Panoramaansicht auf das Bürogebäude von Gustav Hensel

Gustav Hensel GmbH & Co. KG: Modernes und sicheres Mobile Device Management

Überwachung und Verwaltung von mobilen Endgeräten mit Microsoft Intune

Modernes Mobile Device Management stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Die Gustav Hensel GmbH & Co. KG ist auf Microsoft Intune umgestiegen und profitiert nun von einer Entlastung der IT-Abteilung dank Zero Touch, Kostenersparnis und verbessertem Datenschutz.

Herausforderung

  • Beschaffung diverser mobiler Endgeräte von verschiedenen Anbietern und manuelles Onboarding durch IT-Abteilung
  • Nutzung von drei unterschiedlichen Verwaltungskonsolen für das Endpoint Management
  • Transparente Kommunikation in Richtung der Mitarbeitenden während der Migration

Lösung

  • Deployment eines Mobile Device Management mit Microsoft Intune
  • Migration und Konfiguration von 90 iOS und 95 Android Geräten
  • Implementierung eines umfassenden, im MDM integrierten Datenschutz-Konzepts
  • Unterstützung beim selbstständig durchgeführten Rollout

Mehrwert

  • Kostenersparnis und Entlastung der IT durch ein einheitliches Verwaltungstool und Zero Touch
  • Verbesserter Datenschutz durch Conditional Access
  • Zusätzliches Mobile App Management mit App Protection Policy
Porträtbild Alexander Stupperich, Information Technology Department, Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Durch die Umstellung auf Microsoft Intune spüren wir eine deutliche Entlastung: Nicht nur haben wir die Verwaltung aller mobilen Geräte einheitlich unter ‚einem Dach‘ gebündelt, sondern durch den Self-Service profitieren wir auch von Zero Touch.

Alexander Stupperich Information Technology Department Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Patrick Schneider, Head of IT-Services Department, Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Wir haben uns hervorragend von der novaCapta betreut gefühlt. Die Zusammenarbeit war geprägt von Vertrauen und Transparenz und lief außerordentlich schnell und reibungslos.

Patrick Schneider Head of IT-Services Department Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Der moderne Arbeitsplatz ermöglicht es, immer flexibler mit verschiedenen Endgeräten zu arbeiten – jederzeit und von unterschiedlichen Standorten aus. Bei gleichzeitig steigender Zahl an Cyberangriffen stellt dies Unternehmen vor immer größere Herausforderungen im Endpoint Management. Die Gustav Hensel GmbH & Co. KG hat sich hat sich daher entschieden, ihr Mobile Device Management auf Microsoft Intune umzustellen und sich mit der novaCapta einen passenden Microsoft Experten an die Seite geholt.

Von Airwatch zu Intune – mit dem novaCapta Best Practices Package

Diverse Android und Apple Geräte von verschiedenen Anbietern beschaffen und manuell onboarden, zusätzlich drei unterschiedliche Verwaltungskonsolen betreuen: Dieser hohe Workload stand für die IT-Abteilung von Hensel im Bereich Endpoint Management an. Ziel war es daher, im ersten Schritt das Mobile Device Management zu vereinheitlichen. Neben einer Homogenisierung der Gerätehersteller beinhaltete dies eine Umstellung von Airwatch auf Microsoft Intune, denn Hensel hatte sich strategisch für M365 entschieden und konnte durch zusätzliche Intune Lizenzen Kosten einsparen.

Im novaCapta Microsoft Intune Workshop wurde dann gemeinsam abgesteckt, welche Regeln und Anforderungen erfüllt werden müssen, welche Möglichkeiten und auch Grenzen Intune vorgibt und wie eine Migration gemeinsam umgesetzt werden könnte. Anschließend hat sich Hensel für den Einsatz von Intune entschieden und wurde als erster Kunde mit dem novaCapta Intune MDM Best Practices Package bedient.

Die wichtigsten Szenarien für Hensel waren neben der Migration der Bestandsgeräte die Themen Datenschutz und Compliance – also u.a. Fragen zur Ablage von Dateien oder auch Befugnisse zur Weiterleitung nach Outlook und Teams. Da viele Mitarbeitende ihr Endgerät sowohl beruflich als auch privat nutzen, war Hensel eine klare Datentrennung wichtig, die dennoch einen fließenden Übergang für eine weiterhin harmonische Usererfahrung ermöglicht. Genau diese Bereiche werden auch im Festpreisangebot abgedeckt: Neben der Grundeinrichtung des Mobile Device Managements (MDM) liegt ein Fokus auf der Implementierung der Security Best Practices.

