Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up

Mit SharePoint produktiver lernen

Eine Software, die Kurse, Trainer und Trainingsinhalte veröffentlicht, zuweist, verwaltet, administriert und die Aktionen der Nutzer in einem Reporting messbar macht – das ist ein Learning Management System (LMS). Es geht im LMS folglich um Dokumente, um Berechtigungen, um Reports und Workflows. Sind das nicht alles Kernfunktionen von SharePoint? Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform nicht so viele neue Features mit, die es zu einem perfekten LMS machen?

 

In einem „Learning-Management-System“ (LMS) planen, organisieren, veröffentlichen und steuern Unternehmen ihre Weiterbildung. Die Mitarbeiter melden sich im LMS mit ihren Login-Daten an und wählen dort ihr individuelles Lern-Programm aus. Das können reine MOCCs (Massive Open Online Course) oder Webinare sein, die sie wie in einem Online-Katalog auswählen. Oder sie stellen sich ihr Weiterbildungsprogramm aus der Trainer-Datenbank zusammen und nehmen dann persönlich an den Weiterbildungsangeboten teil. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt: Sieht das Management einen Lernbedarf bei Mitarbeitern, können entsprechende Kurse und Lehrveranstaltungen direkt angewiesen werden.

Hat SharePoint das Zeug zum LMS?

Bei LMS geht es darum, die Nutzer über ihre Rollen zu steuern und zu administrieren – und zwar nicht nur die Kursbesucher, sondern auch Trainer und Kursanbieter. In den spezifischen Kursen können Inhalte bzw. Dokumente ausgetauscht werden. Dokumentenmanagement, Rollen, Workflows sind alles auch Funktionen von SharePoint. Doch können die Schlüssel-Features eines LMS wirklich über SharePoint abgebildet werden? Wir machen den Vergleich:

Verwalten von Kursen, Teilnehmern und Trainern
Durch die Möglichkeiten, Personen auf Seiten oder Listen zu berechtigen, ist dies eine der leichtesten Übungen in SharePoint. Über Metadaten können die Weiterbildungsangebote strukturiert werden, je nach Schwerpunkten lässt sich über globale Trainer-Profile eine unternehmensweite Übersicht zu den Fähigkeiten und Schwerpunkten erstellen. Trainer können jeweils zu ihren Kursen eigene Bereiche bekommen, in die sie Inhalte einstellen und mittels Yammer Diskussionen dazu anregen. Über ein Extranet sind auch externe Trainer integrierbar.

Verwalten von Kursinhalten, Berichten
Gerade im Dokumenten-Management kann SharePoint seine Stärke als Mitglied der Office-Familie voll ausspielen. Die Zusammenarbeit eines Kurses in einer Teamsite oder in einem Projektraum bringt darüber hinaus kollaborative Elemente in die Weiterbildung: Die Teilnehmer können gemeinsam an Inhalten arbeiten – und zwar in einem extra dafür geschaffenen Raum.

Kurskalender / Benachrichtigungen
Sämtliche Kurse oder Weiterbildungsangebote lassen sich in SharePoint in einem Kalender darstellen. Die Mitarbeiter sehen nur die Kurse, die für sie in Frage kommen. Über die Workflow-Funktionalitäten können die Kursbesucher über Termine und Aufgaben informiert werden.

Tracking / Key Performance Indicators (KPIs)
Der Lernerfolg der Teilnehmer ist messbar: Zum einen über Evaluierung der Kurse durch die Teilnehmer selbst, aber auch durch standardisierte Tests und Umfragen. Dies kann entweder direkt über Word erfolgen oder auch über Umfrage-Funktionen in SharePoint.

SharePoint mit Vorteilen bei Implementierung und Usability

Die Schlüssel-Funktionen kann ein LMS auf SharePoint-Basis also ohne Probleme abbilden. Das sind aber noch nicht alle Gründe, die dafür sprechen SharePoint als LMS-Alternative in Erwägung zu ziehen.

Schnelle Implementierung
Zeit ist Geld – ein LMS in einem Unternehmen auszurollen, egal ob als eigene oder SaaS-Lösung, dauert schnell sechs Monate oder länger: Die Lösung wird geplant, konfiguriert, implementiert. Viele Leute von der IT über HR bis zu den Trainern sind in die Prozesse involviert. Bis ein System allen Ansprüchen genügt und den Praxistext bestanden hat, gehen Monate, teilweise sogar Jahre ins Land. Ein LMS im SharePoint-Gewand kann diesen Aufwand zeitlich extrem reduzieren, weil SharePoint in der Regel schon fertig integriert in der IT-Landschaft im Einsatz ist.

Vertrautes Layout und bekannte Funktionalitäten
Ein System, das schon da ist und das viele Mitarbeiter auch von anderen Arbeitszusammenhängen kennen, hebelt einen weiteren wichtigen Punkt aus, den eine neue Software-Lösung in der Regel immer mitbringt. die Angst vor Neuem. Veränderungen verursachen bei vielen Mitarbeiter anfangs negative Gefühle: „Wann soll ich mich denn damit noch beschäftigen?“ Die Unsicherheit, neue Aufgaben in einer unvertrauten Arbeitsumgebung bewältigen zu müssen, führt zu Ablehnung und Widerstand. Da SharePoint als Microsoft-Produkt im Office-Outfit daherkommt, sind die Berührungsängste mit dem „neuen System“ wesentlich kleiner. Die Anwender kennen Layout und Funktionen der meisten Anwendungen und befinden sich in einem vertrauten Umfeld: Sie müssen sich kein neues Passwort merken, da SharePoint mit dem Active Directory, der Benutzerverwaltung der Microsoft-Applikation, verwaltet wird. Die Hürden in das System einzusteigen, sind damit vergleichsweise klein.

