Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.

„Lebendes Wissen“ im Metco Knowledge Portal

Oerlikon Metco

Mit dem Einsatz von Semantic Applications for SharePoint 2010 ist es Oerlikon Metco gelungen, das gesamte Unternehmenswissen in einer einheitlichen Sicht verfügbar zu machen. 

Herausforderung

Das umfangreiche Wissen, das sich Oerlikon Metco durch langjährige Forschung und Entwicklung erarbeitet hat, war oft versteckt und nur schwer zugänglich. Separate, uneinheitliche Datenquellen sowie eingeschränkte Suchmöglichkeiten mit fehlenden Querverknüpfungen machten Fachrecherchen aufwendig und fehleranfällig. Mit ausscheidenden Mitarbeitern verließ oft auch ihr Wissen das Unternehmen.

Lösung

„Semantic Applications for SharePoint 2010“ dient als gemeinsamer Wissensspeicher mit einer ganzheitlichen, semantischen Suche. Die Lösung der ­novaCapta ist via Intranet zugänglich, so dass alle Mitarbeiter von Oerlikon Metco auf das ­hinterlegte Wissen zugreifen können. Ein integrierter Freigabeprozess sowie ­automatisierte Konsistenzprüfungen sichern eine hohe Datenqualität.

Mehrwert

Lebendes, vernetztes und schnell abfragbares Wissen statt verstreuter Datenquellen: Das „Metco Knowledge Portal“ ermöglicht einen gemeinsamen ­Wissensstand in allen Standorten und Geschäftseinheiten – von Werkstoff- und Anlagen-Entwicklung, Vertrieb bis zum Customer Service. Die semantische Suche bezieht auch themenverwandte Inhalte sowie verknüpfte Dokumente mit ein, sodass alle Mitarbeitern schnell und effektiv recherchieren können.

Verbesserungen

  • Hohe Standardkonformität
  • Standortübergreifend zugänglich
  • Semantische Verknüpfungen
  • Verminderter Wissensabfluss bei ausscheidenden Mitarbeitern

Trotz großer Aufwendungen für interne Mitarbeiterschulungen und strukturierter Dokumentenablage wurde unser Informations- und Wissensmanagement den Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Informationsrecherche war extrem schwierig.

Dr. Uwe Häcker Knowledge Database Specialist Oerlikon Metco

Notwendigkeit eines effizienten innerbetrieblichen Wissensmanagements

Teamwork an digitalen, mobilen Arbeitsplätzen

Das Produkt- und Dienstleistungsangebot von Oerlikon Metco ist breit gefächert und wird von Kunden unterschiedlichster Industriebranchen genutzt. Als einer der weltweit führenden Anbieter für Oberflächenlösungen ­investiert das Unternehmen stark in die Bereiche Forschung und ­Entwicklung. Um diese Führungsrolle weiter ­auszubauen, ist ein optimal funktionierendes, innerbetriebliches ­Wissensmanagement unverzichtbar.

Die bestehende Ablagestruktur wurde den wachsenden ­Anforderungen nicht mehr gerecht. „Unser Datenpool ­umfasst unternehmensweit Tausende digitaler und ­gedruckter Dokumente in verschiedenen Datenquellen und Ablagen, die über Jahrzehnte aufgebaut wurden. Mitunter waren wichtige Details nur in den Köpfen der ­Mitarbeiter gespeichert“, erinnert sich Dr. Uwe Häcker, Knowledge ­Database Specialist bei Oerlikon Metco. „Wir wollten eine Lösung, die dieses geballte Wissen für alle Mitarbeiter ­zusammenführt und zugänglich macht.“

Unternehmensweites Wissensnetz für ein besseres Informationsmanagement

Für die Zukunft sollten ein aktives, prozessbegleitendes Wissensmanagement und eine leistungsfähige ­Enterprise Search-Lösung ein insgesamt besseres Informationsmanagement ermöglichen. Dabei stellten die ­komplexen Verknüpfungen und Zusammenhänge innerhalb des ­Datenbestands eine Herausforderung dar, die zwingend eine maßgeschneiderte semantische Suche voraussetzte. Dieses semantische Wissensnetz sollte auf einer gemeinsamen Datenquelle basieren und über eine unternehmensweite ­Plattform zur Verfügung stehen. Das allen Metco-Mitarbeitern zugängliche Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint 2010 bildet die Basis für das neue „Metco Knowledge Portal“.

