Headquarter des ADAC Hansa e.V.

Aufbau eines Active Directory Forest bei einer Tenant zu Tenant Migration

Neue und sichere IT-Infrastruktur für den ADAC Hansa e.V.

Der ADAC Hansa e.V. suchte für die Tenant zu Tenant Migration in einen eigenen Microsoft 365 Tenant einen erfahrenen Partner. Gemeinsam mit novaCapta gelang die technologische Trennung vom Standort in München. Um die neuen Windows-basierten Netzwerke zu verwalten, profitiert der ADAC Hansa e.V. nun von dem Microsoft Verzeichnisdienst Active Directory (AD).

Herausforderung

  • Technologische Trennung vom Standort in München
  • Umfangreiche Migration in einen eigenen Microsoft 365 Tenant (inkl. Exchange Migration – alle Postfächer und öffentlichen Ordner)
  • Active Directory carve-out
  • Große Anzahl diverser Softwarehersteller innerhalb der Applikationslandschaft

Lösung

  • Aufbau eines Verzeichnisdienstes mit Active Directory
  • Synchronisierung von AD Objekten im Zielforest
  • 1:1 Migration für die uneingeschränkte Weiterführung des Geschäftsbetriebs während des IT-Projekts

Mehrwert

  • Während des Projekts: Service Desk in Jira verfügbar
  • Eigenverantwortliche Administration der Systeme
  • Fortschreitende Digitalisierung des Vereins
  • Neu gewonnene Flexibilität, mit der Anforderungen an eigene und regionalübergreifende Projekte begegnet werden können

Das Active Directory ermöglicht uns nicht nur eine zentrale Rechte- und Richtlinienverwaltung, sondern vor allem eine hohe Informationssicherheit. Wir betreiben parallel zwei Domänencontroller, die sämtliche Informationen redundant speichern. So wird gewährleistet, dass der Netzwerkbetrieb auch beim Ausfall eines Servers aufrechterhalten werden kann.

Hans Peter Hansen Leiter Fachbereich IT & Telekommunikation ADAC Hansa e.V.

Der ADAC Hansa e.V. ist einer von 18 Regionalclubs des ADAC. Wie die Hälfte der Regionalclubs war der ADAC Hansa bislang in die IT Landschaft des ADAC München und damit in die Zentrale des ADAC integriert. Um zukünftig flexibler agieren und die Anforderungen an eigene als auch regionalübergreifende Projekte besser erfüllen zu können, wollte man sich von dieser Infrastruktur lösen. Damit entspricht der ADAC Hansa auch dem Wunsch der Zentrale, sich als Regionalclub zukünftig selbst zu verwalten.

Aufbau eines Active Directory Forest

Der ADAC Hansa setzt auf den Microsoft Verzeichnisdienst Active Directory (AD) als eine der zentralen Komponenten zur Verwaltung der Windows-basierten Netzwerke. Das AD bildet die Organisationsstruktur des Vereins ab und bedurfte in Vorbereitung auf die Tenant Migration einer neuen Organisationsebene oberhalb der Domänen, einen sog. Active Directory Forest. Gemeinsam mit der novaCapta konnte die passende Struktur für den Forest definiert und umgesetzt werden. Im neuen Verzeichnis wurden die verschiedenen Geräte und Ressourcen im Netzwerk des Vereins inklusive ihrer Attribute gespeichert. Dadurch können Administrator*innen einzelne Geräte sowie Netzwerkressourcen userabhängig freischalten oder sperren. Zu den weiteren administrierbaren Ressourcen zählen u.a. Speicherplatz, Zugriffsrechte auf Verzeichnisse und Nutzungsrechte von Anwendungen.

Mithilfe von Domänencontrollern werden die User stets authentifiziert und ihnen die vorgesehenen Rollen zugewiesen. „Das Active Directory ermöglicht uns nicht nur eine zentrale Rechte- und Richtlinienverwaltung, sondern vor allem eine hohe Informationssicherheit. Wir betreiben parallel zwei Domänencontroller, die sämtliche Informationen redundant speichern. So wird gewährleistet, dass der Netzwerkbetrieb auch beim Ausfall eines Servers aufrechterhalten werden kann“, ist Hans Peter Hansen, Leiter Fachbereich IT & Telekommunikation beim ADAC Hansa, überzeugt. Über ein Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) konnten Clients ohne manuelle Konfiguration der Netzschnittstelle in das neue Netz eingebunden werden. Nötige Informationen wie IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, Name Server (DNS) und weitere Einstellungen wurden damit automatisch vergeben.

Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Tenant Migration

„Um möglichst alle notwendigen Daten bei der Migration mitzunehmen, interessierte sich die novaCapta dafür, wie die Quellumgebung bisher genutzt wurde. Der Leitgedanke des carve-outs bestand darin, den inhaltlichen Status quo in der neuen Umgebung beizubehalten und bestehende AD Objekte im Zielforest zu synchronisieren. Anschließend haben wir gemeinsam die einzelnen Migrations-Schritte geplant. So konnten wir sicherstellen, dass die passenden Werkzeuge zum Einsatz kommen und die Migration zu unseren individuellen Anforderungen passte. Die eigentliche Migration konnte innerhalb von einer Woche bewerkstelligt werden und das ohne die Tätigkeiten des Vertriebs einzuschränken! Dieser konnte wie gewohnt unsere Kunden und Mitglieder betreuen“, erzählt Hansen vom gemeinsamen Projektvorgehen. Parallel zur Migration rückten neben der technischen Umsetzung die Mitarbeitenden in den Vordergrund, die beim Umzug der Daten mit der nötigen Unterstützung begleitet wurden.

