Firmengebäude von TDK Electronics

Change Management als Erfolgsfaktor

Veränderungen im Unternehmen richtig gemanagt und kommuniziert

Je schneller Mitarbeitende lernen, eine neue Software richtig zu bedienen, desto schneller gelangt das Unternehmen zu einem optimalen Verhältnis zwischen Investition und Fortschritt. Um die Umstellung von Lotus Notes (HCL) auf Microsoft 365 zu meistern, beauftragte die TDK Electronics AG daher novaCapta mit einem begleitenden Change Management.

Herausforderung

  • Umstellung von 7.500 Usern weltweit von Lotus Notes (HCL) auf Microsoft 365
  • Umfassende Mail-Migration
  • Adoption der neuen Microsoft 365 Landschaft
  • Von einer heterogenen IT-Toollandschaft hin zu einem einzigen Tool für die zukünftige Kommunikation und Kollaboration

Lösung

  • Konzept für eine transparente Kommunikation des Projektvorhabens und -ablaufs
  • Ausbildung von Multiplikatoren (Guides)
  • Bereitstellung eines One-Stop-Shops (Landingpage) für Neuigkeiten, Lernmaterialien und Ansprechpersonen

Mehrwert

  • Begleitende Change Maßnahmen vor, während und nach der M365 Einführung und Mail-Migration
  • Frühzeitige Einbindung der Führungskräfte und motivierende Ankündigungsvideos mit einer sympathischen Identifikationsfigur für die Mitarbeitenden, um mehr Akzeptanz für die bevorstehende Veränderung zu schaffen
  • Auf Use Cases zugeschnittene Lernmaterialien und Erklärvideos, die den Arbeitsalltag vereinfachen
  • Positive Nutzerakzeptanz der neuen Arbeitswelt
Portraitbild Markus Danowski CIO und Projektleiter TDK Electronics AG

Häufig wird angenommen, dass der Umstieg auf moderne Technik automatisch auf Begeisterung treffen muss und die Veränderung ein Selbstläufer wird. Aber jeder Mitarbeitende ist anders! Deshalb war uns das Change Management bei diesem Projekt besonders wichtig.

Markus Danowski CIO und Projektleiter TDK Electronics AG

Nachdem der japanische Mutterkonzern der TDK Electronics AG von Lotus Notes (HCL) auf Microsoft 365 umgestiegen war, stand der Wechsel auch bei dem deutschen Tochterunternehmen an. Die TDK Electronics steuert von Deutschland aus weltweit 7.500 User, die von dieser Umstellung betroffen waren. Im Gegensatz zum Mutterkonzern sollten bei dem IT-Projekt allerdings nicht die Technik, sondern die Mitarbeitenden im Fokus stehen. „Häufig wird angenommen, dass der Umstieg auf moderne Technik automatisch auf Begeisterung treffen muss und die Veränderung ein Selbstläufer wird. Aber jeder Mitarbeitende ist anders! Deshalb war uns das Change Management bei diesem Projekt besonders wichtig“, erzählte Markus Danowski, CIO und Projektleiter der TDK Electronics AG. Als erfahrener Partner wurde ihm novaCapta empfohlen.

Change Management für 7.500 User weltweit

Das Change Management Konzept der novaCapta setzt sich aus den drei Bereichen Kommunikation, Training und Multiplikatoren zusammen.

Kommunikation: „Je früher, desto besser“ lautet für novaCapta die Devise in der Projektkommunikation, denn je eher die Mitarbeitenden über das bevorstehende Projekt informiert werden, desto eher können sie sich auf die neue Arbeitsweise einstellen. Gemeinsam mit den Abteilungen IT, Human Resources und Corporate Communications stimmte novaCapta ein Kommunikationskonzept ab. Das Ziel der einzelnen Kommunikationsmaßnahmen bestand darin, den Projektablauf transparent zu kommunizieren, eine positive Grundeinstellung in der Belegschaft anzuregen und den Nutzen der neuen Software verständlich zu erklären. Dies gelang neben der Kommuniaktion über das Intranet auch durch die frühzeitige Einbindung der Führungskräfte sowie motivierende Ankündigungsvideos mit einer sympathischen Identifikationsfigur für die Mitarbeitenden.

