Headerbild Vitesco Technologies

Vitesco Technologies: Von HCL Connections zu M365

Migration von zwei Welten

Vitesco Technologies hat mit der Migration zu Microsoft 365 erfolgreich einen "Neustart" durchgeführt. In der neuen Landschaft fanden aktive und relevante Communities sowie Informationen ihren strukturierten Platz, ob in Viva Engage, SharePoint oder dem novaCapta Wiki Asset.

Herausforderung

  • Fusion zweier Welten: Zusammenführung von HCL Connections & Microsoft, ins. im Hinblick auf die Themen Wissen und Kollaboration aus der HCL-Ära
  • Ganzheitliche Abbildung der Infrastruktur und Tools aus der HCL Welt in Microsoft
  • Kontinuität für bestehendes Wissensmanagement und Kollaboration in der neuen Umgebung für die reibungslose Fortsetzung der Arbeitsweisen zu gewährleisten
  • Kategorisierung riesiger Datenmengen (aktuell, alt) und parallele Archivierung der Altdaten

Lösung

  • Migration aus HCL Connection zu Microsoft 365
  • Implementierung des novaCapta Wiki Assets
  • Übertragung bestehender Netzwerkkontakte aus Connections zu Viva Engage

Mehrwert

  • Nahtlose und userfreundliche Fortführung von Wissen und Kommunikation mit leichter Auffindbarkeit relevanter Informationen
  • Effizientes Arbeiten dank Daten-Archiv in einem gut strukturierten System
  • Geringerer Maintainance-Aufwand durch die Konzentration auf ein System
  • Kosteneinsparung durch die Reduzierung von Lizenzkosten

Unsere Mitarbeitenden haben alle Daten, Informationen und ihre Kontakte in Microsoft wiedergefunden. Neue Tools, wie beispielsweise Viva Engage, haben sie sehr gut angenommen. Wir sind daher rundum zufrieden mit dem Ablauf und den Ergebnissen dieses durchaus komplexen Projekts.

Catalina Man Global Team Lead Collaboration Functions & Office 365 Team Vitesco Technologies

Bislang nutzte Vitesco Technologies HCL Connections für die Zusammenarbeit, Kommunikation und das Wissensmanagement und gleichzeitig Microsoft Tools wie Microsoft Teams, Outlook und SharePoint Online. Der Aufwand, zwei Systeme zu maintainen und auf dem neusten Stand zu halten, sowie die hohen Lizenzkosten, nährte den Wunsch einer Migration nach Microsoft und danach, vollständig auf einen Anbieter zu setzen. „Uns war es wichtig einen Dienstleister zu finden, der sich sowohl mit Microsoft als auch mit HCL Connections auskennt und Erfahrung bei der Migration dieser Systeme hat. Der Dienstleister sollte die Infrastruktur verstehen, aus der wir kommen, und die Welt kennen, in die wir uns bewegen wollten,“ erklärt Catalina Man, Global Team Lead Collaboration Functions & Office 365 Team bei Vitesco Technologies, die Entscheidung für novaCapta als Partner.

Proof of Concept & Datenanalyse als Ausgangsbasis

Vor dem eigentlichen Migrationsprojekt wurde ein Proof of Concept und damit einhergehend eine vollständige Analyse der bestehenden Connections-Umgebung durchgeführt. So konnte ein genauer Überblick über Datenmenge und -arten gewonnen werden und der Umfang des Projekts präzisiert werden: Was musste umgezogen werden? Was musste archiviert werden? Denn auch, wenn Daten z.T. nicht aktuell waren, mussten sie einen neuen Ablageort finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt war zudem die Klärung der Zugriffsrechte und wie eine Migration im Rahmen der bestehenden Cyber Security und Compliance Richtlinien am besten durchgeführt werden kann.

novaCapta erstellte für die Prüfung einen Filter für die Klassifikation der Daten und Communities. Auf Basis der vorab definierten Regeln konnte das gesamte System geprüft und in einem ersten Schritt kategorisiert werden.

Migrationsphasen: Vom Test-Tenant zum Development Tenant hin zum „go live“

Die Migration verlief in drei Stufen ab. Im ersten Schritt wurde die Migration auf einem Test-Tenant verprobt, im zweiten auf einem Development Tenant. So konnte man mögliche Herausforderungen frühzeitig ermitteln und relevanten Stakeholdern die neue Arbeitswelt bereits vor „Livegang“ veranschaulichen. Erst nach danach erfolgte die finale Migration der Daten.

Insgesamt wurden weniger als 1.000 Communities migriert – die restlichen über 6.000 Communities landeten in einem File-Archiv. novaCapta erstellte für die Altdaten ein HTML-Archiv. Zwei ausgewählte Mitarbeitende können so bei Bedarf weiterhin auf die Daten im Archiv via Browser zugreifen. Für Vitesco Technologies bedeutete die Migration daher auch eine Art „Neustart“, denn nur aktive und relevante Communities und Informationen migrierten in die neue Microsoft Welt. Die Communities aus Connections fanden in Microsoft Teams, Viva Engage, im Intranet und auf SharePoint-Seiten ihr neues Zuhause. Mit einem PHP Skript wurden die Teams-Seiten automatisch erzeugt.

Um die Archivierung der Daten sorgfältig zu prüfen, erstellte Vitesco Technologies eigenständig ein userfreundliches Power BI Dashboard. In diesem konnten die Community-Owner ihre eigenen Communities prüfen, für die Archivierung oder Migration freigeben und nachverfolgen, welche Communities bereits klassifiziert waren. Im Zuge der Migration wurde das Dashboard als Monitoring-Tool genutzt und sowohl Statusreports als auch Pflegefortschritte wurden dokumentiert. Diese Transparenz unterstützte die Akzeptanz der Owner und brachte Zeitersparnisse bei der Migration.

