Grafik digitaler Marktplatz

Mit APIs zum digitalen Marktplatz für Energie

Die Revolution auf dem europäischen Energiemarkt

re.alto baut mit novaCapta die technische Basis für digitalen API-Marktplatz für Energie auf Basis von Azure, DevOps und einer Microservices-Architektur.

Herausforderung

  • Start-up mit dem Ziel, den „Marktplatz für Energie“ zu schaffen
  • Dezentrale Informationen beziehen, bündeln und Kunden zur Verfügung stellen
  • Aus einer Grundidee musste technische Plattform geschaffen werden mit erweiterbaren Möglichkeiten

Lösung

  • Grundarchitektur nutzt Azure als Plattform
  • Azure Services und Automatisierung machen den reibungslosen Ablauf auf dem API-Marktplatz möglich
  • DevOps als Basis bei der Entwicklung sowohl im Projekt als auch im Unternehmen gesetzt

Mehrwert

  • Mit Azure ist eine agile, jederzeit erweiterbare Architektur möglich
  • Code- & Architektur-Standards und DevOps-Prinzipien setzen Grundstein für die weitere Entwicklung des Start-ups
  • Mehrwert-Features können auf Basis des geschaffenen Backends nach und nach zur Verfügung gestellt werden
Portraitbild von Marcel Felder CTO re.alto

Einen externen Spezialisten in dieser frühen Phase an Bord zu holen hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt. Wir würden bei kommenden Projekten jederzeit wieder der Expertise von Samuel und der novaCapta vertrauen.

Marcel Felder CTO re.alto

Wer sagt mir als Energieversorger den voraussichtlichen Verbrauch meiner Kunden am besten in Echtzeit hervor, damit genug Energie im Grid ist, um alle Bedarfe zu befriedigen? Und welche Rolle spielt die preisliche Entwicklung alternativer Energieanbieter oder auch das Wetter? Wann laden alle ihre Elektroautos? Und wann wird besonders viel Windenergie nachgefragt?

Stellt man sich einen dezentralen, konsumentenorientierten Energiemarkt vor, sind das alles beispielhafte Informationen, die zur Verfügung stehen sollten, um eine konstante, Preis-intelligente, Markt-orientierte Versorgung von Energie und weitere Dienstleistungen im Energiemarkt zu gewährleisten. Und genau an diesem Punkt setzt das junge Start-up re.alto an. Hier werden über Programmierschnittstellen, sogenannte APIs (application programming interface), all diese Daten für Unternehmen in der Energiebranche beziehbar gemacht.

Ein Neustart mit großem Ziel

Seite Digitaler Marktplatz für Energieinformationen geöffnet auf einem Laptop

Die Idee war klar, nichts weniger als eine digitale Revolution auf dem europäischen Energiemarkt wollte man auslösen. Ein Store sollte her, über den sich Energieerzeuger und verschiedenste Dienstleistungsanbieter gegenseitig Informationen per API bereitstellen können. Im zweiten Schritt sollen auch beispielsweise Vorhersagen über diverse Smart-Dienste  bereitgestellt werden, die mit Experten der Branche zusammen entwickelt werden. Doch die technische Basis, um genau dies tun zu können, musste erst noch geschaffen werden. Hier hat sich das Team von re.alto, das selbst aus Spezialisten aus dem Energie- und IT-Sektor besteht, Verstärkung aus der novaCapta geholt. Die Basis stand für Marcel Felder, CTO von re.alto, von Vornherein fest – Microsoft Azure als Plattform war gesetzt. Nun musste mit Samuel Weber, Senior IT-Architekt bei der novaCapta, das gesamte Architektur aufgebaut werden.

Mit Azure und DevOps startklar für die Zukunft

Mittels einer ausgefeilten Microservice-Architektur, Azure SQL-Datenbank, der Anbindung an das Active Directory für nahtloses User Management und dem Aufbau einer DevOps-Pipeline wurde die Basis für das Backend und die reibungslose Administration und Weiterentwicklung der Plattform geschaffen. Die Implementierung von Azure DevOps und so von Continuous Integration (mit jedem Commit in der Azure Pipeline wird automatisch getestet), Continuous Deployment (vollautomatisierte Deployments auf ein oder mehrere Zielsystemen) und Continuous Monitoring (Azure Application Insights zur Erkennung von Performance-Anomalien und Problem-Diagnostik) kann eine hohe Qualität und schnelle Bereitstellung jederzeit auch in der Zukunft gewährleistet werden. Die Marktplatz-Oberfläche selbst ist als Webapplikation entwickelt und für API-Provider und -Konsumenten zugänglich. Zudem ist ein Management-Portal für externe Berater aufrufbar, die hier ihre Expertise zur Verfügung stellen. Dadurch können auch Firmen, die gerne Teil der Energie-Revolution sein möchten, aber nicht das Know-how oder die digitalen Voraussetzungen haben, auf den richtigen Weg gebracht werden. So steht der digitalen Revolution zu „Energy as a Service“ nichts mehr im Wege.