Neue und sichere IT-Infrastruktur

Mit der Tenant zu Tenant Migration gelang es dem ADAC Hansa eine eigene IT Infrastruktur aufzubauen und die größte Hürde in Richtung Selbstverwaltung zu nehmen. „Die größten Benefits des IT-Projekts sehen wir in der vorangeschrittenen Digitalisierung des Vereins. Jetzt gilt es, die digitale Zusammenarbeit mit Teams in unserem neuen Tenant kennenzulernen“, sagte Hansen zuversichtlich. Die weitere IT-Sicherheit betreffend stehen als Nächstes die Einrichtung und das abgestimmte Zusammenspiel von Microsoft Endpoint Manager, Conditional Access und Multi-Faktor-Authentifizierung an.

Download Case Study ADAC Hansa e.V. als PDF (DE)

Download Case Study ADAC Hansa e.V. als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

freigestelltes Logo von Azure

Kundenprofil

Logo des ADAC Hansa e.V.

ADAC Hansa e.V.

Der ADAC Regionalclub Hansa umfasst die Metropolregion Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Rund 140 Mitarbeitende betreuen dort über eine Mio. ADAC Mitglieder in den Geschäftsstellen zu den Themen Mobilität, Technik, Reise, Versicherungen und ADAC Mitgliedschaft. Neben dem Hauptsitz in Hamburg hat der Club noch acht weitere Geschäftsstellen, u.a. in Lüneburg, Rostock, Schwerin oder Greifswald, ein Prüfzentrum in der Hamburger Zentrale und ein Fahrsicherheitszentrum in Embsen bei Lüneburg. Die ADAC Luftrettung ist mit zwei Hubschraubern an zwei Standorten vertreten. Die 35 Ortsclubs leisten aktive Vereinsarbeit beim Motorsport, der Jugendarbeit, Verkehrserziehung und Touristik.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Microsoft Active Directory für Administratoren

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Microsoft Active Directory für Administratoren

stethoscope on computer keyboard
Leistung

Active Directory Domain Services Health Check

Den IST-Zustand Ihrer IT analysieren, alte Technologien abschalten und für die Zukunft optimieren: Unser AD Health Check verrät Ihnen, was zu tun ist.

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
Workshop

Workshop: Active Directory Health Check (Domain Services)

Wir ermitteln mit Ihnen ein aktuelles Bild Ihrer lokalen Active Directory Domain Services sowie deren Gesundheitszustand.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
Partner

CodeTwo – Einheitliche E-Mail-Signaturen in Microsoft 365

Es wird schnell unübersichtlich, wenn im Unternehmen unterschiedlichste Signaturen und Disclaimer im Umlauf sind. Mit CodeTwo Email Signatures for Microsoft 365 verwalten und automatisieren Sie Ihre Signaturen und Disclaimer unternehmensweit und zeitsparend. Die zentrale Verwaltung in der Microsoft 365 Cloud ermöglicht Ihnen das automatisierte Einrichten der E-Mail-Signaturen aller Nutzer*innen Ihres Tenants. Das Versenden dieser Signaturen wird ebenso von jedem E-Mail-Client aus möglich.

Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog 12.04.22

Das Einmaleins zum Aufbau eines Intranets

Ein Intranet muss sorgfältig geplant, regelmäßig betreut und gezielt weiterentwickelt werden. Unser Einmaleins enthält die wichtigsten Organisationstipps für den Aufbau eines neuen Intranets.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 28.05.18

Struktureller Aufbau eines Angular Modules

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau eines Angular Modules und der Kommunikation der einzelnen Komponenten.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Lösung

Knowledge Management erfolgreich aufbauen

Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen dabei, eine optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte, lebendige Wissensplattform zu erstellen.

Closeup of woman finger touching on mobile phone screen. Asian woman using smartphone while sitting at table with laptop computer at home office, online shopping, mobile banking, internet payment
Offering

Aufbau einer Endpoint Management Strategie

Endpunkte stellen den Ausgangspunkt für Zusammenarbeit und Integration in die IT-Infrastruktur dar. Um das Beste herauszuholen, ist ein ganzheitliches Endpoint Management essenziell.

Referenz

Großhandelskooperation – Aufbau eines Data Lake & Analytics

Wir verbinden die Datenquellen der Gesellschafter und bereinigen, klassifizieren sowie verknüpfen sie per ML. Dafür entwickeln und trainieren wir Modelle für Text-/Bildanalyse, Vorhersagen, Empfehlung

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

X-INTEGRATE bietet EMI Music Germany eine Prozessintegrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

News 17.07.25

Aufbau eines globalen Full-Service-Atlassian-Champions

Weitere Stärkung der Atlassian-Kompetenzen von catworkx in Amerika, DACH und Europa mit Herzum

business people team meeting in modern office design planning ideas concept
Blog 25.10.23

Viva Engage: Unternehmenseigenes Social Network aufbauen

Im sechsten Teil unserer Microsoft Viva Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie Viva Engage als unternehmensinternes Social Network nutzen können.

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 17.03.20

G Suite for Education

App 09.08.22

Teamworkx Revision for Confluence

So bleiben Confluence-Wikis aktuell: Mit „Teamworkx Revision for Confluence“ werden Inhalte in Confluence kontinuierlich überwacht. Der automatisierte Nachbereitungs-Mechanismus erleichtert es...

App 08.08.22

Teamworkx Connector for Jira

Die Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg – das gelingt mit dem „Teamworkx Connector for Jira“. Er schafft Verbindungen zu SAP®, anderen Jira-Instanzen oder Drittanbieter-Anwendungen.

App 09.08.22

Teamworkx Matrix for Jira

Mit der App „Teamworkx Matrix for Jira“ lassen sich Jira-Vorgänge flexibel in einer Matrix darstellen – ideal für Risikomanagement, Strategieplanung oder ITIL Incident Management.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!