Das novaCapta Wiki Asset für Microsoft

Vitesco Technologies war es wichtig, vorhandene Lösungen und Funktionen aus seiner HCL Connections Welt eins zu eins in Microsoft wiederzufinden. So auch seine Wikis, die bereits erfolgreich für das Wissensmanagement genutzt wurden. Um ein entsprechendes Tool auch in M365 zu haben, wurde das novaCapta Wiki Asset implementiert und bestehende Connections Wiki Seiten wurden migriert. So maximierte Vitesco Technologies die Funktionalitäten in seiner neuen Microsoft-Umgebung und bietet seinen Mitarbeitenden nun eine nahtlose Integration.

Neue API für effektive Kontaktmitnahme

Durch die lange Nutzungszeit von HCL Connections hatten viele Mitarbeitende ein umfangreiches „Network“ im System aufgebaut: Mitarbeitenden, denen sie folgen und mit denen sie sich vernetzt haben. Um den Mitarbeitenden den Start so einfach wie möglich zu machen, war es wichtig für Vitesco Technologies diese Kontakte vollständig in Microsoft zu migrieren. Dafür wurde auch mit Microsoft direkt zusammengearbeitet, um eine passende Lösung zu erstellen, da es vorher keine Schnittstelle gab.

„Unsere Mitarbeitenden haben alle Daten, Informationen und ihre Kontakte in Microsoft wiedergefunden. Neue Tools, wie beispielsweise Viva Engage, haben sie sehr gut angenommen. Wir sind daher rundum zufrieden mit dem Ablauf und den Ergebnissen dieses durchaus komplexen Projekts,“ fasst Catalina Man zusammen.

Download Case Study Vitesco Technologie als PDF (DE)

Download Case Study Vitesco Technologie als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft 365
Logo Viva Engage

Kundenprofil

Logo Vitesco Technologies

Vitesco Technologies

Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität mit Hauptsitz in Regensburg und rund 38.000 Mitarbeitenden an rund 50 Standorten weltweit. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich.

https://www.vitesco-technologies.com

Eine Frau nimmt über Microsoft Teams per Mobiltelefon an einer Onlinebesprechung teil.
Leistung

Migration von HCL Connections zu Microsoft 365

Ihr Weg von HCL Connections zu M365: Zusammen erarbeiten wir die für Sie passenden Zielsysteme in Microsoft 365, sorgen für einen reibungslosen Übergang und haben Ihre Nutzer:innen stets im Blick.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

HCL Connections Administration + CAT + HCEC

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

HCL Connections Administration + CAT + HCEC

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

HCL Connections Anwender Webinare Teil 1 bis 6

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

HCL Connections Anwender Webinare Teil 1 bis 6

Informationen aus MS365 zusammen sammeln am Laptop mittels MS Graph
Technologie

M365 Graph

Graph ermöglicht unkomplizierten Zugriff auf Ihre Daten in M365, Windows 10 und Enterprise Mobility +Security . Mit einfachen Anwendungen können User so zielgerichtet mit Informationen versorgt werden

Mobiles Vertragsmanagement im Projekt
Produkt

Vertragsmanagement in M365

Wir zeigen, wie Sie Microsoft 365 auch für Ihr Vertragsmanagement nutzen können. Verwalten Sie Vertragsdaten, Policen und Dokumente mit dem nC Vertragsmanagement übersichtlich, zentral und sicher.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Leistung 10.02.22

Technologie Transformation

Wir überführen alte Entwicklungsumgebungen und Legacy-Sourcecode auf eine zukunftsfähige Basis. ► Enterprise DevOps ► Re-Platforming Mainframe & Adabas/Natural-Anwendungen ►CA-TELON Dismissal

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Zwei Männer am Smartphone
Leistung

Softwareentwicklung mit Framework-Technologie

Unser Mittelweg bei der Einführung neuer Software: Business Productivity Framework. Damit kombinieren wir die Vorteile von Individual- und Standardsoftware und sorgen für eine maßgeschneiderte Lösung.

Lösung

HCL Commerce

Unsere Experten verfügen über umfassende Expertise mit HCL und ihren Produkten. Profitiere von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit HCL und unserer Projekterfahrung aus einer Vielzahl an Projekten.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Positive caucasian male checking news from networks working remotely on publicity area, man freelancer reading information on web page looking on screen of laptop computer connected to wifi internet
Technologie

M365 Copilot & Copilot Studio

Was können M365 Copilot & Copilot Studio? In unserem Überblick stellen wir Ihnen die beiden Lösungen inkl. Funktionen und Vorteile genauer vor!

Two women analyzing documents at office
Offering

novaCapta Adoption Service für M365

Unser Service bietet Ihnen eine kontinuierliche Kommunikation, Begleitung und Befähigung im Rahmen des M365-Evergreenings und somit nachhaltige Adoption der M365-Werkzeuge hin zum Modern Workplace.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Was KI und Technologie verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Event

New Technologies Summit 2025

Beim New Technologies Summit 2025 sprechen Olaf Schermann über Next-Gen API Management und Jörg Egretzberger über Agentic AI – Themen, die zeigen, wie Technologie heute schon die Zukunft gestaltet.

Smiling businesswoman reading a text message on her phone while commuting to her office in the city
Blog 23.02.23

Wie Viva Connections das Intranet sozialer macht

Wie lassen sich Menschen verbinden, wenn Sie virtuell zusammenarbeiten? Wir verraten, wie Microsoft Viva Connections das Intranet sozialer macht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!