Expert-Talk: " Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen können"

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.

Wenn Unternehmen neue Software auswählen, ist das eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Deswegen werden im Vorfeld viele Abteilungen nach ihren Anregungen befragt und so entsteht zumeist ein präziser Anforderungskatalog, mit dem sichergestellt ist, dass sich alle ehrgeizigen Unternehmensziele erreichen lassen. Die Chance zum Aufbruch in eine andere Liga bietet sich schließlich nicht allzu oft.

Aber nicht immer ist diese Einschätzung die Richtige. Joubin Rahimi, Geschäftsführer der Digitalisierungsagentur synaigy, rät im iBusiness Expert Talk dazu, viel mehr die eigenen Fähigkeiten als den ehrgeizigen Anspruch genau zu analysieren. „Auch das Rennsportteam von Martini Racing wollte immer in der Formel 1 fahren“, lautet seine Metapher. Aber trotz gutem Material und Top-Fahren hat es für die Königsklasse letztlich nie gereicht. „Viel entscheidender war am Ende das richtige Team für Entwicklung, Optimierung und Wartung – das Martini Racing nicht hatte.“
Dasselbe gilt bei der Software-Auswahl: Nur die Lösung ist optimal, die perfekt zu Budget, Fähigkeit und Reifegrad des Unternehmens passt und trotzdem Raum für Wachstum lässt – keine einfache Aufgabe.
 
Worauf es bei der Software-Wahl im Unternehmen sonst noch ankommt, warum die Dienstleister oft entscheidender als die Programme sind, wo die größten Fehler lauern und warum man niemals um der Technik willen über Technik reden sollte, erklärt Rahimi im Expert Talk mit iBusiness-Analyst Dominik Grollmann.
 
Wer mehr zu diesem Thema erfahren und es noch genauer wissen möchte, erhält hier Zugang zu unserem 45-minutigen Synaigy-Seminar „Replatforming im E-Commerce“ und einem Canvas zur Profilanalyse, als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in der Softwareauswahl.

 

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 26.01.23

Hackathon statt Kriterienkatalog bei Softwareauswahl?

In der heutigen insights!-Folge hat Joubin Rahimi, Nam Hoang Dong zu Gast. Die beiden Digitalisierungsexperten werfen einen Blick auf den Dauerbrenner „Software-Auswahl“ und seine Tücken. Welche innovativen Methoden eingesetzt werden können, um die Software-Auswahl sowohl an das Team als auch an das Unternehmen auszurichten. Wie beispielsweise Nam das Thema herangegangen ist, lernst du in dieser Folge.

Webcast 05.08.22

Selbstständiges Lernen am digitalen Arbeitsplatz

Der neue digitale Arbeitsplatz unterliegt einem ständigen Wandel, Evergreen-IT erfordert neue Strategien in der Qualifizierung der Mitarbeiter. Schauen Sie sich unser Webinar nachträglich an.

Blog 17.07.25

Was du von einer Südpol-Expedition für dein Business lernst

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

Blog 27.05.25

100 Millionen in 5 Jahren – was Du von TEVEO lernen kannst

In dieser Folge von insights! spricht Joubin Rahimi mit Alex Roddis, CTO von Teveo – dem E-Commerce-Wunder, das in fünf Jahren 100 Millionen Euro Umsatz gemacht hat.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen-mit Meta-Ex

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für die Cloud

Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

Blog 07.05.20

Das synaigy-Framework Teil 1

Es ist kurz vor Quartalsende. Der Außendienst verschiedener IT-Dienstleister dreht frei, verfängt sich im mittleren oder gehobenen Management, und schon wird kurzfristig eine neue Software angeschafft, weil sie gerade jetzt so günstig ist und die Fachabteilung ja schon lange Bedarf an IT-Unterstützung angemeldet hat.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Termin

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Unternehmen

CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH

CLOUDPILOTS berät und begleitet Unternehmen bei dem Transformationsprozess von Geschäftsprozessen und -anwendung in die Cloud und unterstützt bei der Implementierung von Cloud basierten IT-Services (SaaS).

Unternehmen

target Software Solution GmbH

Nutzen Sie das kreative Potenzial in Ihrem Team mit target-Software für Ihr effizientes Ideen- und Innovationsmanagement.

Person arbeitet am Computer
Wissen

Ein Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Die hauseigene X-INTEGRATE Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (XAR) bietet Versicherern einen echten Mehrwert bei der Zuordnung von Agenturen zu Kunden.

Service

Schulungen zum Einsatz von target-Software

Sie wollen die Software für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement selbst pflegen? Gerne geben wir Ihnen in unseren Schulungen das nötige Knowhow an die Hand.

Service

Software-Service Ideen- und Innovationsmanagement

Mit dem target Software-Service bleibt Ihre Innovationsmanagement-Software stets auf dem neuesten Stand.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!