 

Download Case Study re.alto als PDF (DE)

Download Case Study re.alto als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft Azure

Kundenprofil

Logo re.alto

re.alto

re.alto ist der erste europäische digitale Marktplatz für Energiedaten und -dienstleistungen. Das Start-up wurde 2019 von der Elia-Gruppe, dem Hauptinvestor, gegründet und ist vor allem in UK, DE, FR, BE und NL aktiv. Das junge, aktuell dreizehnköpfige Team bringt eine einzigartige Kombination aus Branchenerfahrung und Wissen aus dem gesamten Energie- und Technologiesektor zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Revolution zu beschleunigen.

https://realto.io/

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.

Blog 08.08.24

AI, Marktplatz, Internationalisierung

In dieser insights!-Folge erzählt Oliver Lucas, Managing General Partner bei NFQ, von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Digitalisierung, seinen unterschiedlichen Perspektiven aus der Fulfillment- und Beratungsseite sowie seiner aktuellen Arbeit bei NFQ. Es wird auch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von Marktplätzen, die Rolle von KI und die Veränderung der Softwareentwicklung diskutiert. Zum Abschluss sprechen sie darüber, wie Digitalprojekte eher als fortlaufende Veränderungsprozesse statt als einmalige Projekte betrachtet werden sollten.

Produkt

Azure

Flexibler agieren mit Microsoft Azure - Zeit und Kosten sparen durch den Einstieg in die Cloud-Welt.

Mitarbeiter, der mit der Microsoft Azure Cloud arbeitet.
Technologie

Microsoft Azure & Azure Cloud

Was ist Microsoft Azure und welche Vorteile bietet die Cloud Computing Platform von Microsoft?

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Young beautiful woman working on laptop at home office, copy space, portrait.
Leistung

Prozessoptimierung: DevOps einführen

Mit einer ganzheitlichen DevOps-Strategie können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren - und haben damit einen Wettbewerbsvorteil. Unsere Expert:innen unterstützen bei der DevOps-Einführung.

Referenz

Holtzbrinck Verlagsgruppe nutzt Google Workspace

Die Holtzbrinck Verlagsgruppe ist ein internationales Familienunternehmen, das sich auf Publikationen im Bereich der Wissenschaft & Bildung fokussiert und diverse Zeitungen und Magazine herausgibt.

Referenz

Expletus nutzt Freshdesk: Automatisierte Ticketoptimierung!

CLOUDPILOTS optimierte die Ticketbearbeitung bei Expletus durch eine maßgeschneiderte App, die automatisierte Kontaktupdates ermöglichte.

Customer IAM Azure
Blog

Customer IAM mit Azure

Das Customer IAM von Azure ermöglicht die Verwaltung von Identitätsinformationen und die Zugriffsteuerung für verschiedene Kunden-Identitäten.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Microsoft Azure Administrator

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Microsoft Azure Administrator

Young Asian programmer working at office
Event Archive 03.11.22

Microsoft Panel: Azure

In unserem November-Panel zeigen wir Ihnen, wie die Infrastruktur in Azure mit zusätzlichen eigenen Best Practices auf einem sicheren Grundgerüst steht.

Leistung

Azure Managed Services

Sie haben den Weg in die Azure Cloud geschafft - nun geht es darum, den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten: Wir unterstützen Sie dabei mit unseren flexiblen Azure Managed Services.

Ein in eine alte Schreibmaschine eingespanntes Blatt Papier mit dem getippten Wort Vertraulich.
Technologie

Azure Information Protection

Klassifizieren und schützen Sie E-Mails, Dokumente und vertrauliche Daten, die Sie außerhalb Ihres Unternehmens teilen, mit dem Azure-Datenschutzbeauftragten.

Mitarbeiterin der novaCapta in einem Konferenzraum im Büro Hannover an einer Flipchart
Workshop

Azure Masterplan Workshop

Für den strategischen Einstieg in die Microsoft Cloud: Azure verstehen, den passenden Weg wählen, Roadmap planen und eine belastbare Grundlage schaffen für die Entscheidung zur Cloud-Transformation

Referenz

Semper nutzt TIMETOACT Vacation Manager als SaaS

Höchster Komfort beim Urlaubsmanagement: Bildungsträger profitiert von Nutzerfreundlichkeit der M365-kompatiblen TIMETOACT-Lösung.

Blog 23.08.24

"DevOps, quo vadis?" – Team Topologien

Erfahren Sie, wie Team-Topologien in DevOps Silos aufbrechen und erfolgreiche Zusammenarbeit fördern. Entdecken Sie die vier fundamentalen Teamarten.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!