Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt

Digitalisierte Verwaltung der Werkstattdokumente bei vbl

Mit Hilfe der Microsoft Power App

Die Verkehrsbetriebe Luzern gehen mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten und standardisierten Weitergabe der zum Teil sehr umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

Herausforderung

  • Zentrale Verwaltung und einfaches Auffinden relevanter Werkstattdokumente
  • Einfache und strukturierte Dokumentenbereitstellung für Werkstattmitarbeiter
  • Standardisierter Erstellungs- und Verschlagwortungsprozess der Werkstattdokumente zur Steigerung der Effizienz und Qualität
  • Umstrukturierung und Reorganisation der bestehenden SharePoint Ablagestruktur der Dokumente

Lösung

  • Entwicklung einer Power App für eine zentrale Verwaltung der Werkstattdokumente
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit einfachen Such- und Filterkriterien für ein schnelles Auffinden der zum Teil sehr umfangreichen Werkstattdokumente
  • Standardisiertes Metadaten- und Filtermodell für eine optimale Auffindbarkeit der Werkstattdokumente

Mehrwert

  • Effizientes Informationsmanagement durch eine zentralisierte Verwaltung der Werksattdokumente
  • Schneller und einfacher Zugang zu Informationen durch einfache Benutzeroberfläche und intuitive Filtermöglichkeiten
  • Einführung einer komplett papierlosen, flexiblen und effizienzsteigernden Auskunftsplattform für die Werkstattmitarbeiter
Portraitbild von Franz Theiler Leiter Informatik der Verkehrsbetriebe Luzern AG

Die Bedürfnisse unseres Business wurden bestens verstanden. novaCapta präsentierte uns zügig differenzierte Lösungsvorschläge, welche über unsere Anforderungen hinausgingen und uns somit neues Potential für die Zukunft eröffnen.

Franz Theiler Leiter Informatik Verkehrsbetriebe Luzern AG

Eine zentrale Verwaltung sowie strukturierte und standardisierte Weitergabe der zum Teil sehr umfassenden Werkstattdokumente an die Werkstattmitarbeiter standen im Fokus der traditionsreichen Verkehrsbetriebe Luzern (vbl). In Kombination mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und intuitiven Filtermöglichkeiten konnten diese umfangreichen Anforderungen mit Hilfe einer Microsoft Power App erfüllt werden. Dies war ein anschaulicher Anwendungsfall, in dem schnelle Ergebnisse erzielt werden konnten.

Umfangreiche Anforderungen an den Workflow

Als regionales Unternehmen für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr im Raum Luzern befördert vbl über 135.000 Gäste täglich. Um einen möglichst reibungslosen Verkehr ohne Ausfälle und Verspätungen zu gewährleisten, ist die Wartung der rund 150 Fahrzeuge starken Flotte eine Grundvoraussetzung. Somit zählt der Werkstattbetrieb zum Herzen des traditionsreichen Transportunternehmens und bedarf auf Grund seiner Komplexität besonderer Beachtung. Während des Projektes bestand die Herausforderung darin, die unterschiedlichen Anforderungen zum einen an einem zentralen Ort zu verwalten und zum anderen so zu standardisieren, dass alle notwendigen Informationen wie bspw. Dokumente von Herstellern, Anweisungen, Richtlinien und Montageanleitungen gleichwertig aufbereitet und eine Balance zwischen Detailtiefe und effizientem Informationsmanagement zu finden sind. Durch die stetig wachsenden Anforderungen und die Komplexität der Datenmenge konnte dieses Szenario nicht mehr mit der bislang verwendeten Lösung von Microsoft SharePoint abgebildet werden, sodass im Hinblick auf die Effizienz die Notwendigkeit bestand neue Wege zu gehen.

Eine konsequente Lösung durch einen engen Austausch

Die Idee der Entwicklung einer Power App entstand in enger Zusammenarbeit und so wurden zunächst gemeinschaftlich die zentralen Anforderungen an die Power App gesammelt, bevor man in die Umsetzung ging. „Wir waren begeistert, wie schnell novaCapta unsere Anforderungen verstand und uns zügig verschiedene und zukunftsweisende Lösungsvorschläge, die über die Problemstellung hinausgingen, präsentierte“, so Franz Theiler. Der erste Step war die Entwicklung eines standardisierten Metadatenmodells für die unterschiedlichen Arten von Dokumenten, sodass Anweisungen, Richtlinien und Montageanleitungen in einem vereinheitlichten Muster abgebildet werden konnten. Ein besonders wichtiger Aspekt waren die Filter- und Suchmöglichkeiten. Diese sollten auf der einen Seite so intuitiv und auf der anderen Seite so präzise wie möglich sein, sodass das Suchergebnis direkt zum benötigten Dokument führt und der Arbeitsprozess nur kurz unterbrochen werden muss. Anschliessend wurde eine benutzerfreundliche Oberfläche entwickelt, die es zulässt, diese Dokumente einfach hochzuladen und an die Werkstattmitarbeiter weiterzugeben, die diese wiederum an ihrem digitalen Arbeitsplatz mit Hilfe eines Tablets abrufen können. Somit war eine schnelle und effiziente Informationsbereitstellung möglich und ein nachhaltiger und papierloser Prozess gewährleistet. „Die Zusammenarbeit hat grossen Spass gemacht und es gelang uns durch den regelmässigen Austausch, schnell etwas Vorzeigbares zu präsentieren. So konnte der Kunde die App zu jeder Zeit mitgestalten“, Heinz Süess, Geschäftsführer novaCapta Schweiz. Somit sind die Verkehrsbetriebe Luzern gut aufgestellt für einen digitalen Dokumentenprozess im Werkstattbetrieb.

