Automatisieren und vereinfachen Sie Ihren Kreditantragsprozess

Gemeinsam finden wir die passende Lösung. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop.

Die Digitalisierung verändert den Finanzbereich – auch im Kreditgeschäft. So können Banken die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um ihren Kreditantragsprozess zu automatisieren und die User Experience der Kunden zu optimieren. Das Potenzial ist hierbei groß, da laut dem SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2021 die Anfragen nach Krediten wieder deutlich stärker zunahmen. 

  • Ein Kreditantrag löst einen komplexen Dokumenten- und datengetriebenen Prozess aus, angefangen bei der Dokumentenbereitstellung und Risikobewertung über Scoring und Rating der Informationen bis hin zur Kundenkommunikation inklusive Kreditangebot. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Prozess zu automatisieren und damit zu beschleunigen. 

Mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop entdecken wir gemeinsam die Potenziale in Ihrem Unternehmen und entscheiden, welche Automatisierungslösung zu Ihnen passt.

Profitieren Sie mit Ihren Kunden von der Digitalisierung

Gesteigerte Kosteneffizienz

Mit einer effizienten Bearbeitung von Kreditanträgen schaffen Sie Kostenvorteile. Einerseits vermeiden Sie die Fehleranfälligkeit der manuellen Bearbeitung, andererseits können Sie bei einem schnelleren Prozess mehr Anträge bearbeiten.

Stärkere Kundenbindung

Mit einem digitalen Prozess bedienen Sie den Anspruch nach Schnelligkeit und Transparenz. So verbessern Sie die User Experience Ihrer Kunden und stärken die Bindung Ihrer Kunden zu Ihrer Bank.

Sehr hoher Innovationsgrad

Die Digitalisierung schafft einen höheren Innovationsgrad und Wettbewerbsfähigkeit. So sorgen Sie nicht nur für zufriedene Kunden (User Experience), sondern auch für zufriedene Mitarbeitende (Entlastung).

Welche Schritte behinhaltet ein Kreditantragsprozess?

1. Schritt: Vorbereitung des Kreditantrags

Die Herausforderung besteht darin, alle notwendigen Unterlagen (Personalausweis, Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheid uvm) zu sammeln und zu konsolidieren. Dieser datengetriebene Prozess ist sehr komplex, da die Dokumente häufig nicht nur in Papierform zur Verfügung stehen, sondern oft unterschiedliche Formate haben.

2. Schritt: Prüfung des Antrags

Je schneller ein Antrag geprüft und Kreditentscheidungen getroffen werden, umso mehr Kunden können Sie bedienen. Dies wird jedoch durch fehlende digitale Workflows und Automation verhindert, da oft die Zeit, das Geld und die Ressourcen dazu fehlen.

3. Schritt: Interaktion mit dem Bank-Kunden

Sobald alle Dokumente und Daten vorliegen, geht es in den Abstimmungsprozess mit dem Kunden. Vor allem der Datenschutz spielt im Kreditantragsprozess eine große Rolle, da es einerseits um persönliche Daten geht, andererseits findet die Interaktion oft über Portale oder Konten der Kunden statt.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und beschleunigen.

Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

Buchen Sie jetzt einen Process Digitalization Discovery Workshop.

Unser Workshop beinhaltet:

  • Einführungs-Impuls-Vortrag zum Thema Prozessautomatisierung und dessen Möglichkeiten
  • Interaktiver Teil gemeinsam mit Ihnen – 360 Grad Blick: Rückblick, Feedback, Erfahrung
  • Entscheidung für eine Automatisierungs-Lösung: Was sind die Top 3 Automatisierungs-Initiativen?
Stephan Pfeiffer
Chief Digital Officer ATVANTAGE GmbH

Wie können wir Sie im Kreditantragsprozess unterstützen?

Automation & Digitalisierung

Beim Einsatz innovativer Technologien zur Prozessoptimierung beim Kreditantrag verbinden wir Expertise in Prozessmanagement und -automation, Entscheidungsanalytik und bodenständiger IT-Integration. Durch die Automatisierung, Vereinfachung und Digitalisierung des Kreditantragsprozesses können Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch die Bearbeitungszeit reduzieren und die Effizienz Ihrer Bank erhöhen.

