Smiling middle aged executive, mature male hr manager holding documents using laptop looking at pc computer in office at desk, checking financial data in report, doing account paper plan overview.

Warum KI ein stringentes Contentmanagement benötigt

Unser Experte Wolfgang Raestrup erklärt, warum Content- und Dokumentenmanagement die Basis für KI ist und welche Grundlagen geschaffen werden müssen

KI ist in aller Munde und verspricht mehr Effizienz und Qualitätssteigerung. Doch damit KI überhaupt ihr volles Potential ausschöpfen kann, müssen die Grundlagen geschaffen werden: ein stringentes, ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement. Warum dies so wichtig ist und wie Unternehmen das Thema erfolgreich angehen, erklärt unser Experte Wolfgang Raestrup im Video-Interview.

Content in Form von Unternehmensdateien und -dokumente bildet die wichtigste Quelle für verschiedenste KI-Nutzungsszenarien. Je mehr Inhalte Sie der KI zur Verfügung stellen, desto bessere Ergebnisse können Sie erwarten – egal, für welches Anwendungsszenario Sie die KI einsetzen möchten: 

Generativ

Generierung von neuen Inhalten, Zusammenfassungen, Unterstützung bei der Redaktion von Inhalten, automatische Dokumentenverarbeitung

Analyse und Extraktion

Identifikation von Daten in Dokumenten (z.B. Rechnungsnummer), Zuordnung und Klassifizierung

Bewertung und Sentiment

Risikobewertung von Verträgen & Vorgängen, Compliance und Sicherheitsrisiken in Dokumenten, Sentiment Analyse

Für Unternehmen stellt sich daher die zentrale Frage: Wie lassen sich Inhalte, die oft in verschiedenen Systemen liegen oder in einzelnen Anwendungen gekapselt sind, der KI frei und strukturiert zur Verfügung stellen? Der Schlüssel liegt in einem ganzheitlichen, stringenten Content- und Dokumentenmanagement. Die Content Verwaltung muss dabei klaren Regeln folgen, einfach zu bedienen sein und in die Alltagsabläufe der Mitarbeitenden integriert werden; darüber hinaus muss die genutzte Lösung möglichst viele Inhalte aufnehmen können, Sicherheit & Compliance berücksichtigen und das Vertrauen der Nutzenden besitzen, damit diese es auch mit Leben füllen.

Wie genau gelingt dies? Unser Experte Wolfgang Raestrup nimmt sich diesem Thema an und klärt im Video folgende Fragen:

  • Welche Bedeutung hat Content bzw. Contentmanagement für KI-Anwendungsfälle? Warum bildet ein stringentes Content- und Dokumentenmanagement die notwendige Basis für die erfolgreiche Funktionsweise von KI?
  • Welche Grundlagen im Bereich Contentmanagement müssen geschaffen werden, damit KI ihr volles Potential entfalten kann?
  • Welche konkreten Content Use Cases mit KI gibt es?
  • Welche Möglichkeiten bietet die M365 Plattform in diesem Bereich? Welche Vorteile hat sie?

 

Unser Experte

Wolfgang Raestrup ist bereits seit 2014 für die novaCapta tätig und leitet gemeinsam mit Carsten Schulz die Business Unit Modern Work. Unter dem Motto: „Der Blick nach vorn eröffnet Raum für Lösungen“ beschäftigt er sich intensiv mit der digitalen Transformation im M365 Umfeld und möchte mit seiner Expertise Kunden auf dem Weg zu einem digitalen und agilen Unternehmen unterstützen. Dabei kann er auf eine fundierte Berufserfahrung zurückblicken: Neben seiner Leitungsposition bei der novaCapta fungierte er u.a. 13 Jahre lang bei IBM als Projektmanager und Solution Architekt in den Bereichen Consulting und Sales und war knapp 5 Jahre lang als Entwickler und Projektmanager für diverse Unternehmen tätig.

Portraitbild von Wolfgang Raestrup
Wolfgang Raestrup
Bereichsleiter Modern Work novaCapta GmbH
Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog 17.02.22

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

Unternehmen

Warum mit synaigy?

Wir leben Customer Centricity und lieben was wir machen: Beratung, E-Commerce & Technologien – profitiere von unseren Mehrwerten!

Referenz

Warum Performance ausschlaggebend ist

catworkx macht die Performance von Atlassian Toolchains messbar – mit individuellen Analysen, Open-Source-Tools und eigenen Lösungen wie der Stress-Test-App catworkx SPIN.

Das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus
Blog 07.01.21

Warum der Überwacher überwacht werden muss

Nach dem SolarWinds Hack rückt das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus. In unserem Blogbeitrag beschreiben wir alles zum SolarWinds-Hack, deren Folgen und was wir daraus lernen können.

Foto vom Führungskräfteleitlinien-Workshop der novaCapta im Kölner Büro
Blog 12.03.24

Warum & wie wir Führungsleitlinien entwickelt haben

Um unsere Unternehmenskultur weiterzuentwickeln, haben wir Führungsleitlinien erarbeitet. Wie der Prozess zur Konzeption und Implementierung aussah, teilen wir in diesem Beitrag.

Blog

Warum hat Atlassian die Nase vorn?

Was ist dran - an Atlassian. Warum ist Atlassian cool? Das hast Du Dich als angehender oder berufserfahrender IT'ler schon gefragt? Warum wir an Atlassian nicht vorbeikommen, warum wir uns damals für diese und keine anderen Produkte entschieden haben, das möchten wir Euch heute erzählen.

Blog 20.04.23

Warum dein Shop ohne Personalisierung scheitert

Im Rahmen unseres zweiten gemeinsamen ,,insights!‘‘-Podcasts stürze ich mich gemeinsam mit UX-Expertin Katja Moritz auf das Thema Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn.

Teaser Access Management
Blog 16.03.22

Warum Access Management uns alle betrifft

Dieser abstrakte Begriff des Access Management und die damit einhergehende technologische Implikation berührt uns immer und sofort, wenn wir einen Fuss in das digitale Leben setzen.

Blog 07.11.24

Warum der Cultural Change so schwer für uns ist

In unserem Gespräch ging es um Wandel und Transformation in Unternehmen. Ein kleiner Spoiler: Veränderungen sind oft unbequem, aber genau da beginnt der spannende Change-Prozess!

Blog 26.06.25

Warum ist umfassender Zugriffsschutz essentiell?

Warum punktuelle Schutzmaßnahmen nicht reichen: So gelingt ganzheitlicher Zugriffsschutz mit IAM, Rollenmodellen, Standardisierung und klarer Verantwortung.

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.04.25

Mit KI zum Erfolg: So helfen KI-Agents

Agents sind kleine, hochspezialisierte Anwendungen, die Ihre Businessprozesse dank KI optimieren. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie KI-Agents auch Ihrem Unternehmen nutzen können.

Blog 19.09.23

Vertrieb-Diversifizierung - warum D2C nur ein Baustein

In der Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann & deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege super für den Erfolg ist

Blog 08.09.25

Warum klassisches PAM an seine Grenzen stößt?

Erfahren Sie, wie Modern PAM mit Kontext, Transparenz und Zero Trust privilegierte Zugriffe absichert – ohne Produktivität zu bremsen.

Ausschnitt vom Firmenevent 2023 der novaCapta
Blog 05.12.23

Warum Firmenevents Teil unserer Unternehmenskultur sind

Unsere Firmenevents sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Warum dem so ist erfahrt ihr im Video! 🎉

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

KI Management Schulung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

KI Management Schulung

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!