Training: Um die Mitarbeitenden mit der neuen Arbeitsweise vertraut zu machen, erstellte novaCapta einen One-Stop-Shop, den die TDK Electronics intern Future Collaboration Platform nannte, kurz FCP Hub. Der FCP Hub ist eine Landingpage, die mehrere Funktionen erfüllt: Zum einen diente sie als zentraler Kommunikationskanal, um aktuelle Informationen zum Projektverlauf mit den Mitarbeitenden zu teilen. Zum anderen wurden im FCP Hub alle Lernmaterialien und Erklärvideos übersichtlich bereitgestellt, sodass die Mitarbeitenden neue Funktionen und Arbeitsabläufe im eigenen Tempo erlernen konnten. Eine Besonderheit des FCP Hubs war die Abbildung bestimmter Use Cases. Die Use Cases zeigten vorher/nachher Szenarien, wie einzelne Tätigkeiten bisher erledigt wurden und wie sie in Zukunft und mit den neuen Tools zu erledigen sind. Zusätzlich wurden externe Lerninhalte logisch mit den Lernmaterialien der novaCapta verknüpft.

Multiplikatoren: Multiplikatoren sind Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen des Unternehmens, die zu persönlichen Ansprechpersonen für die Kolleg*innen werden. Bei der TDK Electronics wurden die Multiplikatoren FCP Guides genannt. Einmal von der novaCapta ausgebildet, waren die Guides in der Lage, den Veränderungsprozess zu begleiten und innerhalb des Unternehmens zu erklären, das von der novaCapta erlernte Wissen über die neuen Tools und Arbeitsabläufe an die Kolleg*innen weiterzugeben und für Fragen der Kolleg*innen zur Verfügung zu stehen. Die Schulungen der Guides fanden online statt, da die ausgewählten Mitarbeiter*innen weltweit an unterschiedlichen Standorten arbeiten. Die Mitarbeitenden konnten die Guides über den FCP Hub erreichen. Mithilfe der Guides und dem FCP Hub konnte das notwendige Wissen vermittelt und anschließend aktiv im Arbeitsalltag angewendet werden.

Mitarbeitende arbeiten gerne mit Teams

Der Erfolg des IT-Projekts lässt sich insbesondere an einem Faktor messen: der Nutzerakzeptanz. Markus Danowski bestätigte: „Der Übergang in die moderne Arbeitswelt hat funktioniert. Unsere Mitarbeitenden arbeiten gerne mit Teams und haben die neue Arbeitsweise sehr gut angenommen.“ Auch nach der Einführung von M365 wird die Betreuung aller Beteiligten gewährleistet. So wird der FCP Hub von novaCapta weiter gepflegt und die Guides stehen bei Nachfragen zur Verfügung.

 

Download Case Study TDK Electronics AG als PDF (DE)
Download Case Study TDK Electronics AG als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon

Kundenprofil

Logo TDK Electronics AG

TDK Electronics AG

TDK Electronics entwickelt, fertigt und vertreibt elektronische Bauelemente und Systeme mit Fokus auf technologisch anspruchsvolle Wachstumsmärkte in der Automobil-, Industrie- und Konsum-Elektronik sowie der Informations- und Telekommunikationstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 24.100 Mitarbeitende in rund 20 Entwicklungs- und Fertigungsstandorten.

https://www.tdk-electronics.tdk.com/de

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 08.01.25

Mit Change Communication zum Digital Empowerment

IT-Projekte bedeuten eine Veränderung der Arbeitsweise - daher ist ein begleitendes Change Management wichtig. Am Beispiel unseres Kunden zeigen wir, welche konkreten Maßnahmen zum Einsatz kommen!

