Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance

Performanceoptimierung durch Analyse - Wissensbeitrag

Warum Analyse wichtigster Baustein bei der Optimierung von Performance & Stabilität Ihrer IBM WebSphere Umgebung ist

„Warum ist meine Anwendung so langsam?“ – „Warum skaliert meine Anwendung nicht?“ – „Warum stürzt meine Anwendung immer ab?“

Solche oder ähnliche Fragen stellen uns viele unserer Kunden aus dem WebSphere Umfeld. Gesucht sind immer Lösungen, mit denen die Performance- und Stabilitätsprobleme auf den WebSphere Plattformen gelöst werden können. Pauschale Lösungen gibt es allerdings in den seltensten Fällen. Eine eingehende Analyse identifiziert die kritischen Punkte und Anwendungen in den Systemen, bevor wir uns überhaupt an die Optimierung machen können.

Welche Ursachen können Stabilitäts- oder Performanceprobleme haben?

Probleme bei der Stabilität oder der Performance in komplexen IT-Umgebungen können die verschiedensten Ursachen haben. Dies sind beispielsweise

  • der Aufbau der Infrastruktur,
  • die angeschlossenen Umsysteme,
  • die Konfiguration der Application Server
  • die Anwendungen selbst

Zudem gibt es immer individuelle Anforderungen an die Applikationen, sowie Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. All dies muss bei einer Analyse und vor allem bei der Findung einer praktikablen Lösung betrachtet werden.

Um möglichst schnell zu verwertbaren Ergebnissen zu gelangen, beziehen wir daher immer auch die für den Betrieb und die Entwicklung verantwortlichen Mitarbeiter unserer Kunden aktiv mit ein. Diese haben den besten Einblick in diese Bereiche und liefern damit wertvollen Input für unsere Analysetätigkeit. In der Regel nutzen wir einen gemeinsamen Workshop dazu, bestehende Problemstellen aufzudecken, individuelle Lösungen zu erarbeiten und Optimierungspotenziale auszuschöpfen.

Was beinhaltet unser Analyse-Workshop?

Primäres Ziel eines gemeinsamen Workshops ist es immer, die konkreten Performance- und Stabilitätsprobleme zu lösen. Durch die enge Zusammenarbeit bei der Analyse werden allerdings gleichzeitig auch die Mitarbeiter geschult und somit in die Lage versetzt, zukünftige Probleme eigenständig zu lösen oder diese erst gar nicht aufkommen zu lassen.

So werden im Rahmen der gemeinsamen Arbeit die kritischen Punkte und Stellschrauben vorgestellt, die negativen Einfluss auf die Performance und Stabilität von WebSphere Anwendungen und Application Servern haben. Die Analyse erfolgt dabei direkt am System und wird live an einer laufenden Anwendungsumgebung durchgeführt. Betrachtet wird dabei beispielweise das Speicherverhalten der Anwendungen und Server, die Auslastung von Connection Pools und Messaging Systemen oder das Antwortverhalten von angeschlossenen Datenbanken oder aufgerufenen Services.

All dies wird mit Werkzeugen durchgeführt, die entweder direkter Bestandteil der WebSphere-Konsole sind oder durch IBM als kostenfreie Erweiterungstools zur Verfügung gestellt werden. Die Werkzeuge werden allesamt im Rahmen des Workshops vorgestellt und können so später eigenständig bei der täglichen Arbeit verwendet werden.

Was für Ergebnisse liefert unsere Problemanalyse?

Die Ergebnisse der Analyse werden dann mit den Erfahrungswerten, Vorgaben und Best Practices unserer Experten abgeglichen. Als Resultat ergeben sich dann beispielsweise Anpassungen an der Konfiguration, die durch relativ einfach umzusetzende Änderungen am System selbst oder an den Umsystemen übernommen werden können.

Manchmal ist auch eine Veränderung der Infrastruktur notwendig. Beispielsweise müssen Memory, Plattenspeicher oder die Anzahl der CPU Kerne erhöht werden. Auch können Anpassungen an der Architektur von Nöten sein, meist dann, wenn spezielle Anforderungen an Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit gefordert sind.

