Business professionals using a tablet pc in an office

Automatisierter Testing Prozess mit Power Apps

Blick auf einen konkreten Use Case mit der Power Platform

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist für viele unserer Kunden ein wichtiges Projekt, denn sie spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch Komplexität. In diesem Blogbeitrag zeigen wir an einem konkreten Kundenbeispiel, wie Power Apps für mehr Effizienz sorgt.

Für herstellende Unternehmen sind intensive Produkttests das A und O, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Bei unserem Kunden finden deshalb jährlich mehr als 40.000 Tests statt – ein mehrstufiger Prozess, der die zuständige Abteilung immer stark einspannt und lange Zeit vor allem für eins sorgte: sehr viele Papierfragebögen.

Um diesen aufwändigen Prozess zu digitalisieren und gleichzeitig zu automatisieren, begab sich der Kunde auf die Suche nach einer passenden Lösung. In Eigenregie wurde Power Apps als solche identifiziert und ein erster eigener Prototyp erstellt; dank des einfachen Low-Code/No-Code Prinzips der Microsoft Power Platform war dies kein Problem. Dennoch fehlten wichtige Funktionen sowie die relevanten Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen. Um die Lösung zu professionalisieren, band der Kunde novaCapta ein, da er das Unternehmen bereits aus vorausgegangenen Projekten kannte.

Das gemeinsame Ziel bestand darin, neben der Automatisierung des Testings und der Professionalisierung des intern erstellen App-Prototypen eine Verknüpfung mit bestehenden Systemen herzustellen und weitere Stammdaten zu automatisieren.       

Testing mit Power Apps: den gesamten Prozess abbilden

Für jeden Test benötigt unser Kunde mehrere Tester:innen mit verschiedenen körperlichen Eigenschaften. Am Ende des Tests gaben diese ihr Feedback bisher in Papierform ab. Die Ergebnisse wurden danach manuell in Excel-Listen oder via E-Mail weiterverwertet und abschließend in das hauseigene Testing Portal übertragen – ein insgesamt aufwändiger Prozess für einen eigentlich simplen Test.

Um den Prozess zu vereinfachen, wurde der bereits bestehende App-Prototyp, den das Team in Eigenregie erstellt hatte, als Basis verwendet und entsprechend vorab definierter Anforderungen und Bedürfnisse weiter ausgebaut. 

Person im orangefarbenen Langarmshirt sitzt gegenüber Person in Blau

Whitepaper "Einführung der Power Platform"

Die Power Platform wird als Wettbewerbsvorteil angepriesen, wenn es darum geht, die Digitalisierung in Organisationen kosteneffizient und schnell voranzutreiben. Das eigenständige Entwickeln kann aber auch Gefahren bergen, wenn der Plattform digitale Leitplanken fehlen. Durch die Verwendung unserer Best Practices können Organisationen ihre Strategien besser aufeinander abstimmen, um den Erfolg und eine nachhaltige Nutzung der Plattform sicherzustellen.

Zwei Welten verknüpfen: Power Apps & Testing Portal

Das interne Testing Portal selbst befindet sich in einem eigenen System. Die Verknüpfung der Microsoft Welt mit den bestehenden Systemen war dem Kunden sehr wichtig, da in dem Portal alle relevanten Informationen zentral erfasst und hinterlegt werden. So weiß das Testing Portal immer, wann welche Tests durchgeführt werden müssen; zudem enthält es die Testdaten aller Produkte. Über die neugeschaffene Schnittstelle werden diese Informationen nun auch direkt in die neue App gezogen. Die jeweiligen Projektmanager:innen können damit den gesamten Testprozess durchlaufen: Planung, Tester:innen-Auswahl, Termineinstellung für den Test und Dokumentation.

Dataverse für Stammdaten

Die Power App basierte Canvas App wurde zudem auf Dataverse aufgesetzt. Dadurch werden die bisherigen Excel-basierten Listen mit allen relevanten Stammdaten der Tester:innen abgelöst. Diese werden nun aus dem Testing Portal automatisiert in die Datenbank gezogen und beinhalten alle wichtigen Informationen der Tester:innen. Dadurch kann die Auswahl der richtigen Testpersonen noch schneller und einfacher direkt in der App erfolgen.

