Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Wie Teams, SharePoint und Co. beim novaCapta Firmenevent zum Einsatz kommen

Ein Ort, drei Tage, über 200 Menschen: Firmenevents sind für viele Unternehmen das Highlight des Geschäftsjahres, bergen jedoch auch große Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat und mit welchen Tools Mitarbeitende jederzeit auf dem Laufenden bleiben.

Einmal im Jahr kommt die gesamte novaCapta zusammen, um das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen und auf die nächsten Monate zu blicken. Das diesjährige Firmenevent führte ins Phantasialand und hielt eine Menge Spaß und Action für die über 200-köpfige Truppe bereit. Doch bevor es soweit war, stand viel Arbeit für das fleißige Organisationsteam an – denn es bedeutet Einiges an Vorbereitung, ein mehrtägiges Event für so viele Mitarbeitende erfolgreich auf die Beine zu stellen. Besonders wichtig dabei: eine klare, verständliche und transparente Kommunikation. Denn nur so sind alle Mitarbeitenden jederzeit auf dem neuesten Stand, kennen wichtige Deadlines und können sich bestens vorbereiten - z.B. in Sachen Outfitplanung oder Anreise. Neben den Hard Facts wollte das Orgateam natürlich auch schon vorab gute Laune verbreiten und Lust auf das Event machen.

Bei 250 Mitarbeitenden an verschiedenen länderübergreifenden Standorten, egal ob vor Ort oder remote, kann der reibungslose Informationsfluss dabei schnell zur Herausforderung werden. Wie also gelingt die interne Kommunikation für ein solches Firmenevent? Welche (Microsoft) Technologien können dabei unterstützen? Wir geben einen kleinen Einblick in das novaCapta Kommunikationspaket und haben ein paar Best Practices Tipps parat!

1. Ankündigung mit Live-Reaktion: Hybrides Town Hall in Microsoft Teams und vor Ort

Eins der wichtigtens Formate für die interne Kommunikation bei der novaCapta ist das regelmäßig stattfindende Town Hall. Abwechselnd stellen Geschäftsführung und Business Units in kurzen 30 Minuten aktuelle Themen vor. Das Spannende: Das Format findet hybrid statt. Der Teams-Termin wird sowohl in die Homeoffices als auch an die Standorte übertragen. Vor Ort an den Standorten wird das Town Hall zum Anlass genommen, um gemeinsam beim anschließenden Frühstück über die Themen und die Woche zu sprechen.

In diesem hybriden Format fiel auch der Startpunkt für die Kommunikation zum Firmenevent: Die Geschäftsführung gab Datum und Zielort bekannt. Im Anschluss wurden alle in Microsoft Teams zum Team für das Firmenevent hinzugefügt, um Updates zentral, schnell und einfach an alle Mitarbeitenden senden zu können. Dort folgte dann auch direkt die schriftliche Ankündigung mit allen Infos.

2. Infos zusammentragen: SharePoint macht’s möglich

Bei einem merhtägigen Firmenevent mit vielen Programmpunkten ist es wichtig, alles auf einen Blick zu finden. Daher wurden auf einer eigenen SharePoint Site Collection vorab alle Infos rund um das Firmenevent zusammengetragen und gebündelt. Diese wurde direkt nach der Ankündigung im Town Hall veröffentlicht und im Firmenevent Team geteilt.

Auf Unterseiten fanden die Kolleg:innen so schnell die Agenda, Infos zur Location, FAQs, Tipps und die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Startseite führte zusammen mit der Navigation zu den Unterseiten und Gimmicks wie ein Countdown-Timer wurden eingefügt – alles enthalten im SharePoint Standard oder über die entwickelten Assets der novaCapta.

Die SharePoint Seiten wurden ebenfalls als Registerkarten im Firmenevent Team in Microsoft Teams angelegt, um mobil und auch später beim Firmenevent möglichst leicht Zugriff auf alle Informationen zu erhalten.

3. Teilnehmendenzahl und Besonderheiten organisieren: Abfragen mit Microsoft Forms

Die Anmeldung zum Firmenevent wurde ebenfalls mit Microsoft Bordmitteln organisiert. Über eine Forms-Umfrage konnten die Mitarbeitenden sich anmelden, ihre Anreisen buchen, Tickets für das Phantasialand bestellen und Anmerkungen loswerden. Durch den Export in Excel konnte das Organisationsteam die Daten dann weiter pflegen.

4. Spannung und Vorfreude hochhalten: Regelmäßige Updates in Teams

Das Organisationsteam postete regelmäßig Updates über das Firmenevent Team in Microsoft Teams. Ob Reminder zur Anmeldung, Verweise auf Neuerungen in der Agenda oder die gemeinsam befüllbare Firmenevent-Playlist: Microsoft Teams klingelte regelmäßig und holte das Firmenevent wieder ins Gedächtnis.

