Hinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Lesezeit: 3 Minuten

Team Topology: Ein Wegweiser für effektive DevOps-Kultur


In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung ist DevOps mehr als nur ein Buzzword – es ist eine Philosophie, die den Grundstein für eine neue Ära der teamübergreifenden Zusammenarbeit legt. Ursprünglich als Brücke zwischen Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) konzipiert, zielt DevOps darauf ab, Silos zu durchbrechen und eine Kultur des Austauschs, der Offenheit und der gemeinsamen Verantwortung zu schaffen. Doch trotz der offensichtlichen Vorteile bleibt die praktische Umsetzung dieser Ideale eine Herausforderung, insbesondere in Unternehmen mit tief verwurzelten traditionellen Strukturen. Wie können also Organisationen eine echte DevOps-Kultur fördern und umsetzen? Die Antwort könnte in einem innovativen Konzept liegen: Team Topologies.
 

Strukturierung für optimierte Kommunikation und Produktentwicklung

Die Idee der Team Topology ist es, eine Blaupause für die Strukturierung von Teams bereitzustellen, die nicht nur die Kommunikation innerhalb und zwischen den Teams verbessert, sondern auch ihre Effektivität in der Produktentwicklung steigert. Durch die Anwendung von vier fundamentalen Team-Typen – Stream-Aligned, Enablement, Complicated-Subsystem und Platform – ermöglicht dieses Konzept Organisationen, ihre Teams gezielt nach den Anforderungen der Geschäftsdomänen und technologischen Herausforderungen zu organisieren.

Stream-Aligned-Teams agieren als das Rückgrat der Produktentwicklungswertstrom und sind direkt an den Geschäftszielen ausgerichtet. Ihre cross-funktionale Zusammensetzung ermöglicht eine ganzheitliche Bearbeitung von Aufgaben – von der Konzeption bis zur Wartung. Diese Teams sind darauf ausgelegt, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, was sie zum idealen Modell für eine agile Entwicklungslandschaft macht.

Enablement-Teams fungieren als Katalysatoren für Wissensaufbau und Kompetenzentwicklung. Durch das gezielte Bereitstellen von Expertise und das Fördern von Best Practices unterstützen sie die Stream-Aligned-Teams in ihrer Entwicklung und sorgen dafür, dass diese sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, ohne von der Komplexität neuer Technologien überwältigt zu werden.

Complicated-Subsystem-Teams übernehmen spezialisierte Aufgaben, die hohe Expertise erfordern und für Stream-Aligned-Teams zu komplex wären. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Handhabung technisch anspruchsvoller Systeme oder Komponenten, die essenziell für das Endprodukt sind, aber nicht im direkten Fokus der Geschäftsziele stehen.

Platform-Teams stellen eine solide Grundlage für die Arbeit der Stream-Aligned-Teams bereit, indem sie grundlegende Dienste und Infrastrukturen entwickeln und warten. Sie ermöglichen es anderen Teams, sich auf ihre spezifischen Aufgaben zu konzentrieren, ohne sich um die zugrunde liegende Technologie sorgen zu müssen. Dies reduziert die kognitive Last und fördert eine effiziente Nutzung von Ressourcen.

Ein Schlüsselelement von Team Topologies ist das Konzept der kognitiven Last. Es ist essenziell, dass Teams nicht überfordert werden, da dies zu Ineffizienzen und Fehlern führen kann. Durch die kluge Aufteilung der Verantwortlichkeiten und die Unterstützung durch spezialisierte Teams können Organisationen sicherstellen, dass jedes Team sich auf seine Stärken konzentrieren und zum Gesamterfolg beitragen kann.
 

Kommunikationsmodi als Schlüssel zu dynamischer Zusammenarbeit

Die Effektivität von Team Topology wird nicht nur durch die klare Definition der Teamrollen, sondern auch durch das Verständnis und die Anwendung geeigneter Kommunikationsmodi bestimmt. Diese Modelle sind entscheidend, um die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Teams zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und die kognitive Last zu managen.

