Foto einer Fabrikhalle der Bell Food Group mit zwei Mitarbeitern in Schutzkleidung und Waren die von Regalen hängen

Digitale Transformation bei der Bell Food Group

Von analog zu digital mit der Microsoft Power Platform Lösung

Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

Herausforderung

  • Viele analoge Prozesse in der Unternehmensstruktur
  • Effiziente und kostengünstige Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens
  • Aufwändiger Produktverkostungsprozess: Papierbasierter Ablauf ist zeitintensiv, lässt keine Folgefragen an Teilnehmer und keine Möglichkeit des Abrufens von Berichten zu

Lösung

  • Ein PoC für die Microsoft Power Platform wurde erstellt, um die Produktverkostungsprozesse bei Bell Schweiz zu optimieren
  • Durch die große Bandbreite an Funktionalitäten, die die Microsoft Power Platform bietet, besteht die Möglichkeit, zukünftig auch andere Geschäftsprozesse einfacher zu digitalisieren
  • Mit der Microsoft Power Platform war es möglich, die App in kürzester Zeit auf zwei unterschiedliche Anspruchsgruppen – Produkttester und Produktmanager – individuell zuzuschneiden

Mehrwert

  • Mit der Microsoft Power Platform wurde ein Tool ausgewählt, in dem schnelle Ergebnisse sichtbar wurden und somit der Weg für weitere Anpassungen geebnet war
  • Produktmanager erhielten über die drei Phasen des Produktverkostungsprozesses eine vollständige Übersicht und können Ergebnisse einfach sortieren und filtern
  • Die App konnte im Smartphone-Format bereitgestellt werden, sodass einfache Multiple-Choice-Antworten und zusätzliche Kommentare anhand strukturierter Feedback-Kriterien möglich waren
Portraitbild von Valéry Thomas Head of BI Analytics and Digitalization bei der Bell Food Group AG

Wir haben ein paar Zeichnungen oder Entwürfe erwartet, die uns eine Vorstellung der App für die Produktverkostung geben – stattdessen wurden wir mit einem funktionsfähigen Modell überrascht. Wir waren sprachlos und äusserst beeindruckt davon, wie schnell sich mit Power Platform eine einsatzfähige App erstellen lässt.

Valéry Thomas Head of BI, Analytics and Digitalization Bell Food Group AG

Der Antrieb, interne Prozesse effizienter zu gestalten, stieg bei einem der führenden Lebensmittelverarbeitungsunternehmen Europas stetig und stellte somit die Weichen für einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation bei der Bell Food Group AG. So wurde – in Zusammenarbeit mit novaCapta – eine Low-CodeApp entwickelt, die den alten analogen Arbeitsalltag über Bord warf. Zunächst stand die Digitalisierung des Produktverkostungsprozesses mittels der Microsoft Power Platform im Fokus. Dies war ein anschaulicher Anwendungsfall, in dem schnelle Ergebnisse erzielt werden konnten.

Das Arbeiten mit analogen Prozessen

Die Bell Food Group arbeitete bereits mit einer Reihe unterschiedlicher ERP- und BI-Systemen. Nicht zuletzt wurde es in einer papierbasierten Unternehmensstruktur eine immer grössere Herausforderung, die Konsolidierung der Daten sowie die IT-Integration und die Datenfreigabe zu steuern. Deshalb wurde im ersten Schritt ein Proof-of-Concept für einen gut überschaubaren Bereich erstellt. Um eine fundierte Überzeugungsgrundlage zu haben, sollte das Pilotprojekt schnelle Ergebnisse liefern und einen wichtigen Bereich, der enorm von der Digitalisierung profitieren würde abdecken. Die Entscheidung fiel auf die Produktverkostung. Das bisherige Verfahren war einfach: Die Teilnehmer probierten eine Reihe von Produkten und konnten diese, basierend auf Aussehen, Geruch, Konsistenz und Geschmack, auf einem Papierbogen bewerten. Am Ende wurde das Feedback der Teilnehmer in eine Excel-Tabelle eingegeben und von einem Produktmanager analysiert. Der ganze Prozess war jedoch zu intransparent, nahm viel Zeit in Anspruch, ließ keine Folgefragen der Teilnehmer zu und bot keine Möglichkeit, Berichte zu erstellen. Dies sollte sich nun ändern.

