Digital Workplace

Digitaler Change bei der RheinEnergie

Morgen wird heute gemacht

novaCapta unterstützt RheinEnergie bei ganzheitlichem Change- und Adoption-Konzept für Microsoft Teams als das neue Zusammenarbeits-Tool im Unternehmen.

Herausforderung

  • Neueinführung von Microsoft Teams braucht Change-Begleitung
  • Microsoft-Welt muss mit vorhandenen Tools und Coyo-Intranet in Einklang gebracht werden
  • ‚Workplace as a Service‘ mit Microsoft 365 soll an Serviceprovider abgegeben werden können

Lösung

  • Klares Change- und Kommunikationskonzept
  • Einbezug der Unternehmenskommunikation von Anfang an
  • Pilotgruppen, Trainings und Schulungen für hohe Adoption

Mehrwert

  • Hohe Akzeptanz bei der Einführung von Teams
  • Durch Change-Begleitung großes Interesse der Belegschaft
  • Auch während Corona-Krise gewappnet für schnellen Einstieg in die digitale Zusammenarbeit

Die Experten der novaCapta haben sich immer in unsere Belange rein gedacht und empathisch auf unsere Anforderungen, die Situation und die Mitarbeiter reagiert. Das war aus unserer Sicht eine wirklich gute Projektzusammenarbeit.

Klaus Schaffranek IT Servicemanagement RheinEnergie AG

Nach der Einführung des MingNets, ein Social Intranet aus dem Hause Coyo, als Unternehmensintranets hatten sowohl die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch die IT und Unternehmenskommunikation der RheinEnergie zwar schon einiges an Erfahrung, was das Gehen neuer Wege und Change-Kommunikation angeht, doch mit der Einführung von Microsoft 365 und Teams musste nun ein kompetenter Partner für ein Gesamtkonzept her. Im ersten Schritt mussten Leistungsscheine erstellt werden, um die Cloud-basierte IT als ‚Workplace as a Service‘ per Ausschreibung in Zukunft komplett auslagern zu können. Aber noch wichtiger war ein ganzheitliches Change- und Adoption-Konzept für Microsoft Teams als das neue Zusammenarbeits-Tool im Unternehmen. So kamen die Experten der novaCapta ins Spiel.

Gute Kommunikation ist das A und O

Transparenz und klare Kommunikation standen von Anfang an als oberster Punkt auf der Agenda. Bei der Erstellung des Konzeptes zur erfolgreichen Einführung von Teams waren nicht nur die unternehmenseigene IT und Kommunikationsabteilung von vornherein eingebunden, auch die Change-Experten der novaCapta holten sich mit Steffi Gröscho eine ausgewiesene Kommunikationsspezialistin mit ins Boot. Und so entstand ein Masterplan, der sich aus der Einbindung des MingNets, zahlreichen Pilotgruppen, Trainings und Community Management in die Gesamtkampagne „Morgen wird heute gemacht“ der RheinEnergie nahtlos einfügt. Neben Startevents und Give-Aways stand vor allem das Heranführen der Nutzer an die Use Cases und Vorteile der neuen Tools, die Vermittlung eines digitalen Mindsets und die Schaffung von Orientierung in der neuen Microsoft 356-Welt im Vordergrund. „Wir haben gemeinsam ein Konzept geschaffen, das alle Tools vereint und das große Ganze im Blick behält. Zum Beispiel wurde für die Teams-Piloten ein offener Raum für Austausch im MingNet geschaffen.“, erinnert sich Gesine Gräf, Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei RheinEnergie.

Neue Wege wagen

Dass hier auch mal Kulturen aufeinanderprallen können, musste Klaus Schaffranek, IT-Servicemanagement, schnell feststellen. Workshops ohne konkretes IT-Lernziel, sondern offen gestaltet und auf die Pain Points der Teilnehmer angepasst, das war im ersten Moment ein ungewohntes Vorgehen der novaCapta für den erfahrenen IT-Mann. 