Abbildung 1: Der exemplarische Kommunikationsgraph zeigt, wie die verschiedenen Teams innerhalb der Organisation miteinander verbunden sind. Im Zentrum stehen die Stream-Aligned-Teams, die für den kontinuierlichen Fluss von Arbeitsprozessen zuständig sind und sich direkt an den Business-Prioritäten orientieren. Diese Teams interagieren eng mit Complicated-Subsystem-Teams, die spezialisiertes Wissen für komplexere Systemkomponenten einbringen. Währenddessen bieten Platform-Teams grundlegende Dienste und Strukturen an, die es den Stream-Aligned-Teams ermöglichen, sich auf ihren Kernarbeitsfluss zu konzentrieren. Enablement-Teams überbrücken Wissenslücken und bieten gezielte Unterstützung, um die Fähigkeiten anderer Teams zu stärken und zu erweitern.

Abbildung 2 bildet die typischen Kommunikationsbeziehungen ab, die zwischen den verschiedenen Teams herrschen, und kategorisiert sie in drei Hauptmodi: Kollaboration, X-as-a-Service und Unterstützung.

Kollaboration ist gekennzeichnet durch die enge Zusammenarbeit zwischen Teams, meist zeitlich begrenzt, mit dem Ziel, schnell neue Ansätze zu erforschen und innovative Lösungen zu entwickeln. Es ist ein intensiver Austausch, der oft ein vorübergehendes Verschwimmen der Grenzen zwischen den Teams erfordert. In diesem Modus können zum Beispiel Stream-Aligned-Teams zusammenarbeiten, um eine neue Funktion zu entwickeln, oder ein Stream-Aligned-Team kann mit einem Complicated-Subsystem-Team kooperieren, um tiefergehendes Fachwissen in den Entwicklungsprozess einzubringen.

X-as-a-Service beschreibt eine langfristige Beziehung, die durch klar definierte Schnittstellen und Service-Level-Agreements (SLAs) gekennzeichnet ist. Hier bieten Teams spezifische Dienstleistungen an, auf die andere Teams zugreifen können, wie es oft bei Platform-Teams der Fall ist, die grundlegende Tools und Infrastrukturen zur Verfügung stellen. Dieser Modus minimiert den direkten Kommunikationsaufwand und schafft klare Erwartungshaltungen.

Unterstützung oder Facilitating ist ein Modus, in dem ein Team einem anderen Team hilft, ein Problem zu lösen oder neue Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Beziehung ist ebenfalls zeitlich begrenzt, aber mit dem klaren Ziel, das unterstützte Team zu befähigen, in Zukunft selbstständiger zu arbeiten.

Die optimale Nutzung dieser Kommunikationsmodi ermöglicht es Organisationen, flexibel und dynamisch auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig eine stabile und robuste Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Die Wahl des richtigen Modus zu der richtigen Zeit kann die Produktivität steigern, die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und letztendlich zu einem erfolgreicheren Produkt führen. Es ist die kunstvolle Balance und das gezielte Management dieser Kommunikationswege, die Team Topologies zu einem so kraftvollen Werkzeug in der modernen Softwareentwicklung und im IT-Betrieb machen.
 

Fazit

Die Implementierung von Team Topologies bietet einen strategischen Ansatz zur Förderung einer integrativen DevOps-Kultur. Durch die bewusste Gestaltung von Teamstrukturen und Kommunikationswegen können Unternehmen nicht nur ihre operative Effizienz steigern, sondern auch ein Umfeld schaffen, das Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen unterstützt. Team Topologies bietet somit nicht nur einen Wegweiser für die Entwicklung effektiver Teams, sondern legt auch den Grundstein für den langfristigen Erfolg in einer immer komplexer werdenden digitalen Landschaft.

