AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch

Mit mittelständischem Pragmatismus & professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Höhere Userakzeptanz durch mitarbeiterfokussierte Change & Adoption Strategie

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 ist Lehmann&Voss den ersten Schritt seiner integrativen IT-Strategie gegangen und hat seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept, das die Mitarbeitenden mit nutzenorientierten Anwendungsfällen auf der Reise abgeholt und nachhaltig befähigt hat.

Herausforderung

  • Tools für Chat, Telefonie und Conferencing nur gering in die Office Umgebung integriert
  • Window of Opportunity durch End of Life und notwendige Ablösung von Office 2016
  • Positiver Business Case durch Fortfall der separaten Chat- und Conferencing Lösung
  • Unterstützung des strategischen Cloud First Ansatzes
  • Identifizierung notwendiger Architekturänderungen in der IT; Bebauung durch Berücksichtigung von Cloud Design Principles
  • Aufbau von Skillset und Betriebsmodell für den neuen Architektur- und Lösungsansatz

Lösung

  • Konzeption und strategische Beratung auf Basis eines Proof-of-Concept
  • Wechsel des Produktes zu M365 und Migration der Collaboration Plattform von On-Prem in die Cloud mit anschließender, schrittweiser internationalen Einführung von M365 für alle Lokationen auf allen Kontinenten mit Ausnahme von China
  • Umfangreiches Change & Adoption Konzept mit Identifizierung und Umsetzung von abteilungsbasierten Use Cases im Rahmen des Projektes

Mehrwert

  • Bewusste Single Vendor Strategie auf Microsoft sorgt für eine bessere Integration aller Tools & Funktionalitäten
  • Hohe Akzeptanz durch userfokussierte Change & Adoption Strategie
  • Entlastung der internen IT durch Aufbau und Befähigung von ausgewählten Mitarbeitenden (Multiplikatoren) in den Fachabteilungen
  • Zentralisierte und gestärkte Kommunikation/Kollaboration mit Microsoft Teams

Das Migrationsprojekt mit novaCapta war für uns – auch in der Außenwahrnehmung – ein Erfolg. Die Zusammenarbeit mit novaCapta war dabei von einem kollegialen und gemeinschaftlichen Umgang geprägt.

Karl-Hermann Peters Gesamtprojektleiter M365 Einführung und Leiter Infrastruktur Lehmann&Voss&Co. KG

Für seine digitale Transformation hat Lehmann&Voss novaCapta als erfahrenen Partner für die Migration in Microsoft 365 und begleitende Change Kommunikation ausgewählt. Ziel war es die bestehenden, in sich geschlossenen Tools abzulösen, eine Gesamtlösung zu implementieren und so einen modernen und digitalen Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wichtig war hierbei, nicht nur die technischen Aspekte im Projekt zu berücksichtigen, sondern vor allem die richtige Arbeitsweise und die deutlich erweiterten Möglichkeiten der neuen Werkzeugen in den Fachabteilungen einzuführen. Auf eine simple Schulung einzelner Mitarbeitenden zu M365 wurde bewusst verzichtet.

Gemeinsam wurde das Projekt in zwei Phasen durchgeführt: Im ersten Schritt wurde die Konzeption und strategische Beratung in den Mittelpunkt gerückt, um planbar und gezielt die Migration und den Roll-Out der M365 Plattform für das globale Unternehmen sukzessive durchzuführen. „Lehmann&Voss verfolgt den Ansatz einer möglichst hohen Integrationstiefe der eingesetzten Lösungen. Wir sehen hier den Vorteil für unsere Mitarbeitenden mit Tools zu arbeiten, die ineinandergreifen und die tägliche Arbeit so deutlich erleichtern“, erklärt Karl-Hermann Peters, Gesamtprojektleiter M365 Einführung und Leiter Infrastruktur.

Migration in die Cloud

Die vor dem Wechsel zu M365 eingesetzte Collaboration Lösung im Bereich Chat, Conferencing und Telefonie bestand aus einer hybriden Lösung mit Lösungsbausteinen, die zum Teil OnPrem und zum Teil als SaaS Service aus der Cloud bezogen wurde. Mit einem Proof-of-Concept wurde die Plattform, deren Funktionalitäten und die Machbarkeit von angestrebten Mehrwerten als auch die Machbarkeit der angedachten Migrationspfade und der Business Case validiert.