Der Mehrwert unserer Lösung

Prozess-automatisierung

Ablösung von manuellen und fehleranfälligen Prozessen

Enorme Zeitersparnis

Bei der Planung, Durchführung und Dokumentation von Tests

Schnelle Auswahl

Von passenden Tester:innen

Weiterentwicklungs-möglichkeiten

Dank Low-Code/No-Code Lösung
Case Study Power Platform HOCHDORF
Referenz

HOCHDORF: Mit Power in die Automatisierung von Produktdaten

Mit Power Apps und Power Automate vom manuellen Excel-Prozess zum automatisierten Geschäftsprozess.

Happy young businesswoman having a phone call discussion in an office
Workshop

Microsoft Power Platform Center of Excellence

Ob für die schnelle Entwicklung mobiler Apps oder die Automatisierung von Prozessen – mit Microsoft Power Platform setzen Sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen in moderne Anwendungen um.

Cloud computing technology concept with white fluffy clouds next to the laptop. Mans hands typing the the keyboard uploading data, on a wooden table.
Blog 09.08.23

So gelingt die Reise in die Cloud

Von On-Premises in die Cloud: So lautet das Ziel vieler novaCapta Kunden. In diesem Blogbeitrag gehen wir den Weg einmal exemplarisch an einem Kundenbeispiel durch und zeigen, worauf zu achten ist.

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
Leistung

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

Bürogebäude der Gebäudeversicherung Bern (GVB)
Referenz

GVB: Automatisierte Prozesse für Kunden und Mitarbeitende

Verträge online abschliessen, die Bestellung von Policen – das sind bei der GVB inzwischen automatisierte Prozesse. Realisiert wurde das Vorhaben mit Power Automate und Power Apps.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

panoramic banner. young woman using mobile smart phone for scan and payment online with family budget cost bills on desk in home office, plan money cost saving, investment, finance, expenses concept
Workshop

Low-Code Workshop mit Power Apps

In unserem Workshop lernen Sie Step-by-Step, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps erstellen, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden.

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG
Referenz

Trüb für Grün: Prozessoptimierung mit Teams & Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Panoramaaufnahme der WENKO Hauptzentrale
Referenz

WENKO: Auftragsvorgänge effizient mit Power Apps managen

Durch den Einsatz von Power Platform hat WENKO seinen Außendienstvertrieb revolutioniert: Aufträge werden jetzt einfach in der Low-Code/No-Code Scan-App erstellt und direkt an SAP übertragen.

Service 12.09.22

Lizenzen & Apps

Konkurrenzlos schneller Lizenzierungs-Service inkl. Optimierung zu allen Atlassian- und Marketplace-Produkten

Produkt 09.08.22

catworkx-Apps

Systemintegration, Veredelung bestehender Atlassian Tools oder die tägliche Arbeit mit Atlassian vereinfachen - der Einsatz von catworkx-Apps ist vielfältig.

App

Teamworkx Apps

Teamworkx Apps von catworkx unterstützen Kunden aktiv in den Bereichen Business Management, Automation und Administration.

medicine, healthcare and people concept - female doctor with tablet pc computer talking to smiling woman patient at hospital
Leistung

Apps als Medizinprodukt

Eine App so zu entwickeln, dass sie offiziell als Medizinprodukt validiert werden kann, ist aufwendig. Unsere Entwickler:innen haben Erfahrung im Bereich medizinischer Software-Produkte.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

Automatisierte Planung von Transportwegen

Effiziente Transportroutenplanung durch Automatisierung und einfache Integration.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Blog

Mit End-to-End Testing zur einwandfreien Webanwendung

Webanwendungen sind selten statisch. Damit bestehende Funktionen und Layouts dabei keinen Schaden nehmen, kommen End-to-End Tests zum Einsatz.

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!