Blogautor

Michael Müller
Business Leader Software Engineering ARS Computer und Consulting GmbH

Mit uns arbeiten

Sie suchen einen Partner, der nicht nur berät, sondern mit Ihnen gemeinsam gestaltet? Ob Strategie, Technologie oder Umsetzung – wir unterstützen Sie entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Lernen Sie unsere Leistungen kennen und finden Sie genau den Einstieg, der zu Ihren Zielen passt.

Bei uns arbeiten

Du willst nicht nur abwarten, was als nächstes passiert, sondern es mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen Menschen mit Haltung, Leidenschaft und Lust auf Wirkung – Entwickler:innen, Strateg:innen, Consultants und Kreative, die mit uns digitale Lösungen vorantreiben möchten.

Blog 23.08.24

"DevOps, quo vadis?" – Team Topologien

Erfahren Sie, wie Team-Topologien in DevOps Silos aufbrechen und erfolgreiche Zusammenarbeit fördern. Entdecken Sie die vier fundamentalen Teamarten.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Blog 05.01.23

Teil 6 - Die Architektenrolle in DevOps-Teams/Organisationen

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Rolle der Architekten in DevOps-Teams und wie sich die Architekturarbeit im cloud-native Umfeld verändert hat.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 23.04.25

Effektives Privileged Identity Management (PIM)

PIM, PAM, PUM – was steckt dahinter? Erfahren Sie, wie sich die drei Systeme unterscheiden, wie sie zusammenhängen und welche strategischen Rollen sie im Identitäts- und Zugriffsmanagement spielen.

Young beautiful woman working on laptop at home office, copy space, portrait.
Leistung

Prozessoptimierung: DevOps einführen

Mit einer ganzheitlichen DevOps-Strategie können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren - und haben damit einen Wettbewerbsvorteil. Unsere Expert:innen unterstützen bei der DevOps-Einführung.

Blog 24.10.24

DevOps und APIOps in der Praxis: Best Practices

Wie lassen sich DevOps und APIOps erfolgreich kombinieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Best Practices und Erfolgsfaktoren moderne Softwareentwicklung schneller und skalierbarer machen.

Young beautiful woman working on laptop at home office, copy space, portrait.
News 04.07.19

novaCapta hat neue Gold-Kompetenz für DevOps

Die novaCapta hat ihren Partnerstatus bei Microsoft zusätzlich vergoldet: Ab sofort glänzt auch die Sparte DevOps in Gold.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 09.05.19

Teams Extensions – Erstellen von Erweiterungen für Teams

Mit der Entwicklung von Extensions kann Teams einfach erweitert werden. Hierfür gibt es das App Studio, welches über den Teams Store installiert werden kann.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Technologie

Microsoft Teams

Finden Sie heraus, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen für bessere Produktivität, Kollaboration und als Digital Workplace nutzen können.

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Grafik digitaler Marktplatz
Referenz

re.alto: Marktplatz für Energie nutzt Azure und DevOps

re.alto baut mit novaCapta die technische Basis für digitalen API-Marktplatz für Energie auf Basis von Azure, DevOps und einer Microservices-Architektur.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Teams Basics 2: Strukturiert arbeiten mit Teams und Kanälen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Teams Basics 2: Strukturiert arbeiten mit Teams und Kanälen

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

News 12.12.24

JOIN(+) wird Teil des Teams

Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus im Bereich Big Data & AI. Die JOIN(+) GmbH ist ein seit über 25 Jahren am Markt agierendes IT-Beratungsunternehmen mit Standorten in Villingen-Schwenningen und Konstanz am Bodensee.

News 29.05.24

Rückblick auf die Atlassian Team '24

Vom 30. April bis 2. Mai 2024 war catworkx als Signature Sponsor auf der Atlassian Team '24 vertreten. Von bahnbrechenden Keynotes zu KI und Teamwork bis hin zu den neuesten Produkt-Updates...

Blog

Unser Operations & Support Services-Team

Heute stellen wir Euch unser Operations & Support Services-Team (kurz OSS) vor. Unser OSS-Team ist „Ersthelfer“ für die Atlassian-Lösungen, die bei unseren Kunden im Einsatz sind.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!