Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm

5 Tipps für eine verbesserte Software-Adoption im neuen Zeitalter der Millennials

Die Generation der Millennials, auch Generation Y genannt, stellt im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Unternehmens-Software und Systeme, auf die Führungskräfte und Manager eingehen müssen. Der Beitrag beschreibt fünf Tipps, um die Adoption einer Software bei Millennials zu erhöhen.

Software-Anbieter müssen ihre Systeme besonders attraktiv gestalten für die neu heranwachsende Bevölkerungsgruppe, die zunehmend die heutige Arbeitswelt einnimmt – den Millennials. Diese neue Generation stellt auch im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Software und Systeme, auf die Anbieter entsprechend eingehen müssen, um weiterhin langfristig erfolgreich zu sein. Führungskräfte und Manager, die für den Einsatz von Systemen und Software verantwortlich sind, sollten die Anforderungen und Erwartungen der neuen Zielgruppe kennen und verstehen.

Die neue Arbeitnehmer-Generation: Schnell, unabhängig und Technologie-verliebt

Sie fragen sich: Unterscheiden sich Millennials tatsächlich so stark von den vorhergehenden Generationen im Arbeitsumfeld? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Millennials denken anders. Sie sind mit Personal Computern aufgewachsen. Nach Forbs (2013) stimmen 74% der Nicht-Millennials der Aussage zu, dass Millennials andere Fähigkeiten und Arbeitsstile mitbringen, die die Arbeitswelt verändern. Keine Generation zuvor hatte so viele Möglichkeiten, die technologische Power und die notwendige Infrastruktur, um ihre Ideen so schnell auszutauschen und zu verbreiten. Sie sind an Schnelligkeit und Multi-Tasking gewohnt und arbeiten nach ihrem eigenen Zeitplan. Millennials sind unabhängig und bevorzugen es Antworten auf ihre Fragen online zu finden, statt Vorgesetzte oder externe Anbieter um Hilfe zu fragen.

Was ist der richtige Weg um die Adoption einer Software bei Millennials zu erhöhen? Mit diesen fünf Tipps holen Sie die Generation Y ab:

Tipp #1: Mitarbeiter „abholen“ und begeistern

Für Millennials ist es essentiell wichtig, gleich zu Beginn eines Trainings oder Onboardings klare Ziele gesetzt und kommuniziert zu bekommen. Zudem sollten der Zweck und die Vorteile der Nutzung einer bestimmten Software oder Funktionalität verständlich gemacht werden. Werden Millennials gleich zu Beginn „abgeholt“, stellt sich schnell Begeisterung ein und Ablehnung und Unzufriedenheit mit dem (neuen) System oder (neuen) Funktionalitäten kann vermieden werden.

Tipp #2 – Der erste Eindruck zählt

Auf klare Zielvereinbarungen folgen in den ersten Trainings-Phasen Anwendungsdemonstrationen und Coachings als Grundlage für eine ausgeprägte Software Adoption und Nutzung. Die Trainings müssen jedoch richtig geplant und ausgeführt werden und im Einklang mit den Erwartungen der Millennials stehen: So bevorzugen Millennials ein klar strukturiertes, zielgerichtetes Vorgehen, das mit technologischen Hilfsmitteln unterstützt wird und ihnen die Möglichkeit des Learning-by-Doing bietet – im besten Fall direkt im System. Wird ein Training auf die Charaktereigenschaften der Millennials abgestimmt – vernetzt, integriert und Technologie-affin – kann eine optimale User Experience im System schnell bei Millennials erreicht werden.

Tipp #3: Schnelle Hilfen in Echtzeit

Nach einem Training erfolgt die praktische Anwendung des Gelernten im Rahmen der Mitarbeit im Team. Hierbei ist es wichtig, den Mitarbeitern das notwendige Handwerkzeug und Hilfen mitzugeben, um das Wissen schnell und direkt anwenden zu können.

Die Tage der Nutzung von Ordnern mit umfassenden Anwendungsbeschreibungen sind lange vorbei. Millennials stehen nicht auf Papier und Dokumente – sie bevorzugen Unterstützung und Hilfen online auf eine nutzerfreundliche Art und Weise. Sie möchten ihre Fragen nicht dem nächsten Kollegen stellen, sondern selbstständig und möglichst ohne Umwege darauf eine Antwort erhalten.

Alles was direkt im System möglich ist, um die Funktionalitäten Software kennenzulernen, wird von Millennials bevorzugt: So zum Beispiel automatisierte Walk-Throughs durch die Software, Kontext-spezifische Hilfen, Videos, Chats und weitere Team-Kollaborations-Möglichkeiten. Auch werden zunehmend spezifische Tools und Applikationen für entsprechende Software-Systeme angeboten, die Onsite-Trainings in CRM-Systemen auf einfache Art und Weise ermöglichen.

Die Implementierung von geeigneten Tools, die während des Trainings als auch im Anschluss bei der praktischen Anwendung im Job eingesetzt werden, sorgt für Kontinuität und vertieft das Gelernte. So kann der User nach dem Training direkt produktiv werden.