Frei von Sorgen in der Google Cloud mit CLOUDPILOTS
Service

Change Management

Veränderung darf bei der Einführung von Cloud-basierten Mail- & Collaboration-Lösungen nicht bei der Technologie aufhören, sondern muss den Faktor Mensch von Anfang an miteinbeziehen

Mechatronik
Referenz

HCL Domino Notes in der Mechatronik

Seit 1998 setzt die Zollner Elektronik AG - mit 20 internationalen Standorten und 11.500 Mitarbeitern - erfolgreich die Kommunikations- und Anwendungsplattform HCL Domino Notes ein.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Lupe im Labor
Referenz

Change Control Management

Änderungen nach GMP-Standards bei Daiichi-Sankyo kontrollieren und dokumentieren.

Leistung

Change Management & Adoption

Wir bieten nachhaltige Beratung für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Unsere Konzepte berücksichtigen die Bedürfnisse, Sorgen und Herausforderungen Ihrer Anwender:innen.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 08.07.15

Change Management in IT-Projekten

Viele IT-Projekte scheitern am Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie unklare Ziele, ungenügende Ressourcen, schlechte Kommunikation und fehlende User-Akzeptanz.

Webinar on demand

Agiles Change Management mit Jira Service Management

Wie genau Developer, IT-Mitarbeiter und ihre jeweiligen Teamleader bei der Zusammenarbeit mit Jira Service Management zusammengeführt werden, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar.

Problem Solving,Close up view on hand of business woman stopping falling blocks on table for concept about taking responsibility.
Blog 14.06.23

10 Must-haves im Change Management

Welche Maßnahmen rund um Change & Adoption zeigen sich am wirksamsten? Wir teilen 10 Aspekte, die ausschlaggebend für den Erfolg und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien sind.

Blog 23.02.23

Erfolgsfaktoren bei der Geschäftsmodell-Transformation

In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog 16.04.24

Erfolgsfaktoren Weiterbildung & Entwicklung

Bei der novaCapta wissen wir, dass unsere Mitarbeitenden der Grundstein für unsere Erfolge sind. Dies hat uns dazu veranlasst, mehrere Initiativen zu starten.

Webinar on demand

Agilität skalieren – Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Agiles Arbeiten und agile Methoden sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet es und vor allem was erwartet ein Unternehmen eigentlich, wenn es sich auf diese Reise begibt?

Blog 22.05.23

Gute Customer Experience als Erfolgsfaktor

Aber warum ist die Customer Experience (CX) so wichtig? In der neuen insights!-Folge erfährst du, was wir unter CX verstehen und was die 9 wichtigsten Gründe sind, um eine positive CX zu schaffen.

Leistung

AI als unverzichtbarer Erfolgsfaktor im Marketing & Vertrieb

Finde heraus, wie Du mit KI-Lösungen Deinen Marketing und Vertrieb nachhaltig stärkst und warum der Einsatz von KI für Händler und Marken im Wettbewerb unverzichtbar ist.

Kompetenz

Change, Collaboration & Leadership

In Sachen Change, Collaboration & Leadership geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden

Roadfreight
Referenz

Change- & Trainingskonzept für Hellmann

Für den globalen Roll-out von Microsoft 365 setzt Hellmann auf das Change- & Trainingskonzept der novaCapta.

Vier Kollegen freuen sich und klatschen ein
Workshop

Workshop für Change & Adoption

Veränderungen sind nur sinnvoll, wenn sie im Alltag der Mitarbeitenden und zum Nutzen der Kund:innen ankommen. Wir unterstützen Sie mit Know-how & den richtigen Change & Adoption Maßnahmen.

Blog 07.11.24

Warum der Cultural Change so schwer für uns ist

In unserem Gespräch ging es um Wandel und Transformation in Unternehmen. Ein kleiner Spoiler: Veränderungen sind oft unbequem, aber genau da beginnt der spannende Change-Prozess!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

IT Change Enablement in Freshservice

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

IT Change Enablement in Freshservice

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!