Nachdem die Entscheidung für das Projekt getroffen war, ging es in die Projektplanung und anschließend in die Migration der Nutzenden in die M365 Umgebung. Neben Chat und interner Telefonie wurde die gesamte Mail Umgebung mit Postfächern und öffentlichen Ordnern in die Cloud migriert. Als Quick Win wurden weitere Services von Drittanbieter Lösungen in die M365 Cloud verlagert und durch ausgiebige Nutzung, der in der E3 Lizenz enthaltenen Funktionalitäten, der Business Case durch Reduzierung von Lizenzkosten weiter optimiert. novaCapta begleitete den Kunden hier bei den Cloud-zentrierten Services sowohl in der Konzeption als auch der Migration in Themenbereichen wie Security, Architektur, Migrationspad sowie Backup und lieferte hilfreiche Unterstützung in der Hypercare Phase am Ende der Einführung. Hervorzuheben ist nach Lehmann&Voss hier die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit inklusive eines überaus professionellen Projektmanagements. Dies alles waren wesentliche Gründe dafür, dass das Projekt in Time, Budget, Quality und Scope abgeschlossen werden konnte.

Change & Adoption als zentraler Erfolgsfaktor

Ein wesentlicher Aspekt des Projekts war die Change Kommunikation. Ziel war es die Mitarbeitenden in der Nutzung der funktionalen Möglichkeiten von Microsoft 365 zu befähigen und dieses Wissen durch die Ausbildung von ausgewählten Mitarbeitenden in die Fachabteilungen zu bringen. „Für uns war die Change & Adoption Kommunikation von signifikanter Bedeutung für den Erfolg des Projekts. Wir wollten von vornherein Wildwuchs in Teams vermeiden. Daher haben wir von Beginn an Regeln geschaffen und unsere Mitarbeitenden umfangreich abgeholt und geschult. Die zu Beginn des Projektes definierte und im Laufe des Projektes verfeinerte Governance stellt zudem die Ausgewogenheit zwischen den Zielen „Betriebsfähigkeit“, „Sicherheit“ und „Freiheitsgrad der Anwendenden“ von Anfang an sicher," erklärte Karl-Hermann Peters.

Mock-Up: Change & Adoption Kommunikationsplan
Mock-Up: Use Case Adoption

Für die erfolgreiche Wissensvermittlung wurde eine eigene Landingpage in SharePoint erstellt, die mit Tipps und Funktionserläuterungen der neuen M365 Tools befüllt wurde. Begleitend zum vorhandenen Selbstlernmaterial waren für die erfolgreiche Adoption fachabteilungsspezifische Use Cases. Mehr als 70 davon wurden in den Use Case Werkstätten von den Fachabteilungen erarbeitet, anschließend vom Projektteam bewertet und eine Auswahl von 30 wurden umgesetzt, um die Mitarbeitenden in ihrer eigenen Arbeitswelt bestmöglich abzuholen.

Lehmann&Voss führte zudem eine Redakteur Rolle in den Fachabteilungen ein. Hierbei handelt es sich um ausgewählte Mitarbeitende, die als Wissensmultiplikatoren in der Fachabteilung dienen. Darüber hinaus sollte für diesen Personenkreis eine interne Community für den Wissensaustausch etabliert werden. Die Redakteure wurden intensiver geschult und beim Aufbau ihrer Community unterstützt. Sie tragen nun zum einen Wissen in die Abteilungen und zum anderen fördern sie den Aufbau des internen Wissenspools. Dies hat insbesondere eine Hebelwirkung, da viele Fachabteilungen in der Anwendung der M365 Funktionalitäten identische Use Cases haben. Innerhalb der Community, die sich monatlich trifft, tauschen sich die Redakteure gegenseitig aus. So wird auch die interne IT entlastet, denn viele Requests werden bereits miteinander gelöst.

