LKW fahren über Brücke in den Alpen

Effizientere Arbeitsprozesse durch Microsoft Power Apps bei der Bahninfra AG

Bahninfra setzt auf Microsoft Power Apps für schnellere und einfachere Arbeitsprozesse

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG entschied sich für den Einsatz der Microsoft Power Apps, um ihre Arbeitsschritte digital abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Unterstützung der novaCapta gelang es dem Unternehmen die Apps passgenau auf die individuellen Anforderungen der Mitarbeitenden zu entwickeln und die jeweiligen Prozessketten optimal abzubilden. So kann Bahninfra heute von den umfassenden Vorteilen der Power Apps profitieren.

Herausforderung

  • Neues Grosskundenprojekt mit zahlreichen, sich wiederholenden Arbeitsschritten, die alle anhand der Vorgaben dokumentiert werden müssen
  • Manuelles Ausfüllen von Formularen sowie manuelles Erstellen, Einfügen und Abspeichern von Bilddateien
  • Mühsames und fehleranfälliges Sammeln der benötigten Informationen
  • Hoher Arbeits- und Zeitaufwand aufgrund von Medienbrüchen

Lösung

  • Entwicklung von fünf Microsoft Power Apps zur Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitsprozesse
  • Automatische Generierung von Dokumenten sowie automatische Speicherung der Daten und Bilder in SharePoint
  • Passgenaue Lösung mit individuellen Funktionalitäten und benutzerfreundlichem Interface

Mehrwert

  • Enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung
  • Vereinfachtes Arbeiten, auch mit externen Dienstleistern
  • Prozesssicherheit und -kontrolle
  • Einfache, intuitive Bedienung sowohl am PC als auch am Tablet und Smartphone
  • Know-how-Gewinn im Unternehmen
Portraitbild von Florian Weimann, Bahninfra

Die Apps erleichtern unsere tägliche Arbeit sehr. Wir profitieren nicht nur von grossen Zeitersparnissen, sondern auch von mehr Prozesssicherheit und -kontrolle.

Florian Weimann Projektleiter Bahninfra AG

Effizienzsteigerung

Die Gleisbaufirma Bahninfra AG erhielt von der Schweizerischen Bundesbahn SBB einen neuen Grosskundenauftrag: Über einen Zeitraum von zwei Jahren soll das Unternehmen an etwa 300 Schweizer Bahnhöfen die Fundamente für die geplanten Smart-Information-Display-Geräte einrichten. Hierzu sind jeweils zahlreiche Arbeitsschritte erforderlich, die anhand der Vorgaben des Kunden genau dokumentiert werden müssen.

Bisher erfolgte die Dokumentation durch ein manuelles Ausfüllen und Erstellen von PDF-Dokumenten. Zudem mussten die einzelnen Arbeitsschritte fotografiert und die Bilddateien händisch ausgesucht, eingefügt, abgespeichert und weitergeleitet werden. „Der Arbeits- und Zeitaufwand, den wir hatten, war enorm. Das Zusammenstellen der Informationen war mühselig, fehleranfällig und nicht effizient. Wir haben dringend nach einer Lösung gesucht“, erklärt Florian Weimann, Projektleiter bei der Bahninfra AG, die ursprüngliche Situation.

Microsoft Power Apps

Die gesuchte Lösung sollte den Mitarbeitenden der Bahninfra helfen, ihre Arbeitsschritte digital abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen. Da das Unternehmen bereits mit den Microsoft-365-Technologien arbeitete, fiel die Entscheidung auf Microsoft Power Apps. Der Schritt zur Zusammenarbeit mit den Microsoft-Experten der novaCapta war naheliegend, da die novaCapta das Unternehmen bereits bei der Einführung von MS Teams erfolgreich begleitet hatte.

Passgenaue Lösung

In enger Abstimmung mit den Projektverantwortlichen der Bahninfra entwickelten die Experten der novaCapta fünf Microsoft Power Apps zur Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitsprozesse. Die Apps sind passgenau auf die individuellen Anforderungen der Mitarbeitenden der Bahninfra abgestimmt und bilden die jeweiligen Prozessketten genau ab. So können die Mitarbeitenden ihre Arbeitsschritte heute direkt in der Applikation dokumentieren sowie Informationen und Bilder einfach und schnell hinterlegen. Im Anschluss können die erforderlichen Protokolle automatisch generiert und weitergeleitet werden.

Ein weiteres Highlight ist, dass innerhalb der App die Standortinformationen der einzelnen Geräte gespeichert werden können, sodass die Geräte schnell aufzufinden sind. Das benutzerfreundliche Interface ermöglicht zudem eine einfache und intuitive Bedienung sowohl am PC als auch am Tablet und Smartphone.

Effizientes Arbeiten und Zeitersparnis

Die umfassenden Vorteile der Power Apps sind deutlich spürbar. Während früher das manuelle Ausfüllen der Protokolle 20 Minuten Zeit in Anspruch nahm, ist dies heute in wenigen Minuten erledigt. Zudem stellen die Apps sicher, dass alle notwendigen Informationen tatsächlich erhoben werden. Mit den Apps als neuem „Single-Point-of-Truth“ können die Projektverantwortlichen zudem jederzeit den Status und die Informationen des Projekts abrufen.

Da nicht nur die Mitarbeitenden der Bahninfra die Apps nutzen können, sondern auch externe Dienstleister Zugriff darauf haben, gestaltet sich auch die Zusammenarbeit mit den externen Partnern einfacher und effizienter. 