Download Case Study Verkehrsbetriebe Luzern als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Icon Power Apps

Kundenprofil

Logo der Firma Verkehrsbetriebe Luzern AG

Verkehrsbetriebe Luzern

Die Verkehrsbetriebe Luzern AG ist eine selbstständige Aktiengesellschaft im Besitz der Stadt Luzern. Als Unternehmen bilden sie den öffentlichen Personen- und Nahverkehr mit einer Flotte von über 150 Fahrzeugen ab und befördern über 135.000 Gäste täglich. Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1899 als Luzerner Strassenbahn gegründet und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeitende, die sich täglich engagieren, um die Stadt und Agglomeration Luzern optimal zu vernetzen.

https://www.vbl.ch/

Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt
Technologie

Power Platform

Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

Creative business people having a meeting over a project
Event Archive

Power Platform Insights

Freuen Sie sich auf einen Expertenaustausch mit PUMA und novaCapta im Rahmen unseres Power Platform Insights Events am 19. Oktober 2023 in unserem Kölner Büro. Jetzt kostenlos anmelden!

Person im orangefarbenen Langarmshirt sitzt gegenüber Person in Blau
Whitepaper

Whitepaper: Power Platform Governance

Wie Sie Potenziale der Microsoft Power Platform nutzen und gleichzeitig Governance, Security und Compliance sicherstellen, lesen Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.

Mann schreib auf Whiteboard
Workshop

Agiles Arbeiten mit der Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Microsoft Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.

Microsoft Power Platform App Entwicklung
News

Empfehlungen zur Einführung der Microsoft Power Platform

Jetzt zum Nachlesen! Die wichtigsten Best Practices aus dem Webinar „Power Platform gewinnbringend im Unternehmen einsetzen“ stehen ab sofort in einem kostenfreien Whitepaper zur Verfügung.

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Event Archive 31.05.22

Power Platform gewinnbringend im Unternehmen nutzen

Wir zeigen Ihnen bewährte Anleitungen, die für eine erfolgreiche Einführung und Adoption der Microsoft Power Platform

Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu
Offering

Vision & Strategie für die Power Platform entwickeln

Die Power Platform mit Weitblick einführen und auf Unternehmensziele abstimmen​! Legen Sie mit unserem Angebot die Basis für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung.

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Website design. Developing programming and coding technologies.
Blog 19.04.23

Interview zum Power Platform Center of Excellence

Mit der Power Platform setzt Microsoft auf Low-Code mitten im Arbeitsalltag. Damit großartige Ideen auch Realität werden, gibt es das Power Platform Center of Excellence.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Happy young businesswoman having a phone call discussion in an office
Workshop

Microsoft Power Platform Center of Excellence

Ob für die schnelle Entwicklung mobiler Apps oder die Automatisierung von Prozessen – mit Microsoft Power Platform setzen Sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen in moderne Anwendungen um.

Young man chatting with people from Power Platform Community
Blog 20.10.22

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Die Idee hinter Communities: Eine Gruppe soll es einfacher machen, dass Thema zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Event Archive

Webinar: Power Platform - Treiber der Digital & KI Strategie

Wie die Power Platform Ihre Unternehmensziele voranbringt - jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden

Foto einer Fabrikhalle der Bell Food Group mit zwei Mitarbeitern in Schutzkleidung und Waren die von Regalen hängen
Referenz

Bell Food: Optimierte Produktverkostung per Power Platform

Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

Gebäude der Jansen AG
Referenz

Jansen AG: Effizienter Genehmigungsablauf per Power Platform

novaCapta unterstützt Jansen AG bei der Nutzung der Power Platform Technologie. Dabei profitiert der Rohranbieter u.a. von der einfachen Nutzung per App sowie einer übersichtlichen Darstellung.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
Leistung

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

Der Cloud Anbieter überzeugt
Produkt

Informationen zur Google Cloud Platform (GCP)

Google Cloud Platform erspart Euch kostspielige Investitionen und setzt auf hohe Skalierbarkeit, die Euch hilft die Innovation im Unternehmen voranzutreiben!

Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für dein E-Commerce

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige ineinandergreifende Lösung, um Kundenbeziehungen aufzubauen und wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!