Hinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Lesezeit: 2 Minuten

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud


Mit Public Clouds bieten sich Unternehmen aller Größenordnungen neue Möglichkeiten, IT-Infrastruktur und Services zu betreiben. Allerdings werden auch neue Fähigkeiten von den Teams gefragt. Rollen und Verantwortlichkeiten entstehen, die von den Mitarbeitern ausgefüllt werden müssen. Das kann fordernd sein, sowohl wenn es um den Zeitaufwand als auch um Wissensaufbau geht. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit den neuen Technologien eine gewisse Governance, um Unternehmensrichtlinien hinsichtlich Sicherheit und konzeptioneller Integrität zu wahren. Bei diesen Problemstellungen kommen Cloud Landing Zones (CLZ) ins Spiel.

Ziele einer Landing Zone

Cloud Landing Zones sind vordefinierte Umgebungen, in denen die Cloud-Architekturen eines Unternehmens geplant, umgesetzt und verwaltet werden können. Sie dienen den Entwicklern als Startpunkt für die Erstellung einer Service-Landschaft und unterstützen bei der Verwaltung und Anbindung von notwendigen unterstützenden Diensten. Durch vordefinierte Rahmenbedingungen und Hilfestellungen bieten die CLZ sicherheitskonforme Grundbedingungen für die Entwicklung neuer Anwendungen und setzen bewährte Praktiken und Implementierungsmuster direkt um.

Konkret sind die Ziele einer CLZ folgende:

  1. Vereinheitlichung der Cloud-Strategie: Eine CLZ ermöglicht es Unternehmen, eine einheitliche Cloud-Strategie zu definieren und umzusetzen. Durch die Einhaltung von Standards und bewährten Mustern und Vorgehensweisen wird Zusammenarbeit und Wiederverwendbarkeit gefördert.
  2. Onboarding in der Cloud: Eine CLZ ermöglicht eine schnellere und reibungslosere Einführung der Cloud. Teams können von bewährten Best Practices und vorkonfigurierten Ressourcen profitieren, was Zeit und Aufwand bei der Implementierung spart.
  3. Governance und Kontrolle: Eine CLZ bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Governance der Cloud-Infrastruktur zu verbessern. Durch zentrale Überwachung, Zugriffskontrollen und Richtlinienverwaltung behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Cloud-Ressourcen. Das stellt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher und trägt so zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen bei.
  4. Sicherheit: Unternehmen können Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und Überwachung in der gesamten Cloud-Infrastruktur einheitlich implementieren.
  5. Kostenoptimierung: Eine CLZ hilft dabei, die Cloud-Ausgaben eines Unternehmens zu optimieren. Durch die zentrale Verwaltung von Ressourcen und die Implementierung von Kostenkontrollen können Unternehmen unnötige Ausgaben vermeiden. Die Nutzung von reservierten Instanzen und automatisierte Ressourcenskalierung ermöglichen eine effiziente Nutzung der Cloud-Ressourcen und helfen den Entwicklungsteams bei der korrekten Auswahl von Infrastruktur und Diensten.
  6. Automatisierung: Eine CLZ fördert die Automatisierung von Prozessen und Workflows in der Cloud. Durch den Einsatz von Automatisierungstools können Unternehmen wiederkehrende Aufgaben automatisieren und manuelle Konfigurationen minimieren.

Umsetzung

Die genannten Ziele werden erreicht, indem ein Unternehmen die Angebote der Hyperscaler nutzt, um Multi-Account-Strukturen aufzubauen und Richtlinien- und Provisionierungsdienste in diese Accounts einbindet. Zusätzlich können über vorbereitete Skripte und Infrastructure-as-Code Werkzeuge die Provisionierungsaufgaben der Teams unterstützt werden.

