Hinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Lesezeit: 4 Minuten

"DevOps, quo vadis?" – Team Topologien
 

In dieser Artikelserie beleuchten wir in vier Blogposts die wichtigsten DevOps-Trends. Dabei gehen wir auf Team-Topologien und ihre Kommunikationsmuster ein, untersuchen „APIOps“ und seine Verbindung zu DevOps, und schließen mit einem praxisnahen Beispiel ab. 

Team-Topologien

Der Kern der DevOps-Philosophie ist eine Kultur der teamübergreifenden Zusammenarbeit, ursprünglich zwischen der Entwicklung („Dev“) und dem Betrieb („Ops“). DevOps muss aber über diese beiden namensgebenden Rollen hinausgedacht werden: Es gibt nach wie vor Konfliktpotenzial, etwa zwischen IT-Sicherheit (vermeintliche „Verhinderer“) und Produktentwicklung (vermeintlich „leichtsinnige Technokraten“). Eine solche Denkweise ist eindimensional und gefährdet den Unternehmenserfolg. 

Aus „Verhinderern“ müssen „Ermöglicher“ werden, die ihre Expertise teilen und frühzeitig in andere Teams einbringen („Shift Left“). Dies erfordert auf der anderen Seite eine Offenheit der Teams zur Zusammenarbeit und ein Annehmen von Ratschlägen. 

So offensichtlich diese Erkenntnis ist, so schwierig ist sie in der Praxis umzusetzen, aufgrund der immer noch häufig anzutreffenden „Hoheitsbereiche“, die eifersüchtig gehütet werden. Wie schneiden wir unsere Teams, um Silos zu vermeiden und hochwertige Produkte zu entwickeln? Conway's Law besagt, dass die Kommunikationsstrukturen im Unternehmen direkten Einfluss auf die Zielarchitektur haben. 

Hier helfen uns die Team-Topologien weiter: sie bieten uns eine Methodik und verschiedene Schablonen, um 

  1. systematisch Kommunikationsstrukturen und damit verbundene Aufwände zu analysieren und optimieren 
  2. Teams nach benötigter Expertise zusammenzustellen 
  3. Teams nach klar voneinander abgegrenzten Aufgaben aufzuteilen 

 

Vier fundamentale Topologien 

Grundlage dieser Methodik bilden vier archetypische Arten von Teams (siehe Abb. 1). 

 

Abb. 1  Team-Typen und deren Abhängigkeiten 

Im Zentrum steht das sogenannte „Stream-Aligned”-Team. Unterstützt wird es von den Satelliten „Enablement”-Team, „Complicated-Subsystem”-Team und „Platform“-Team. 

Ein „Stream-Aligned”-Team ist dabei ganzheitlich einem kontinuierlichen Arbeitsfluss (dem „Stream”) gewidmet, der direkt einer Geschäftsdomäne oder einer Organisationsfunktion entspringt (Wertstrom). Ganzheitlich bedeutet hierbei, dass das Team alle Aufgaben des Arbeitsflusses wahrnimmt, seien es konzeptuelle, entwicklungsbezogene oder betriebliche Aufgaben. 

Um einer sich dadurch aufdrängenden kognitiven Überlastung solcher „Stream-Aligned”-Teams durch vielfältige Anforderungen entgegenzuwirken, werden ihnen die drei weiteren Topologien zur Seite gestellt: „Enablement”-Teams aggregieren Expertise, bereiten diese gezielt auf und stellen sie den anderen zur Verfügung, sodass „Stream-Aligned”-Teams sich darauf konzentrieren können, möglichst genau die für sie nötigen Kenntnisse zu erwerben und Technologien einzusetzen. 

„Complicated-Subsystem”-Teams übernehmen dediziert die Verantwortung für Systeme oder Komponenten, deren Handhabung zu anspruchsvoll ist, als dass sich ein „Stream-Aligned“-Team neben seiner Kernaufgaben damit befassen könnte. 

„Platform”-Teams schließlich stellen die Grundlagen zur Verfügung, auf die „Stream-Aligned”-Teams zur Erledigung ihrer Aufgaben aufsetzen, damit sie sich auf ihren Arbeitsfluss konzentrieren können, anstatt orthogonal dazu in die Tiefe gehen zu müssen. 

Fazit und Ausblick

Die richtige Auswahl und Zuordnung von Teams und deren Aufgabenbereichen ist ein elementarer erster Schritt, um mit DevOps Erfolg zu haben. Erst das ermöglicht die ganzheitliche Bearbeitung von Aufgaben und effiziente Zusammenarbeit. Nachdem wir hier die verschiedenen Team-Typen und deren Einsatz kennengelernt haben, betrachten wir im nächsten Artikel die Bedeutung der kognitiven Last und die daraus folgenden Bedingungen an Teamgrößen und Kommunikationsmodi. 