Download Case Study Lehmann&Voss als PDF (DE)

Download Case Study Lehmann&Voss als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft 365

Kundenprofil Lehmann&Voss&Co. KG

Logo Lehmann&Voss&Co. KG

Lehmann&Voss&Co. KG bietet durch die flexible Kombination der drei Beschaffungswege Distribution, Handel und Produktion ein breites Portfolio an chemischen und mineralischen Spezialitäten. Für unsere Kunden sind wir mit hoher technologischer Lösungskompetenz, persönlicher Beratung und individuellen Serviceleistungen ein vertrauenswürdiger Partner.

https://www.lehvoss.de/

Wir beraten Sie gern beim Einstieg in die Cloud

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Carsten Schulz, novaCapta

Carsten Schulz

Head of Modern Work

Digital Workplace
Referenz

RheinEnergie: Change & Adoption für Microsoft Teams

Für die Einführung von M365 und Teams setzte RheinEnergie auf novaCapta – mit Leistungsscheinen für die Ausschreibung und einem ganzheitlichen Change- und Adoption-Konzept für die neue Zusammenarbeit.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Blog 19.09.23

So gelingt die D2C-Transformation mit Mitarbeitern

In dieser Folge geht es um das Thema "Wie kannst du deine Mitarbeiter auf der D2C-Reise mitnehmen?" Ein Change Management ist notwendig, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration in der Intralogistik

Mit catworkx migriert ein Intralogistik-Unternehmen erfolgreich in die Atlassian Cloud – als Basis für Skalierbarkeit, Sicherheit und eine zukunftsorientierte IT-Strategie.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Referenz

Vector: Erfolgreicher Einsatz von Confluence Cloud

Mit catworkx migrierte Vector 1.600 Nutzer in die Confluence Cloud Enterprise – für mehr Effizienz, Zukunftssicherheit und als Antwort auf steigende Data-Center-Kosten.

Referenz

Schufa: Lizenzmanagement und Compliance Audit-Begleitung

Seit Jahren berät ARS die SCHUFA Holding AG rund um die verschiedenen Vertrags- und Preismodelle von IBM Software. Einen von IBM beauftragten Compliance Audit meisterte die Schufa mit ARS erfolgreich.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Luftballons am Ströer Standort in Köln während der Rollout-Days
Referenz

Ströer SE & Co. KGaA: Change-Begleitung für Microsoft 365

novaCapta begleitet das Medienhaus Ströer beim digitalen Wandel mit Office 365 mit Kommunikation, Trainings, Botschaftern und einer Prise Humor, weil Change mehr ist als "nur" Technologie.

Referenz

Freshdesk-Optimierung: Erfolgreiches Lizenzupgrade

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS durch ein Freshdesk Lizenzupgrade, Schulungen und Prozessoptimierung den Support eines österreichischen Unternehmens effizienter gestaltete.

Referenz

Erfolgreiche Unternehmen im Ideen- und Innovationsmanagement

Zu unseren Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie Weltkonzerne.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Lösung

Knowledge Management erfolgreich aufbauen

Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen dabei, eine optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte, lebendige Wissensplattform zu erstellen.

ESG environmental social governance policy for modish business to set a standard to achieve high ESG score
Blog 02.05.23

IT: Schlüssel zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagement?!

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Im Interview erklären Marcus Schneider, Urban Buschmann und Anke Peter, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich angehen.

Blog 29.12.22

Diversity, Equity & Inclusion erfolgreich integrieren

Joubin Rahimi und Lars Rabe sprechen über die tiefgründigen Aspekte von Diversity, Equity & Inclusion in Unternehmen und wie man das erfolgreich einsetzt.

Referenz

Cardmarket: Erfolgreiche Freshdesk-Migration mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS Cardmarket in nur einer Woche reibungslos von ihrem Bestandssystem zu Freshdesk migrierte und die Beta-Phase beschleunigte.

News 02.02.22

Erfolgreiche Akquirierung: Atlassian übernimmt Percept.AI

Atlassian gibt die erfolgreiche Akquirierung von Percept.AI, dem Hersteller von KI-gestützter virtueller Agent-Technologie, bekannt. Atlassian plant, diese Technologie in Jira Service Management zu integrieren. Mit der Erweiterung der Frontline-Support-Funktionen soll Kunden ein intelligenter Ansatz für einen qualitativ hochwertigen und modernen Support geliefert werden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!