Schaltzentrale der Finalshow des ESC 2018

Effizientere Vertriebsprozesse mit MS BizTalk Server bei Riedel

novaCapta unterstützt die erfolgreiche Einführung eines neuen CRM bei Riedel Communications in Wuppertal mit einer schlanken Lösung aus BizTalk Server und Generic Router & Translator Framework.

Herausforderung

  • Einführung eines neuen CRM auf SalesForce-Basis im Unternehmen 
  • Keine Synchronisation der Daten aus dem CRM mit den parallel eingesetzten ERP-Systemen
  • Fehleranfällige manuelle Doppeleingaben der Kundenadressdaten

Projektziele

  • Synchronisation der Adress-, Kontakt-, Artikeldaten sowie Bestellungen zwischen CRM und ERP
  • In CRM und ERP jeweils Zugriff auf die aktuellen Daten
  • Adressdatenpflege nur noch über ein System zur Vermeidung von Fehlern und doppelter Arbeit im Vertrieb

Lösung

  • Synchronisierung der Systeme und Protokollierung der Änderungen
  • Einsatz von MS BizTalk Server in einer Microsoft-dominierten Serverlandschaft
  • Abbildung des Datenflusses und der Abhängigkeiten mit dem Generic Router & Translator Framework von novaCapta

Mehrwert

  • Beschleunigung der Vertriebsprozesse
  • Fehlerreduktion durch die Vereinfachung der Dateneingabe
  • Besserer Überblick über Kunden-, Artikeldaten und Bestellungen
  • Die Pflege und Produktion der Stammdaten (Golden Records) sind durch die Synchronisation immer in allen Systemen aktuell
  • Ein zentrales DataWarehouse mit allen relevanten Meta- und Transaktionsdaten
Profilfoto Johann Born, Deputy Head of IT & Processes bei Riedel Communications GmbH & Co. KG

Wir sind mit der novaCapta sehr zufrieden und würden gerne weitere Projekte mit ihnen umsetzen.

Johann Born Deputy Head of IT & Processes Riedel Communications GmbH & Co. KG

MS BizTalk als Vertriebsunterstützung

Die Einführung des CRM-Systems Salesforce stellt die IT der Riedel Communications GmbH & Co KG vor eine neue Herausforderung. Im Zuge der Neueinführung des CRM sollten außerdem einige Probleme beseitigt werden, die sich aus dem beständigen Wachsen der IT-Unternehmenslandschaft in der Vergangenheit ergeben hatten: Die doppelte Adress- und Kundendatenpflege im CRM und ERP. Für die tägliche Arbeit des Vertriebs bedeutete das, die Adress- und Kundendaten an zwei Stellen zu pflegen.

Das eine solche manuelle Pflege zu Fehlern und Ungenauigkeiten führte, liegt auf der Hand. Eine Lösung musste her, die es möglich machen würde, die Kunden- und Adressdaten nur noch an einer Stelle zu pflegen und die Daten zu synchronisieren.

Riedel setzt in seiner gesamten Serverlandschaft stark auf Microsoft-Technologie – dies sollte auch bei der Lösung dieser Aufgabe berücksichtigt werden. Riedel suchte deshalb einen Partner, der die Expertise im Umfeld der Microsoft-Technologien mitbringt und sich im Umfeld von Homogenisierung, Schnittstellen und Konsolidierung hervorragend auskennt. Die novaCapta als ausgewiesener Microsoft-Partner brachte genau das Wissen über Datenkonsolidierung und Synchronisation mit, um dieses Projekt umzusetzen. Johann Born, Deputy Head of IT & Processes bei Riedel Communications: „Wir haben uns für novaCapta als Umsetzungspartner entschieden, weil die novaCapta schon ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hat und wir uns bei der Diskussion der möglichen Lösungen sehr gut beraten fühlten.“

Generic Router & Translator Framework

Formel 1 Boxenstopp an den Testdays Barcelona 2017

Ein Teil der Technologielösung, die jetzt bei Riedel zum Einsatz kommt, ist MS BizTalk. „Das Produkt BizTalk von Microsoft hat uns mehr überzeugt als Produkte anderer Hersteller,“ so Johann Born, Deputy Head of IT & Processes bei Riedel Communications. Die novaCapta setzt bei diesem Projekt erneut auf ein bewährtes und selbst entwickeltes Framework. Das Generic Router & Translator Framework konsolidiert und transformiert die Daten in eine „eigene“ Sprache. DieseTransformation der Daten hat einen weiteren wichtigen Vorteil: Die konsolidierten Daten stehen allen Unternehmenssystemen für systemübergreifende Analysen zur Verfügung. Und damit bietet die Lösung aus BizTalk und Generic Router & Translator Framework, eine schlanke auf Microservice basierende Architektur auch eine langfristige Perspektive für Riedel – mit völlig neuen Möglichkeiten für die Analyse sämtlicher Unternehmensdaten.

