sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen in moderne Anwendungen um.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Event Archive

Webinar: Power Platform - Treiber der Digital & KI Strategie

Wie die Power Platform Ihre Unternehmensziele voranbringt - jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden

Foto einer Fabrikhalle der Bell Food Group mit zwei Mitarbeitern in Schutzkleidung und Waren die von Regalen hängen
Referenz

Bell Food: Optimierte Produktverkostung per Power Platform

Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

Gebäude der Jansen AG
Referenz

Jansen AG: Effizienter Genehmigungsablauf per Power Platform

novaCapta unterstützt Jansen AG bei der Nutzung der Power Platform Technologie. Dabei profitiert der Rohranbieter u.a. von der einfachen Nutzung per App sowie einer übersichtlichen Darstellung.

Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

Unternehmen

Warum mit synaigy?

Wir leben Customer Centricity und lieben was wir machen: Beratung, E-Commerce & Technologien – profitiere von unseren Mehrwerten!

Blog 17.11.22

Workation - ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

In der zweiten insights!-Folge der zweiten Staffel mit der Unternehmerin, Autorin und Keynote Speakerin Ruth Cremer! Joubin Rahimi steht dieses Mal dessen Marketingexpertin Anna-Lena Lüderitz zur Seite. Zu dritt tauschen sie Gedanken zum möglichen Arbeitsmodell der Zukunft aus, der sogenannten ,,Workation''. Ist die Idee, Arbeit und Urlaub miteinander zu verschmelzen umsetzbar, ohne dass Unternehmen dabei den Kürzeren ziehen? Und wenn ja, was gilt es bei der Implementierung von Workation zu beachten?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!