„Wir haben mehrere Anbieter verglichen. novaCapta mit ihren ‚Semantic Applications for SharePoint 2010‘ auf ­Basis von Semafora OntoBroker hat unseren Anforderungen am besten entsprochen“, erklärt Dr. Uwe Häcker. Die ­novaCapta-Lösung orientiert sich weitestgehend an den Microsoft SharePoint-Standards und bietet dennoch ­höchste Gestaltungsfreiheit durch umfangreiche Konfigurations- und Layoutmöglichkeiten. Für zukünftige Anpassungen am Datenmodell sind keine Programmierkenntnisse ­notwendig, so dass sie in der Regel von Metco selbst durchgeführt ­werden können.

Technische Informationen in Sekunden finden – auch ohne einen konkreten Fachbegriff

Collaboration im Wissensmanagement an mobilen Geräten

Von den komplexen Datenmodellen im Hintergrund ­merken die Mitarbeiter der Metco heute nichts, wenn sie das ­Metco Knowledge Portal zur Recherche verwenden. Das Portal ist nicht nur für die Entwicklungsingenieure im Unternehmen eine große Hilfe, sondern besonders auch für ­Vertrieb und Customer Support. Dabei müssen die Anwender nicht zwingend einen konkreten Fachbegriff kennen, um in der riesigen Datenbank schnell fündig zu werden: Die ­semantische Suche erkennt auch Synonyme sowie inhaltlich ­verwandte Themen und Begriffe. Suchfilter, die ­unabhängig von Volltextbegriffen je nach Situation individuell ausgewählt werden können, verfeinern die Suchergebnisse bis in das kleinste Detail. Der Customer Service findet hiermit in Sekundenschnelle Informationen zu einem beliebigen Werkstoff, einer Anlage oder einer Technologie und erhält von hier aus Verknüpfungen zu Datenblättern, technischer Dokumentation und anderen Quellen.

Mit Semantic Applications for SharePoint 2010 ist unser Unternehmenswissen jetzt in einer einheitlichen Sicht verfügbar. Entwicklung, Vertrieb, Customer Support – alle greifen auf einen gemeinsamen Wissensschatz zu und bauen ihn gemeinsam aus.

Dr. Uwe Häcker Knowledge Database Specialist Oerlikon Metco

Geballtes, täglich wachsendes Wissen im Knowledge Portal

Das Metco Knowledge Portal dient dem gesamten ­Unternehmen als ständig wachsendes ­Informationsportal. ­Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, selbst Informationen ­einzubringen, anzupassen oder zu ergänzen. Um fehlerhafte Informationen zu verhindern, geht jeder ­Änderung ein ­automatisierter Freigabeprozess voraus. Dieses ­„lebende Wissen“ stellt sicher, dass der Wissensabfluss beim ­Ausscheiden erfahrener Mitarbeiter erheblich ­reduziert wird. Mit dem Metco Knowledge Portal wird ­somit nicht nur die Wissenssuche erheblich verbessert, ­sondern auch das ­erarbeitete Wissen dauerhaft abrufbar und zentral im ­Unternehmen gesichert. Ganz nebenbei ­werden durch das Portal auch eine unternehmensweit einheit­liche ­Terminologie und ein gemeinsames Verständnis von ­Fachbegriffen und technischen Nomenklaturen gefördert.