„Uns hat auch überzeugt, dass die Gesamtlösung keine fertig programmierte Blackbox ist, sondern der Code offen ist und wir ihn bei Bedarf anpassen können,“ erläutert Johann Born. Die neue Lösung synchronisiert die Systeme und protokolliert alle Änderungen.

Die Einführung des neuen Systems und der nahtlose Datenaustausch von ERP und CRM hat sich schon gelohnt. „Der Vertrieb ist schneller bei der Angebotserstellung und kann sich stärker auf seine wesentlichen Aufgaben konzentrieren“, erklärt Johann Born. Die doppelte Datenpflege inklusive aufwändiger Fehlerbreinigungen fällt komplett weg. Und der Vertrieb hat durch die Synchronisation einen viel besseren Überblick über Kunden-, Adress- und Artikeldaten.

 

Download CaseStudy Riedel DE (PDF)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Mircosoft Biz Talk Server Logo freigestellt

Kundenprofil

Logo Riedel

RIEDEL Communications GmbH & Co. KG

Die RIEDEL Communications GmbH & Co. KG ist ein 1987 gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in Wuppertal. Riedel stellt Kommunikationstechnik her und betreibt einen Rental Service. In seinem Segment gehört das Unternehmen zu den Weltmarktführern. Mit über 500 Mitarbeitern ist RIEDEL Communications an 19 weiteren Standorten weltweit vertreten.

https://www.riedel.net/de/

Farbige Pinnadeln in einer rosa Wand, die über einen Faden miteinander vernetzt sind.
Technologie

Microsoft BizTalk Server

Microsoft stellt den Support für BizTalk im April 2028 ein. Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten zur Ablöse und BizTalk Nachfolge Technologien.

Produkt

BizTalk Server

Microsoft BizTalk Server sorgt für die Vernetzung der verschiedenen Systeme und Prozesse im Unternehmen und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration.

Referenz

Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Ein Mitarbeiter in Schutzkleidung der Sensopro AG bei der Justierung des Trainingsgerätes Sensopro Luna mit Logo der Sensopro AG unten rechts im Bild
Referenz

Sensopro: Strukturierte Zusammenarbeit dank Microsoft Teams

Lückenlose Kommunikation & Zusammenarbeit war das Ziel bei Sensopro. Mit dem Teams Only-Ansatz wurde ein klarer Einstiegspunkt geschaffen und es können alle Vorteile der O365-Welt genutzt werden.

Male hand touching a digital tablet
Blog 28.01.25

Geschäftstransformation dank App Modernization

Der Geschäftsbetrieb kann gestört werden, wenn Applikationen den Anforderungen nicht mehr genügen. Hier kommt eine App Modernization ins Spiel, die wir an zwei konkreten Beispielen genauer erläutern!

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Mehr Sicherheit und Datenqualität dank IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der Expertenbericht zeigt, wie Identity & Access Management zur Umsetzung beiträgt

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Teaser Referenz IAM Silhouette
Referenz

Cyber-Sicherheit dank Multi-Faktor-Authentifizierung

Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung. Die Silhouette Group wollte sich besser gegen Cyberangriffe schützen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Microsoft Keyvisual
Partner

Microsoft

Microsoft ist einer der führenden Software-Anbieter weltweit, unter anderem mit eigenem Identity Manager und vielen Ideen für die Zukunft in der Cloud

Technologie Übersicht

Microsoft

Wir entwickeln Lösungen für Unternehmen auf Basis der modernsten Microsoft Technologien und Tools wie Künstliche Intelligenz, Containerisierung und mehr.

Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal
Referenz

Spitäler fmi AG spart dank moderner Infrastruktur

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Wind power generation on the mountain
Event Archive 07.12.22

Microsoft Panel Microsoft Sustainability Manager

Im Panel im Dezember zeigen wir Ihnen gemeinsam mit den Expert:innen von planZ & Climate3, wie Sie mit dem Sustainability Manager Daten sammeln, Erkenntnisse gewinnen und Handlungen ableiten können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!