5. Ort für Austausch bereitstellen: Viva Engage Community rund ums Firmenevent

Mock-Up der novaCapta Firmenevent Community auf Viva Engage

Kurz vor dem Firmenevent hat die novaCapta Viva Engage eingeführt. Passend dazu und um viele Kolleg:innen an Viva Engage und dessen Communities heranzuführen, wurde am Tag des Firmenevents eine Firmenevent-Community eröffnet. Mit der Community stand dann ein Ort bereit, um Bilder zu teilen, sich zu verabreden oder generell Austausch zu ermöglichen.

Der Vorschlag für die Community kam dabei direkt aus unserer Unit Modern Work und zeigt, wie sehr die Kolleg:innen im Sinne der Microsoft Technologien denken.

6. Mehrsprachigkeit beim Firmenevent: Mit PowerPoint alle mitnehmen

Das Team der novaCapta wächst und damit auch die Anzahl an Nationalitäten und Sprachen. Während am Notebook technische Mittel für die Mehrsprachigkeit leicht bereitstehen, ist es „Offline“ noch nicht ganz so einfach. In Microsoft Teams helfen Möglichkeiten wie z.B. die automatisierte Übersetzung von Posts und Folien via PowerPoint Live sowie die Live-Untertitelung in mehreren Sprachen bei virtuellen Terminen.

Vor Ort beim Firmenevent fand ebenfalls das Town Hall statt – zur Abwechslung zu 100 % live. Daher wurde die Präsentation zweisprachig vorbereitet. Mithilfe von Animationen in PowerPoint wechselten die Folien nach einer zuvor festgelegten Dauer ins Englische. So erfolgte der Sprachenwechsel automatisch und die Speaker konnten sich voll und ganz auf ihre Inhalte konzentrieren.

7. Video-Content, Bilder und Zusammenfassung für alle hochladen: SharePoint und Stream

Das Firmenevent wurde im Anschluss intern zusammengefasst, u.a. um die informativen Inhalte aus dem Town Hall oder das spannende (Bewegt-)bildmaterial zu teilen. All das fand ebenfalls auf SharePoint oder in Stream statt und wurde dann wiederum auf verschiedensten Wegen an die Kolleg:innen weitergereicht.
 

Dank dieser gelungenen Kommunikation und der professionellen Vorbereitung war das novaCapta Firmenevent 2023 ein voller Erfolg! Sie möchten mehr über das Event an sich erfahren? Unser erster Blogbeitrag der Firmenevent-Serie inkl. Best-of Video gibt einen tollen Eindruck von der gemeisamen Zeit im Phantasialand. Im nächsten Beitrag unserer Serie kommen Geschäftsführung und Mitarbeitende zu Wort und erklären, warum ein Fimenevent einen wichtigen Teil der Unternehmenskultur darstellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Portraitbild von Alina Jansen
Alina Jansen
Senior Portfolio Managerin novaCapta GmbH
Blog 28.07.23

Bedeutung konsistenter Kommunikation für Vertrauen

Ein PIM ermöglicht konsistente Kommunikation. Erfahre, wie du interne und externe Herausforderungen meisterst und dein Unternehmen zum Erfolg führst

Brenntag: ein maßgeschneidertes Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt
Referenz

Brenntag: Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt

Brenntag modernisiert die interne Kommunikation mit einem skalierbaren, sicheren NL-Tool auf Power Apps- und SharePoint-Basis – ideal für die Anforderungen eines internationalen Konzerns.

Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 13.03.17

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

Kartoffelsorten der Solana GmbH
Referenz

Solana: Weltweit verfügbares Intranet in unter zwei Monaten

Das neue SharePoint-Intranet der Solana Gruppe ist das zentrale Tool für die interne Kommunikation und ermöglicht schnellen Austausch sowie aktuelle Infos für alle Mitarbeitenden.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Icon Atlassian Dev Tools
Produkt 08.08.22

Dev Tools

Durchsuchen, testen, reviewen und verwalten Sie Ihren Code mit den Atlassian Entwicklungstools (Dev Tools): Bitbucket, Bamboo, Fisheye etc.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. Neun Tipps & Tricks für Angular-Einsteiger und Profis.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 27.11.18

Tipps und Tricks mit Entity Framework

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Tipps und Tricks rund um Entity Framework mit euch teilen. In allen Beispielen gehen wir vom Code-First Ansatz aus.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Goldbären von Haribo
Referenz

Haribo: Zeitgemäße Kommunikation über SharePoint-Intranet

HARIBO führt ein globales Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die neue Lösung ermöglicht verbessertes Informationsmanagement, einen schnelleren Informationsfluss und vieles mehr!

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 28.10.15

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!