Produktive Zusammenarbeit

Über den Projektverlauf berichtet Herr Weimann: „Aufgrund der produktiven, unkomplizierten Zusammenarbeit mit novaCapta konnten wir unsere Power Apps schnell umsetzen und damit schnell von deren Nutzung profitieren. Auch können wir dank des Projekts einen Know-how-Gewinn in unserem Unternehmen verzeichnen, der uns sicherlich auch in weiteren Projekten von Nutzen sein wird.“

 

Download Case Study Bahninfra als PDF (DE) 

Download Case Study Bahninfra als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft Power Apps

Kundenprofil

Logo Bahninfra

Bahninfra AG

Die Bahninfra AG ist ein Unternehmen der Müller Frauenfeld AG mit Hauptsitz in Frauenfeld, Schweiz. Die Gruppe zählt knapp 400 Mitarbeitende und ist Anbieter von Bau- und Dienstleistungen rund um Bahnanlagen. Zu den Kernaufgaben der Gruppe gehören der Bau und Unterhalt sowie die Sicherheit auf Bahnbaustellen. Obwohl der Gleisbau wie auch das Unternehmen auf eine lange Tradition zurückblicken, setzt die Müller Frauenfeld AG auf moderne, leistungsfähige und technisch ausgereifte Maschinen. 

https://www.mueller-frauenfeld.ch/bahninfra-ag.html

Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG
Referenz

Trüb für Grün: Prozessoptimierung mit Teams & Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt
Technologie

Power Platform

Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

Programmer Woman Coding On Computer
Blog 30.09.21

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows erfordern bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen.

Panoramaaufnahme der WENKO Hauptzentrale
Referenz

WENKO: Auftragsvorgänge effizient mit Power Apps managen

Durch den Einsatz von Power Platform hat WENKO seinen Außendienstvertrieb revolutioniert: Aufträge werden jetzt einfach in der Low-Code/No-Code Scan-App erstellt und direkt an SAP übertragen.

Happy young businesswoman having a phone call discussion in an office
Workshop

Microsoft Power Platform Center of Excellence

Ob für die schnelle Entwicklung mobiler Apps oder die Automatisierung von Prozessen – mit Microsoft Power Platform setzen Sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen in moderne Anwendungen um.

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
Leistung

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

Female student using laptop on desk at library
News 10.10.17

novaCapta expandiert in die Schweiz

Zum 1. Oktober 2017 beteiligt sich die novaCapta am Schweizer Microsoft Entwickler ARGUSNET AG Software Solutions und firmiert diese zukünftig als novaCapta Software und Consulting Schweiz AG.

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Workshop

Workshop: App in a Day

Bei "App in a Day" nehmen wir Sie mit zur Microsoft Power Platform. Tauchen Sie ein in die Welt von Microsoft Power Apps und Power Automate, ganz ohne Programmierkenntnisse – Sie loggen sich ein, wir liefern den Rest.

Business professionals using a tablet pc in an office
Blog 18.01.24

Automatisierter Testing Prozess mit Power Apps

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist für viele Unternehmen ein wichtiges Projekt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir an einem konkreten Kundenbeispiel, wie Power Apps für mehr Effizienz sorgt.

panoramic banner. young woman using mobile smart phone for scan and payment online with family budget cost bills on desk in home office, plan money cost saving, investment, finance, expenses concept
Workshop

Low-Code Workshop mit Power Apps

In unserem Workshop lernen Sie Step-by-Step, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps erstellen, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden.

Microsoft kürt novaCapta Mitarbeiter Pascal Brunner zu Microsofts Most Valuable Professional (MVP)  
News 04.03.24

Microsoft MVP Auszeichnung für Enea Liçaj

Microsoft kürt novaCapta Mitarbeiter Enea Liçaj zu Microsofts Most Valuable Professional (MVP). Der Award wird für die Leistungen in der technischen Community „Power Apps“ verliehen.

Gebäude der Jansen AG
Referenz

Jansen AG: Effizienter Genehmigungsablauf per Power Platform

novaCapta unterstützt Jansen AG bei der Nutzung der Power Platform Technologie. Dabei profitiert der Rohranbieter u.a. von der einfachen Nutzung per App sowie einer übersichtlichen Darstellung.

Service 12.09.22

Lizenzen & Apps

Konkurrenzlos schneller Lizenzierungs-Service inkl. Optimierung zu allen Atlassian- und Marketplace-Produkten

Produkt 09.08.22

catworkx-Apps

Systemintegration, Veredelung bestehender Atlassian Tools oder die tägliche Arbeit mit Atlassian vereinfachen - der Einsatz von catworkx-Apps ist vielfältig.

App

Teamworkx Apps

Teamworkx Apps von catworkx unterstützen Kunden aktiv in den Bereichen Business Management, Automation und Administration.

medicine, healthcare and people concept - female doctor with tablet pc computer talking to smiling woman patient at hospital
Leistung

Apps als Medizinprodukt

Eine App so zu entwickeln, dass sie offiziell als Medizinprodukt validiert werden kann, ist aufwendig. Unsere Entwickler:innen haben Erfahrung im Bereich medizinischer Software-Produkte.

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

Produkt

Atlassian-Produkte & catworkx-Apps

Atlassian-Produkte (z.B Jira & Confluence) unterstützen Teams optimal bei der Zusammenarbeit. Ergänzend dazu bieten unsere hauseigenen Apps spezifische Funktionalitäten oder Integrationen.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 15.02.21

IAM und moderne Apps im Spital

Mithilfe eines IAMs in Kombination mit einer KIS App werden Behandlungsprozesse verbessert, der Zugriff auf Patientendaten erfolgt schnell und sicher.

Mid adult male doctor reviews patient records on smartphone and desktop PC.
Event Archive 28.03.23

Microsoft Panel: Apps im Gesundheitswesen

In unserem Microsoft Panel am 28. März verraten Ihnen Christian Erbacher und Daniel Michel, wie Sie Gesundheitsapps erfolgreich entwickeln und zertifizieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!