Ein weiteres Ergebnis unserer Analyse kann aber auch sein, dass es am sinnvollsten wäre, die Anwendung anzupassen und zu optimieren. Durch unsere Erfahrung geben wir hier wertvolle Tipps, wie Performance und Stabilität der Applikationen selbst verbessert werden können. Dabei kann es sich z. B. um das Ändern von Transaktionsklammern oder auch um die Optimierung von SQL Statements in Richtung Datenbank handeln, die durch einfache Anpassungen um ein Vielfaches beschleunigt werden können.

Nachhaltigkeit – Nicht Symptome bekämpfen, sondern Ursachen beseitigen

Ziel der Analyse ist eine nachhaltige Lösung, die nicht nur die Symptome der Performance- und Stabilitätsprobleme bekämpft, sondern deren Ursachen beseitigt. Durch die gemeinsamen Workshops wandert außerdem Wissen unserer Experten in die zuständigen Fachabteilungen unserer Kunden:

Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrungen bei der Planung, dem Betrieb und vor allem bei der Optimierung von komplexen WebSphere Architekturen. Damit wird nachhaltiges Wissen aufgebaut, das unsere Kunden in die Lage versetzt, Performance- und Stabilitätsproblem zukünftig eigenständig analysieren zu können oder, im besten Fall, gar nicht mehr aufkommen zu lassen.

Sprechen Sie uns an!

Sind auch Ihre Anwendungen langsam oder skalieren nicht? Stürzen auch Ihre Anwendungen regelmäßig ab? Starten auch Sie Ihre Application Server täglich neu?

Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. In einem gemeinsameren Telefonat mit einem unserer Experten überzeugen wir Sie gerne, dass auch für Sie ein gemeinsamer Workshop mit uns der richtige Weg ist, Ihre Fragen nachhaltig zu beantworten.

Blog 13.06.24

Barrierefreiheit richtig umsetzen

Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Barrierefreiheit im Web so wichtig ist und wie sie richtig umgesetzt werden kann. Entdecken Sie die Vorteile, Prinzipien und Best Practices für eine inklusive Online-Umgebung.

Leistung

Strategische Analyse

Gemeinsam bestimmen wir deine strategische Positionierung im Markt und decken Alternativen für die Stärkung deiner Wettbewerbsfähigkeit auf.

Blog 05.08.23

NextJS - der Gamechanger für deine Web Performance

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit NextJS das Maximum aus deiner Web Plattform herausholen kannst. Entdecke, warum diese Technologie die Web-Performance revolutioniert und was du tun kannst, um die Nutzererfahrung zu verbessern, deine Absprungraten zu reduzieren und deine Konversionsrate zu erhöhen.

Blog 27.07.23

Requirements Engineering oder Business Analyse

Der Autor erläutert Aufgaben und Unterschiede von Requirements Engineering und Business Analyse in IT Projekten und den Einfluss auf den Projekterfolg.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.

Blog 28.07.25

Warum Business Analyse bei Cloud-Transformationen?

Warum Business Analyse bei Cloud-Transformationen entscheidend ist: Sie reduziert Risiken, spart Kosten und sorgt für klare Anforderungen und Struktur

Blog

insights! - Blog der synaigy zur Welt der Digitalisierung

insights! Der Blog der synaigy. Die Welt der Digitalisierung dreht sich schnell und schneller. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Blog.

Blog 24.07.23

Data Stewardship Council

Die Optimierung von Angeboten und der Verzahnung von Prozessen im Rahmen der Digitalisierung wird ein immer wichtigeres Thema. Verschiedene Geschäftsbereiche verwenden oft spezialisierte Lösungen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind. Dabei werden häufig dieselben Informationen von unterschiedlichen Zuständigen in verschiedenen Systemen eingepflegt. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, wie du den Überblick über die Daten behältst, was die Bedeutung einer guten Datenvernetzung ausmacht und wie du das Innovationspotenzial deines Unternehmens nutzt.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin Jack nicht nur unser Unternehmen ganz genau - sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von "Frag' unsere Recruiterin" gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catworkx und kennt unser Unternehmen ganz genau. Sie sichtet nicht nur alle eingehenden Bewerbungsunterlagen, sondern weiß auch, welche Jobpositionen wir hier bei catworkx aktuell suchen und worauf es bei einer Bewerbung für catworkx ankommt.

Verschiedene eXplain Screens
Lösung 01.03.23

eXplain – Das Tool für Code Analyse auf der IBM i & IBM Z

eXplain – Das digitale Mastermind für businesskritische Legacy-Anwendungen. ✅ Jetzt informieren und beraten lassen!

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!