Strategische Beratung & Expertise

Im ersten Schritt geht es weniger um die Technologie als Kernfrage, sondern vielmehr um Fragen wie: „Was genau wollen wir mit dem Projekt erreichen?“ Mit unserer Branchenerfahrung und Fachkenntnis beraten wir Sie strategisch darin, die Komplexität des Prozesses mit den passenden Methodiken zu vereinfachen.

Zur Vereinfachung & Automatisierung des Kreditantragsprozesses setzen wir auf diese Lösungen:

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen zur Digitalisierung & Automatisierung des Kreditantragsprozesses oder wollen sich unverbindlich mit uns austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir werden uns schnellstmöglich zurückmelden.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Sustainability. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Service

Sustainability

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

Regulatorien Teaserbild CH und EU
Kompetenz

IAM - Regulatorien

Regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersecurity werden immer komplexer. Mit unseren Compliance-Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Risiken zu minimieren und Vorschriften effizient einzuhalten.

Hochsitz im Tal im Morgennebel mit Reh
Referenz

REVIERWELT: Cognitive Services und KI für Bildverarbeitung

IoT im Wald, Algorithmen für die Jagd? novaCapta und REVIERWELT zeigen, wie die modernen Technologien das Jägerleben vereinfachen und optimieren.

News der novaCapta
Blog 22.08.18

Zentralisiertes Logging – Simpler Logging-Stack mit Graylog

Logging ist ein komplexes und doch essenzielles Thema. Gute Logs vereinfachen einem Supporter die Arbeit und ermöglichen es, Probleme schneller einzugrenzen.

business woman close up of a person typing on a laptop computer
Leistung

Power Automate Workflows erstellen

Microsoft 365 bietet durch die vollintegrierte Prozessautomatisierung mit Power Automate eine perfekte Grundlage, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und zu automatisieren.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Middle aged male construction worker installing new windows to home
Referenz

tremco illbruck: Vertriebsautomatisierung über SharePoint

tremco illbruck führte mit Unterstützung von novaCapta eine neue, SharePoint-basierende Lösung ein, um den komplexen Vertriebsprozess zu automatisieren und transparenter zu gestalten.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Lösung

Knowledge Management erfolgreich aufbauen

Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen dabei, eine optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte, lebendige Wissensplattform zu erstellen.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 23.11.16

Theobald Software neuer Partner von novaCapta

Komplexe SAP-Prozesse direkt in SharePoint durchführen – dabei unterstützt uns unser neuer Partner Theobald Software.

Blog 11.10.23

Internet-Bedrohungen und wie du dich schützen kannst

Im Blogbeitrag bekommst du eine Übersicht über den Bereich Cyber-Sicherheit. Zudem informieren wir dich über verschiedene Arten von Bedrohungen und zeigen auf, wie wir dich dabei unterstützen können.

Leistung

Azure Managed Services

Sie haben den Weg in die Azure Cloud geschafft - nun geht es darum, den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten: Wir unterstützen Sie dabei mit unseren flexiblen Azure Managed Services.

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. Data privacy and protection from hacker, identity thief or cybersecurity threat. Laptop and smartphone.
Blog 29.02.24

Security Awareness für mehr mehr Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen zu und werden komplexer. Das größte Risiko sitzt dabei mit dem User immer noch vor dem Bildschirm. Wir zeigen, wie und warum Sie unbedingt auf Security Awareness setzen sollten!

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Blog 19.12.22

IAM-Projekt – 360 Grad Assessment

360° Assessment – wozu ein übergreifendes Assessment, wenn man «nur» ein IAM braucht? Unsere Fach-Expertin für IAM erläutert nun, wie wir in einem «360° Assessment» Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich ein IAM-Projekt zu etablieren. Mehr dazu in unserem Blog.

Karriere-Blog: Wiedereinstieg und Jobwechsel nach der Elternzeit
Blog

Wiedereinstieg und Jobwechsel nach der Elternzeit

Die Elternzeit ist eine Zeit, die viele schätzen und genießen. Dann kommt der Zeitpunkt, wo es zurückgeht – in den Job. Der Spagat zwischen der neuen häuslichen und der alten beruflichen Situation kann für viele herausfordernd sein. Abläufe und Prozesse haben sich vielleicht geändert. Wie eine erfolgreiche Rückkehr in den Job gelingen und wie der Arbeitgeber dabei unterstützen kann, das erzählt uns unsere Kollegin Carina.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!