„Das Knowledge Portal kommt bei allen Mitarbeitern sehr gut an. Nicht nur die Suche wird hoch geschätzt, sondern auch die Wissenspflege aktiv betrieben. Von Januar 2013 bis September 2014 ist die Zahl der Portalseiten um 39%, die Zahl der Objektmerkmale und Verknüpfungen sogar um 62% gewachsen“, freut sich Dr. Uwe Häcker über den Erfolg des Portals. Die Akzeptanz für das Portal steigt weiter: Seit dem Launch im Juni 2012 hat sich die Nutzerzahl mehr als verdoppelt.

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Logo Mircosoft Sharepoint

Kundenprofil

Logo Oerlikon Metco

Oerlikon Metco

Oerlikon Metco (bis Mai 2014: Sulzer Metco) ist ein ­führender Anbieter von Oberflächenlö­sungen mit weltweiter Präsenz und erzielte 2013 einen ­Umsatz von über CHF 700 ­Millionen. Der Schwerpunkt liegt bei ­maßgeschneiderten Komponenten, Anlagen, Werkstoffen und Dienstleistungen für moderne Oberflächentechnologien (u. a. Thermisches Spritzen, Dünnfilmbeschichtung und Plasmabehandlung).

https://www.oerlikon.com/metco/de/

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Knowledge Management in Freshservice

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Knowledge Management in Freshservice

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Lösung

Knowledge Management erfolgreich aufbauen

Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen dabei, eine optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte, lebendige Wissensplattform zu erstellen.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Technologie

Microsoft SharePoint

Egal ob On-Prem, SharePoint Online als Teil von Office 365 oder Hybrid: Wir erfüllen alle Ihre individuellen Anforderungen und richten Ihnen SharePoint als moderne Collaboration-Plattform ein.

Referenz 24.02.22

Modernes und benutzerfreundliches Service Portal

TIMETOACT implementiert für FitX mit Jira Service Management ein neues Service Portal und löst damit das ehemalige System in kurzer Zeit ab. Mit dem modernen und benutzerfreundlichen Atlassian-Tool können künftig in allen 95 Fitnessstudios Probleme, Störungen und Schäden einfach gemeldet und gezielt bearbeitet werden.

Referenz

Mit dem Portal switchh smarter unterwegs

U-Bahn, S-Bahn, Bus, Auto, Fähre oder Fahrrad: Das Pilotprojekt „switchh“ der HOCHBAHN in Zusammenarbeit mit Europcar und Car2Go macht ganz Hamburg mobil.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Close up shot of female hands typing on laptop
Blog 15.05.17

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 10.02.16

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Close up hands of businesswoman typing on laptop keyboard to working and searching business data
Offering

Angebot: SharePoint Migration

Mit unserer Expertise und unseren Tools bringen wir Prozesse und Inhalte sicher und schnell von Quellen wie SharePoint On-Prem, SharePoint Online oder Fileshares auf SharePoint Online oder Teams.

Microsoft 365 Panel der novaCapta
Leistung

Migration von Confluence zu SharePoint

Mit unserem novaCapta Migration Tooling lassen sich Dateien, Spaces, Chats etc. von Atlassian Confluence größtenteils automatisiert in Ihre Microsoft 365 Landschaft migrieren.

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Event Archive

One Identity: Was bedeutet der Wechsel auf das neue Portal?

Bei diesem Event präsentieren die Experten von IPG und One Identity exklusive Erfahrungsberichte und Empfehlungen zur Umstellung auf das neue Web-Frontend.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Waldbild
Referenz

STIHL: von SharePoint 2013 in die Cloud

Mit dem Wunsch, auf SharePoint Online umzusteigen, kam STIHL auf die novaCapta zu. Als kompetenter Partner war novaCapta dem Unternehmen schon aus vorherigen Projekten bekannt und daher erste Wahl.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 13.05.14

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Blue sky and clouds
Blog 12.08.14

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!