Wir haben unsere Kunden dabei unterstützt, in AWS die entsprechende Accountverwaltung aufzubauen und mittels Diensten wie AWS Config Richtlinien zu implementieren, wie diese Accounts zu verwenden sind. Durch Monitoring und automatisierte Warnungen wird die Einhaltung der Regeln sichergestellt. Zusätzlich haben wir Prozesse zur Einrichtung der Accounts und dem Projektstart geschaffen. Diverse Beschreibungen von Szenarien und unterstützende Terraform-Skripte liefern den Entwicklungsteams dann die nötige Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Anforderungen. Zusätzlich werden die Teams durch initiale Beratung von speziell geschaffenen Kompetenz-Teams unterstützt.

 


Fazit

Cloud Landing Zones sind eine essenzielle Komponente für eine erfolgreiche Cloud-Transformation. Sie bieten die Grundlage für Unternehmen, um ihre Cloud-Infrastrukturen zu planen und zu verwalten. Mit den Vorteilen der Vereinheitlichung der Cloud-Strategie und beschleunigten Cloud-Einführung und dabei der Verbesserung von Sicherheit, Compliance und Ressourcennutzung sind Cloud Landing Zones ein wesentlicher Baustein für Unternehmen, die das volle Potenzial der Cloud ausschöpfen möchten.

Blogautor

Johannes Brühl
Softwarearchitekt ARS Computer und Consulting GmbH

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Stehen Sie vor komplexen IT-Projekten? Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen ständig nach neuen Talenten. Für dich haben wir genau die richtige Stelle. Schau dir unsere offenen Positionen an.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
Leistung

Cloud-Infrastruktur: Microsoft Azure Beratung

Wir beraten Sie auf Ihrem Weg in die Azure Cloud und zur optimalen Nutzung Ihrer Azure Platform! Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen wie unserem Azure Landing Zone Foundation Ansatz.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

OVHcloud: Bare Metal vs. Public Cloud. Erfahre die Vor- und Nachteile beider Ansätze zur IT-Infrastruktur und wie sie individuelle Anforderungen erfüllen.

Cyber security concept. Business people type passwords and press the check button on a mobile smartphone application connect to the database via a data security system technology on display at office
Technologie

Cloud Public-Key-Infrastruktur (PKI)

Mit einer PKI etablieren Sie ein fundiertes Sicherheitssystem für eine verschlüsselte Kommunikation – und mit einer Cloud PKI profitieren Sie zusätzlich von den Vorteilen einer Cloud-Umgebung.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der Top-Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Cyberbedrohungen stehen an der Tagesordnung. Dabei ist es wichtig, die Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. Wie das geht zeigen wir dir.

Blog 23.01.25

Local Zones krempeln Regeln der Internationalisierung um

In dieser Episode gibt Falk Weinreich von OVHcloud Einblicke in die Internationalisierung von Cloud-Diensten. Wir diskutieren u.a. über die neuen Local Zones und deren Vorteile für Kunden weltweit.

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Teaserbild Expertenbericht Privileged Remote Access
Blog 19.10.22

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Der privilegierte Zugriff von extern stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Externe Mitarbeitende müssen verwaltet und der Zugriff bereitgestellt werden. Wie behält man die Übersicht?

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Blog

Deine sichere Lösung für die digitale Arbeitswelt

Google Workspace: Die sichere Alternative in der heutigen Bedrohungslandschaft!

Skyline Hamburg
News 03.02.21

novaCapta macht den Norden sicher

Jetzt auch für Unternehmen in Hamburg & Umland: der Modern Workplace ohne Abstriche in der Datensicherheit

Metalloberfläche in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Automatisierte und sichere Administration

Aurubis setzt zusammen mit novaCapta auf ScriptRunner, um die Administration im M365-Umfeld zu standardisieren und so Routineaufgaben zu automatisieren.

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Blog 07.03.25

RBAC: Klare Rollen, sichere Berechtigungen

Mit Role Based Access Control (RBAC) optimieren Sie Ihr Berechtigungsmanagement mit mehr Sicherheit, weniger Kosten und klare Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie RBAC erfolgreich einführen!

Blog

[eBook] AI Trends 2025 Public Sector

Erfahre, wie der Öffentliche Sektor von aktuellen AI Trends profitieren kann – kostenlos zusammengefasst in unserem eBook.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!