Inhalte übernehmen
Wer sein LMS in SharePoint aufbaut, kann auch bei der Migration ein großes Problem weniger haben, wenn Inhalte schon in der SharePoint-Landschaft des Unternehmens abgelegt sind und über Informationsarchitektur und Verschlagwortung gut strukturiert sind. Dann fällt die Migration der Inhalte in ein Drittsystem fast gänzlich weg. Das ist eine unglaubliche Erleichterung, vor allem wenn man an die Themen Compliance und Datenschutz denkt, die in jedem Unternehmen eine Rolle spielen.

Individuelle Berechtigungen
Mit den Berechtigungen ist es ganz einfach, Inhalte nur mit den Personen zu teilen, die diese sehen sollen bzw. dürfen. Inhalte können der Allgemeinheit zugänglich gemacht, nur team-spezifisch oder innerhalb des Projekt-Teams veröffentlicht werden.

Projekträume für Lerngruppen
Die anpassbaren Team-Seiten können für Trainings und Lernanwendungen toll genutzt werden, da sie wie eine zentrale Anlaufstelle für alle funktionieren. Hier finden die Teilnehmer die Inhalte, die sie benötigen: Trainingsmaterial, Zeitpläne und Kalender, Aufgabenlisten, Diskussionsforen und vieles mehr.

Fazit

Für Unternehmen sollte es deshalb in jedem Fall eine Überlegung wert sein, über ein LMS auf SharePoint-Basis nachzudenken, bevor in ein weiteres Dritt-System investiert wird. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Unternehmen sparen Kosten, da SharePoint in fast jedem Unternehmen im Einsatz ist. Etwaige Lizenzkosten entfallen komplett.
  • Die Administration des LMS erfolgt über bereits bestehende Strukturen – das spart Zeit. Auch langfristig, da die zusätzliche Administration eines Drittsystems wegfällt.
  • Das LMS kann sehr gut an die Wünsche des Unternehmens angepasst werden, da mit SharePoint ein mächtiger Baukasten zur Verfügung steht, der fast jeden Wunsch erfüllen kann

Dieser Artikel wurde am 01. Februar auf www.wissensmanagement.de veröffentlicht.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.02.16

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Blog 27.07.23

Was wir jetzt von den GAFAMs lernen können

Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Unternehmen 28.08.25

Lernen Sie ATVANTAGE kennen

Unsere Vision bei ATVANTAGE: Technologien, die Menschen stärken, Horizonte erweitern und nachhaltige Veränderung ermöglichen.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Technologie

Microsoft SharePoint

Egal ob On-Prem, SharePoint Online als Teil von Office 365 oder Hybrid: Wir erfüllen alle Ihre individuellen Anforderungen und richten Ihnen SharePoint als moderne Collaboration-Plattform ein.

Blog 15.07.22

Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. So geht das richtige Vorgehen.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Blog 17.07.25

Das lernst du von der Südpol-Expedition fürs Business

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Blog 16.10.25

Wie China Talente bindet und was wir daraus lernen können

Während China macht, denkt Europa noch nach. In der neuen insights!-Folge mit Dietmar Dahmen sprechen wir über das, was uns wirklich bremst und was passieren muss, damit wir wieder führen statt folgen

Close up shot of female hands typing on laptop
Blog 15.05.17

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Close up hands of businesswoman typing on laptop keyboard to working and searching business data
Offering

Angebot: SharePoint Migration

Mit unserer Expertise und unseren Tools bringen wir Prozesse und Inhalte sicher und schnell von Quellen wie SharePoint On-Prem, SharePoint Online oder Fileshares auf SharePoint Online oder Teams.

Microsoft 365 Panel der novaCapta
Leistung

Migration von Confluence zu SharePoint

Mit unserem novaCapta Migration Tooling lassen sich Dateien, Spaces, Chats etc. von Atlassian Confluence größtenteils automatisiert in Ihre Microsoft 365 Landschaft migrieren.

Blog 27.05.25

100 Millionen in 5 Jahren – lerne DAS von TEVEO

In dieser Folge von insights! spricht Joubin Rahimi mit Alex Roddis, CTO von Teveo – dem E-Commerce-Wunder, das in fünf Jahren 100 Millionen Euro Umsatz gemacht hat.

Cute university student with curly red hair doing homework sitting at kitchen table with coffee cup and wired earphones next to big window, watching online tutorial on laptop and writing in copybook
Blog 30.05.23

Wie Viva Learning Lernen im Arbeitsalltag möglich macht

Lebenslanges Lernen ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Wir erklären, wie Sie mit Viva Learning Weiterbildungsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag integrieren.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Waldbild
Referenz

STIHL: von SharePoint 2013 in die Cloud

Mit dem Wunsch, auf SharePoint Online umzusteigen, kam STIHL auf die novaCapta zu. Als kompetenter Partner war novaCapta dem Unternehmen schon aus vorherigen Projekten bekannt und daher erste Wahl.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 13.05.14

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Blue sky and clouds
Blog 12.08.14

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!