Foto eines Workshops der RheinEnergie

Doch auch hier haben sich alle Beteiligten des Projektteams gefunden und waren bereit, sich auf neue Wege einzulassen; noch nicht wissend, wie wichtig die frühe Einführung von Teams aus der IT heraus und das Training so vieler Mitarbeiter werden sollte. Das große Interesse an den Pilotgruppen und die hohe Akzeptanz der Tools, Methoden und Kampagne kam gerade rechtzeitig. „Während der Corona-Krise weiterhin so gut im Austausch stehen zu können und beispielsweise Dailys per Teams abhalten zu können, das hat uns als Team und als Unternehmen unheimlich geholfen.“, berichtet Gesine Gräf. 

Und nachdem alle an Bord waren und auch die Ausschreibung erfolgreich abgeschlossen wurde, konnten Konzept, Teams-Nutzer und die gesamte digitale Welt der RheinEnergie reibungslos in die Hände des neuen Dienstleisters übergeben werden. Und auch hier bleibt die novaCapta in positiver Erinnerung: „Die gute Dokumentation aller Ideen und Schritte für den weiteren Weg hat nicht nur uns und dem IT-Dienstleister geholfen, sondern auch Raum für neue, eigene Ideen geschaffen. Wir werden die digitale Zusammenarbeit der RheinEnergie weiterhin erfolgreich vorantreiben.“ Da ist sich Klaus Schaffranek sicher.

Download Case Study RheinEnergie als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Microsoft Teams Icon
Logo Office 365 in schwarz weiß

Kundenprofil

Logo der Firma RheinEnergie mit einem roten Kreis als Signet und dem Firmennamen als Schriftzug in schwarz

RheinEnergie AG

Die RheinEnergie AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen für Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung mit Sitz in Köln. Das knapp 3.000 Mitarbeiter starke Unternehmen versorgt rund 2,5 Millionen Menschen, Industrie, Handel und Gewerbe mit Energie und Trinkwasser.

https://www.rheinenergie.com/de/

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Roadfreight
Referenz

Change- & Trainingskonzept für Hellmann

Für den globalen Roll-out von Microsoft 365 setzt Hellmann auf das Change- & Trainingskonzept der novaCapta.

Arbeiter führen Gleisbauarbeiten durch
Referenz

Müller Frauenfeld: Digital Workplace durch Microsoft Teams

novaCapta unterstützt den Gleisbauer Müller Frauenfeld bei der Einführung des Digital Workplace mit Microsoft Teams. Der Teams Only-Ansatz ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit In Projekten.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Vier Kollegen freuen sich und klatschen ein
Workshop

Workshop für Change & Adoption

Veränderungen sind nur sinnvoll, wenn sie im Alltag der Mitarbeitenden und zum Nutzen der Kund:innen ankommen. Wir unterstützen Sie mit Know-how & den richtigen Change & Adoption Maßnahmen.

Leistung

Change Management & Adoption

Wir bieten nachhaltige Beratung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Unsere Konzepte berücksichtigen die Bedürfnisse, Sorgen und Herausforderungen Ihrer Anwender:innen.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Metalloberfläche in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Automatisierte und sichere Administration

Aurubis setzt zusammen mit novaCapta auf ScriptRunner, um die Administration im M365-Umfeld zu standardisieren und so Routineaufgaben zu automatisieren.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Technologie

Microsoft Teams

Finden Sie heraus, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen für bessere Produktivität, Kollaboration und als Digital Workplace nutzen können.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 05.08.20

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Happy lifestyle digital nomad young cheerful woman work outdoor with laptop computer - people and modern technology job and communication related - alternative office at the beach
Leistung

Apps für Microsoft Teams entwickeln

Mit eigenen Teams-Apps bringen Sie Anwendungen und Prozesse dort zusammen, wo Kollaboration und Lernen stattfinden und passen das Tool so ganz individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams im Unternehmen einführen

Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung zu Teams, Lizenzen und maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung und optimierte Nutzung.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Frei von Sorgen in der Google Cloud mit CLOUDPILOTS
Service

Change Management

Veränderung darf bei der Einführung von Cloud-basierten Mail- & Collaboration-Lösungen nicht bei der Technologie aufhören, sondern muss den Faktor Mensch von Anfang an miteinbeziehen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Microsoft Teams - Meetings erfolgreich leiten

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Microsoft Teams - Meetings erfolgreich leiten

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Managing Microsoft Teams Administrator (Associate)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Managing Microsoft Teams Administrator (Associate)

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!