Titelbild Expertenbericht Privileged Remote Access

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Der privilegierte Zugriff von extern stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Externe Mitarbeitende müssen verwaltet und der Zugriff bereitgestellt werden. Dabei kann die Übersicht schnell verloren gehen und die Nachvollziehbarkeit ist nicht mehr gewährleistet.

Um die Fernwartung zu ermöglichen, werden heute meist VPN Zugänge an externe Dienstleister vergeben, um sich direkt ins Firmennetzwerk einzuwählen. Neben dem administrativen Aufwand birgt ein VPN Zugriff auch Gefahren. So verweist das Nationale Zentrum für Cybersicherheit der Schweiz (NCSC) darauf, dass ein Fernzugang via VPN ein häufiges Einfallstor für Malware ist (NCSC 2021). Zudem las man in den vergangenen Monaten vermehrt von Supply Chain Attacks, bei welchen Schadsoftware beispielsweise durch ungesicherte Geräte der Dienstleister eingeschleust wurden. Externe Mitarbeitende benötigen für ihre Tätigkeit häufig privilegierte Accounts. Viele Firmen möchten die externen Zugriffe auch kontrollieren können. Auf externe Mitarbeitende und Dienstleister zu verzichten, ist für die meisten Firmen keine Option. Damit der Zugriff jedoch abgesichert ist und bei Bedarf überprüft werden kann, bietet sich die Lösung Privileged Remote Access (PRA) von BeyondTrust an. 

Funktionsweise von Privileged Remote Access

Privileged Remote Access bietet einen sicheren Zugriff von ausserhalb des Netzwerks auf schützenswerte Geräte, wobei die Lösung auf einer gehärteten Appliance läuft. Damit eine Verbindung hergestellt werden kann, muss lediglich der Port 443 als Outbound Verbindung definiert werden. Die Firewall kann somit gegen aussen komplett abgeschottet werden. Durch den Genehmigungsworkflow können Zugänge on-demand freigeschalten werden und müssen nicht immer aktiv sein. Zudem können, bei Bedarf, die Sessions aufgezeichnet werden. Mit der Vault Funktion ist es möglich, den Benutzern einen Account bereitzustellen, ohne das Passwort zu geben. Der Account ist damit besser vor einem möglichen Missbrauch geschützt, da das Passwort nach der Verwendung automatisch durch das System geändert werden kann. 

 

Grafik zum Netzwerk für Privilleged Remote Access - Expertenbericht

Kundensupport durch die IPG

Auch die IPG setzt auf PRA, um den Zugang auf Kundenumgehungen zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen. Neben der massiven Erhöhung der Sicherheit entfallen dadurch auch langwierige Onboarding-Prozesse, die daraus resultierenden Wartezeiten für eine Bereitstellung des Zugriffes und die damit einhergehenden Kosten auf Kundenseite.

Konkret installiert der Kunde einen Agenten auf einem Server innerhalb seines Netzwerkes. Dieser stellt eine Outbound Verbindung zu der gehärteten PRA-Appliance her. Der IPG Operator verbindet sich ebenfalls auf die Appliance, wobei sein Login mit einem zweiten Faktor geschützt ist. Der Zugriff auf die Kundenumgebung erfolgt anschliessend über diese Appliance. Da die Verbindung vom installierten Agenten initiiert wird, muss der Operator keine VPN Verbindung herstellen und es müssen keine Ports in Richtung internem Netzwerk geöffnet werden. Die Appliance stellt dabei sicher, dass nur zugelassene Personen Zugriff erhalten. Weiter werden aller Zugriffe protokolliert und bei Bedarf werden die Sessions der Operatoren aufgezeichnet. Die Zugriffe werden regelmässig durch den IPG internen Rezertifizierungsprozess überprüft. Durch die Aufzeichnung der Sessions sowie durch den Rezertifizierungsprozess ist die Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet. Das On- und Offboarding wird über das IAM System von IPG durchgeführt, was zu einer weiteren Effizienzsteigerung führt. Zudem werden nicht benötigte Zugriffe automatisch abgebaut. 

 

Grafik zur Architektur für Privilleged Remote Access - Expertenbericht

Sprechen Sie uns an!

Als Business Partner bietet die IPG-Gruppe IAM-Leistungen aus einer Hand und stellt jederzeit eine Sicht aufs Ganze sicher. Wir begleiten Sie bei Ihrem Identity & Access Management Projekt von der ersten Planung, über die Implementierung bis zum Betrieb.

News 07.05.20

Remote ohne VPN

Mit BeyondCorp Remote Access, überlasten Mitarbeiter nicht mehr das VPN, sondern nehmen das weltweite Netzwerk von Google in Anspruch, um interne Applikationen für die Arbeit zu nutzen.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Cyberbedrohungen stehen an der Tagesordnung. Dabei ist es wichtig, die Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. Wie das geht zeigen wir dir.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Blog

Deine sichere Lösung für die digitale Arbeitswelt

Google Workspace: Die sichere Alternative in der heutigen Bedrohungslandschaft!

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Blog 07.03.25

RBAC: Klare Rollen, sichere Berechtigungen

Mit Role Based Access Control (RBAC) optimieren Sie Ihr Berechtigungsmanagement mit mehr Sicherheit, weniger Kosten und klare Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie RBAC erfolgreich einführen!

Referenz

Moderne E-Mail-Archivierung für sichere Compliance

TIMETOACT GROUP unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. München bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme eines neuen E-Mail-Archivs

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Digital Workplace & Employee Experience
Service

Digital Workplace & Employee Experience

Der Digitale Arbeitsplatz hat vor allem in den vergangenen Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für viele Unternehmen mittlerweile unerlässlich geworden.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!