Umfangreicher Datenschutz für Unternehmensdaten

Insgesamt 90 iOS und 95 Android Geräte hat Hensel mit Unterstützung der novaCapta in Microsoft Intune migriert und konfiguriert. Darüber hinaus wurde ein umfangreicher Datenschutz für die Unternehmensdaten umgesetzt: «Durch Conditional Access und App Protection können wir gewährleisten, dass Daten innerhalb der dienstlichen Apps immer geschützt sind», erklärt Alexander Stupperich, Information Technology Department bei Hensel.

Nach der gemeinsamen Vorbereitung hat Hensel den Rollout komplett eigenständig durchgeführt. Die novaCapta unterstütze dabei in einzelnen Terminen, in denen sie den Umgang mit der Konsole vermittelte und mögliche Aufgaben, Probleme und Lösungswege aufzeigte. Besonders wichtig war es, die Mitarbeitenden während der Migration jederzeit transparent zu informieren, wie Patrick Schneider, Head of IT-Services Department bei Hensel, erklärt: «An neue Prozesse und Tools müssen sich alle erst einmal gewöhnen. Daher war Kommunikation hier das A und O: Wir wollten klar und verständlich erläutern, warum wir nun auf Intune wechseln und welche Vorteile sich für die jeweiligen Zielgruppen ergeben».

Rollout: Zero Touch dank Self-Service

Während des Roll-Outs konnten die Mitarbeitenden für das Onboarding zwischen einem Full-Service mit Terminbuchung und einem Self-Service mit Videoanleitung wählen. Letztes lief so gut, dass die neuen Endgeräte nun direkt vom Provider mit einer entsprechenden Anleitung an die Mitarbeitenden gesendet werden – diese Zero Touch Strategie entlastet die IT-Abteilung enorm.

Neben der Arbeitsentlastung profitiert Hensel dank Microsoft Intune von zwei weiteren Vorteilen: Zum einen konnten die IT-Verantwortlichen durch die umfassenden Mobile App Management Möglichkeiten nun auch eine App Protection Policy einrichten und die Teilung von Inhalten per Outlook App einschränken; zum anderen lassen sich über Dashboards in Power BI aussagekräftige Reports ziehen.

Auf nationaler Ebene ist das Intune-Projekt nun erfolgreich abgeschlossen. Langfristig und strategisch gesehen steht auf dem Plan, einerseits die Intune-Nutzung auch auf Windows-Endgeräte auszuweiten und andererseits die Endgeräte der ausländischen Tochtergesellschaften zu migrieren – mit seinen gesammelten Erfahrungen ist Hensel dafür bestens gerüstet.

Download Case Study Gustav Hensel als PDF (DE)

Download Case Study Gustav Hensel als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft Intune

Kundenprofil

Logo Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Seit über 90 Jahren garantiert das Familienunternehmen Gustav Hensel GmbH & Co. KG die sichere Verteilung elektrischer Energie in Industrie, Gewerbe und Infrastruktur. Fast 1.000 Beschäftigte in 13 Ländern arbeiten voller Begeisterung daran, die Produkte und Services auf das nächste Level zu heben – darunter auch Lösungen für die Bereiche Photovoltaik und E-Mobilität, die aktiv zur Energiewende beitragen.

https://www.hensel-electric.de

Work using mobile phone typing computer mobile chat laptop contact us at workplaces, planning ideas investors internet searching, ideas connecting people.
Offering

Angebot: Intune Mobile Device Management

Neben klassischen Desktop-Clients arbeiten Mitarbeitende auch mit mobilen Geräten. Mit Mobile Device Management werden diese Geräte eingerichtet, verwaltet und die Daten darauf optimal geschützt.

Hauptzentrale der Chemgineering Group
Referenz

Chemgineering: Geräte- und Kontenverwaltung in der Cloud

Mit einem Mobile Device Management mit Microsoft Intune und einem automatisierten Mitarbeitenden-Onboarding auf Basis der Power Platform profitiert Chemgineering von effizienteren Prozessen.