Tipp #4: Individuelle Workflow-Unterstützung im System

Neue Teammitglieder sollten verstehen, welche individuelle Rolle sie selbst im gesamten Kontext des Business spielen und wie diese Rolle im Workflow der Software abgebildet wird. Flowcharts können hier zwar helfen, sie sind jedoch statisch in ihrer Natur und erfordern eine gewisse Zeitinvestition, um vom Nutzer gelesen und verstanden zu werden. Sie werden daher häufig der Schnelligkeit von Millennials nicht gerecht.

Damit sich Millennials auf gewohntem Terrain bewegen, sollten Workflow-Demonstrationen direkt im System erfolgen, sodass sie diese direkt selbst ausprobieren können. Daneben sollte in der Software ein fortgeschrittener User- und Prozess-Support zur Verfügung gestellt werden. Neu entwickelte Tools, die genau darauf abzielen, können Usern einen wertvollen Prozess-Support in Echtzeit bieten – Interaktiv und Kontext-bezogen begleiten diese Tools den User durch seinen individuellen Arbeitsprozess im System.

Tipp #5: Performance messen und evaluieren – während und nach dem Training

Manager sollten die Trainingserfolge ihrer Mitarbeiter während und nach der Trainingsperiode kontinuierlich messen. Dies geschieht am besten mithilfe entsprechender Software, die in Echtzeit die Performance der User im System misst. Kommt es zu Schwierigkeiten im Prozess, werden Manager darüber informiert und können sofort reagieren und automatisch Unterstützung anbieten. Auf diese Weise kann ein Manager dann Unterstützung anbieten, wenn diese erforderlich ist, und kontinuierliches Feedback geben.

Fazit

Der Einsatz von Software und Systemen im Arbeitsalltag schaffen Automatisierung, Effizienz und Kontrolle und tragen wesentlich zum Erfolg von Unternehmen bei – sie benötigen jedoch hohe Adoptions-Raten, um dies zu erreichen. Die Anwendung des richtigen Trainings-Ansatzes ist essentiell, um das volle Potential aus Millennials herauszuholen und nachhaltig die Anwendung von Systemen sicherzustellen. Das Aufrüsten einer Corporate Software mit entsprechenden Tools für mehr User Adoption kann einen wertvollen Synergie-Effekt bieten und maximale Adoption bei Millennials ermöglichen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.02.16

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Blog

In fünf Arbeitstagen ins Jetzt

Eine Migration in die Cloud ist eine herausfordernde und zeitintensive Aufgabe. Wir helfen dir schnell!

Referenz

Verbesserte Performance und Stabilität durch RCA

Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian...

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 13.06.22

Fünf Advanced Specializations von Microsoft

Microsoft zeichnet die novaCapta mit der Advanced Specialization Threat Protection aus. novaCapta verfügt damit über Wissen in den Bereichen Security, Business Applications & Modern Work.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Vier Kollegen freuen sich und klatschen ein
Workshop

Workshop für Change & Adoption

Veränderungen sind nur sinnvoll, wenn sie im Alltag der Mitarbeitenden und zum Nutzen der Kund:innen ankommen. Wir unterstützen Sie mit Know-how & den richtigen Change & Adoption Maßnahmen.

Leistung

Change Management & Adoption

Wir bieten nachhaltige Beratung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Unsere Konzepte berücksichtigen die Bedürfnisse, Sorgen und Herausforderungen Ihrer Anwender:innen.

Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. Neun Tipps & Tricks für Angular-Einsteiger und Profis.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 27.11.18

Tipps und Tricks mit Entity Framework

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Tipps und Tricks rund um Entity Framework mit euch teilen. In allen Beispielen gehen wir vom Code-First Ansatz aus.

Kompetenz 01.09.25

Technology Adoption & Integration meistern

Wir wählen Technologien sinnvoll aus, integrieren sie wirksam und machen ihr Potenzial für Ihr Business nutzbar.

Two women analyzing documents at office
Offering

novaCapta Adoption Service für M365

Unser Service bietet Ihnen eine kontinuierliche Kommunikation, Begleitung und Befähigung im Rahmen des M365-Evergreenings und somit nachhaltige Adoption der M365-Werkzeuge hin zum Modern Workplace.

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 28.10.15

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Digital Workplace
Referenz

RheinEnergie: Change & Adoption für Microsoft Teams

Für die Einführung von M365 und Teams setzte RheinEnergie auf novaCapta – mit Leistungsscheinen für die Ausschreibung und einem ganzheitlichen Change- und Adoption-Konzept für die neue Zusammenarbeit.

Cheerful diverse colleagues gathering on meeting in office
Offering

M365 Copilot​ Deployment & Adoption Accelerator​

Unser Copilot Angebot zielt darauf ab, Ihre Copilot Lizenzen schnell lauffähig zu machen und die Nutzung von Microsoft 365 Copilot hochzufahren.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!