Blogautor

Johannes Brühl
Softwarearchitekt ARS Computer und Consulting GmbH

Mit uns arbeiten

Sie suchen einen Partner, der nicht nur berät, sondern mit Ihnen gemeinsam gestaltet? Ob Strategie, Technologie oder Umsetzung – wir unterstützen Sie entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Lernen Sie unsere Leistungen kennen und finden Sie genau den Einstieg, der zu Ihren Zielen passt.

Bei uns arbeiten

Du willst nicht nur abwarten, was als nächstes passiert, sondern es mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen Menschen mit Haltung, Leidenschaft und Lust auf Wirkung – Entwickler:innen, Strateg:innen, Consultants und Kreative, die mit uns digitale Lösungen vorantreiben möchten.

Thomas Kogler und Nico Lahier im novaCapta Büro Köln blicken auf ein Tablet
Blog 24.09.25

Quo vadis, Agentic AI? Experteninterview mit Thomas Kogler

Thomas beleuchtet das Trendthema AI Agents: Was ist der Unterschied zu GenAI? Welche Use Cases gibt es? Warum sollte die Einführung von KI strategisch geplant werden?

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Blog 26.04.24

Team Topology: Ein Wegweiser für effektive DevOps-Kultur

Erfahren Sie, wie Team Topology und effektive Kommunikationsmodi die DevOps-Kultur fördern und die Softwareentwicklung revolutionieren. Ein Wegweiser für erfolgreiches Teammanagement.

Blog 05.01.23

Teil 6 - Die Architektenrolle in DevOps-Teams/Organisationen

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Rolle der Architekten in DevOps-Teams und wie sich die Architekturarbeit im cloud-native Umfeld verändert hat.

Passwörter Gegenwart
Blog 19.05.21

Passwörter heute – der Status quo

Was hat sich bei Passwörtern vom Mittelalter bis heute verändert? Erfahren Sie alles zu Status Quo sowie aktuellen Zahlen & Fakten in Teil 2 der Blogserie „Passwörter – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ .

Young beautiful woman working on laptop at home office, copy space, portrait.
Leistung

Prozessoptimierung: DevOps einführen

Mit einer ganzheitlichen DevOps-Strategie können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren - und haben damit einen Wettbewerbsvorteil. Unsere Expert:innen unterstützen bei der DevOps-Einführung.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Blog 24.10.24

DevOps und APIOps in der Praxis: Best Practices

Wie lassen sich DevOps und APIOps erfolgreich kombinieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Best Practices und Erfolgsfaktoren moderne Softwareentwicklung schneller und skalierbarer machen.

Young beautiful woman working on laptop at home office, copy space, portrait.
News 04.07.19

novaCapta hat neue Gold-Kompetenz für DevOps

Die novaCapta hat ihren Partnerstatus bei Microsoft zusätzlich vergoldet: Ab sofort glänzt auch die Sparte DevOps in Gold.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 09.05.19

Teams Extensions – Erstellen von Erweiterungen für Teams

Mit der Entwicklung von Extensions kann Teams einfach erweitert werden. Hierfür gibt es das App Studio, welches über den Teams Store installiert werden kann.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Technologie

Microsoft Teams

Finden Sie heraus, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen für bessere Produktivität, Kollaboration und als Digital Workplace nutzen können.

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Grafik digitaler Marktplatz
Referenz

re.alto: Marktplatz für Energie nutzt Azure und DevOps

re.alto baut mit novaCapta die technische Basis für digitalen API-Marktplatz für Energie auf Basis von Azure, DevOps und einer Microservices-Architektur.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Teams Basics 2: Strukturiert arbeiten mit Teams und Kanälen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Teams Basics 2: Strukturiert arbeiten mit Teams und Kanälen

News 12.12.24

JOIN(+) wird Teil des Teams

Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus im Bereich Big Data & AI. Die JOIN(+) GmbH ist ein seit über 25 Jahren am Markt agierendes IT-Beratungsunternehmen mit Standorten in Villingen-Schwenningen und Konstanz am Bodensee.

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

News 02.05.24

Ankündigung von Atlassian: Ein Jira für ALLE Teams

Ein Jira für ALLE Teams - Atlassian kündigt die Zusammenführung von Jira Work Management und Jira Software auf der Atlassian Team '24 an. Dieser strategische Schritt vereint die herausragenden Merkmale beider Plattformen, um eine optimierte, kollaborative und leistungsstarke Projektmanagementlösung zu schaffen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!