Person nutzt Kartenlesegerät
Referenz

PAYONE: neues modernes Intranet

Die PAYMENT GmbH ersetzt ihr Intranet mit dem flexiblen Baukastensystem von Valo Intranet und profitiert von verbesserten Kommunikationskanälen, Dokumentenablagen und einem mobilen Zugriff.

Businessman hipster holds telephone background
Blog 21.08.24

Android-Registrierung in Microsoft Intune

Im Mobile Device Management ist es entscheidend, die richtige Strategie für die Registrierung von Android-Geräten in Microsoft Intune zu wählen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Optionen!

Header Berechtigungen v2
Blog 12.06.25

Was ist Mobile Device Management (MDM)?

In diesem Beitrag zeigen wir die Unterschiede von MDM und EPM, ihre Einsatzbereiche und warum MDM die Basis jeder IT-Sicherheitsstrategie ist.

Woman using smartphone and working at laptop computer.
Blog 23.07.24

Automatisierte Bereitstellung von Endgeräten mit Intune

Device Management stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Wir zeigen, wie unser Kunde seine über 4.000 Endgeräte mit Microsoft Intune standardisiert bereitstellt und deren Sicherheit erhöht.

Office Supplies With Computer Keyboard On Gray Desk
Technologie

Microsoft Intune

Microsoft Intune ist die Cloud-basierte Endpoint Management, mit der sich mobile Endgeräte und Anwendungen managen lassen. Schützen Sie Ihre Daten und arbeiten sie Compliance-konform. Wir beraten Sie

Office Supplies With Computer Keyboard On Gray Desk
Offering

Angebot: Endpoint Management mit Intune

Endpoint Management stellt die IT vor Herausforderungen. Microsoft Intune vereint die Aufgaben des MEM und birgt dabei den Vorteil, dass es oft schon in vorhandenen Microsoft Lizenzen inkludiert ist.

Warehouse Staff Using a Barcode Scanner to Track Inventory
Blog 09.04.25

Endpoint Management & Security für Frontline Worker

Frontline Worker sind für Endpoint Management herausfordernd. Unser Experte Shady erklärt, wie Sie mit Microsoft Intune auch Ihre Mitarbeitenden an vorderster Front ganzheitlich managen & absichern!

Portrait of Young Asian woman hand freelancer is working her job on computer tablet in modern office. Doing accounting analysis report real estate investment data, Financial and tax systems concept.
Leistung

Ganzheitliches Device Lifecycle Management

Mit unserem ganzheitlichen Device Lifecycle Management steigern Sie nicht nur IT-Sicherheit und Userzufriedenheit, sondern auch Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens.

Referenz 13.04.23

Modernes User Interface und Zugang mit mobilen Endgeräten

Das User Interface basiert auf Open UI5, einer von SAP zur Verfügung gestellten Open-Source-Bibliothek für die Benutzerschnittstelle. Die Designprinzipien gehorchen SAP Fiori, was für eine einheitliche Benutzerführung verschiedener Software-Anwendungen bei Fraport sorgt.

Referenz

Moderne E-Mail-Archivierung für sichere Compliance

TIMETOACT GROUP unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. München bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme eines neuen E-Mail-Archivs

Blog 12.08.25

Modernes Identity & Access Management erklärt

Erfahren Sie, wie modernes Identity & Access Management Sicherheit, Effizienz und Compliance stärkt – von Grundlagen über Best Practices bis zu Trends wie KI und Cloud.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Cyberbedrohungen stehen an der Tagesordnung. Dabei ist es wichtig, die Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. Wie das geht zeigen wir dir.

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Referenz

SUMIDA: Mobile Datenerfassung in Industrieproduktionsstätten

ARS Kunde SUMIDA Components & Modules GmbH kann zukünftig dank mobiler Datenerfassung in den Produktionsstätten Kosten senken.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Erstellung einer Mitarbeiter-App
Leistung

Intranet für Frontline Worker – das mobile Intranet

Mit einem mobilen Intranet bzw. Mitarbeitenden-App auch die Kolleg:innen in der Produktion, im Verkauf oder in der Pflege erreichen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!