Nach analog kommt digital

Die am besten geeignete Technologie für die Bell Food Group  war der Analyse zufolge die Microsoft Power Platform. Eine strategische Plattform, mit der Unternehmen mithilfe einer Reihe intuitiver Low-Code-Implementierungstools bequem Daten analysieren, End-to-End-Unternehmenslösungen entwickeln und Prozesse automatisieren können. So wollte man sich zwar zuerst auf die Produktverkostungsprozesse konzentrieren, aber zukünftig auch die Möglichkeit haben, andere Geschäftsbereiche des Unternehmens anzubinden. Aufgrund des einfachen Handlings, konnte innerhalb kürzester Zeit eine Power App mit vielen Funktionen entwickelt werden. In der frühen Entwicklungsphase war es bereits möglich, die Datenstruktur und den Look and Feel der App zu sehen und somit eine schnelle Entscheidung über zusätzliche Funktionen, die sowohl die Produktmanager als auch die Teilnehmer benötigen würden, zu treffen. 

Benutzerfreundlichkeit stand im Fokus der Implementierung

Eine Herausforderung bei der Implementierung war es, eine benutzerfreundliche Oberfläche für zwei verschiedene Anspruchsgruppen bereitzustellen. Die unterschiedlichen Funktionalitäten und Benutzeroberflächen konnten jedoch mit den verschiedenen Tools der Microsoft Power Plattform leicht angepasst werden. Alle Produktmanager erhielten mit der Power Platform die vollständige Übersicht der drei Phasen eines Ereignisses: Vorbereitung, Durchführung und Fertigstellung. So wurde eine Power App entwickelt, die jeder einzelne Teilnehmer auf seinem Smartphone installieren, aus einer Reihe ausgewählter Multiple-Choice-Fragen entscheiden und Kommentare anhand strukturierter Feedback-Kriterien geben kann. Dies erleichterte den Produktmanagern die Auswertung der Antworten innerhalb der Testgruppe. Zusätzliche Funktionen bietet die App den Managern: Diese können beispielsweise eine Live-Ansicht der Verkostungsprozesse abrufen oder über die App Bilder machen und sichern. Sobald die Verkostung in die Wettbewerbsphase übergeht, können alle Ergebnisse und das Feedback der Produktmanager leicht als BI-Bericht angezeigt und gemeinsam genutzt werden. Somit ist die Transparenz gegenüber den Lieferanten und B2B-Kunden gegeben und die Entscheidungszeit verkürzt sich. Als Add-on wird sogar ein automatischer, umfassender PDF-Bericht bei der Verkostung erstellt. So kann die Bell Food Group auch in Zukunft anhand dieser Belege die Bedingungen von Audits und Produktrevision stets einhalten, die Qualität der erhobenen Daten deutlich steigern und die Produktentwicklung besser verfolgen. Auch eine Einführung der App in den anderen europäischen Landesgesellschaften ist auf Grund der Unternehmensstruktur möglich. So ist die Bell Food Group einen weiteren Schritt beim Thema Digitalisierung gegangen.

Download Case Study Bell Food als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Icon Power Apps

Kundenprofil

Logo der Firma  Bell Food Group

Bell Food Group

Die Bell Food Group wurde im Jahr 1869 gegründet und ist ein verarbeitendes Unternehmen von Fleisch und Convenience Produkten. Mit einem Jahresumsatz von 4,1 Milliarden Schweizer Franken ist sie Marktführer in der Schweiz und beschäftigt rund 12’000 Mitarbeiter an 63 Standorten in 15 europäischen Ländern. 

https://www.bellfoodgroup.com/de/

Gebäude der Jansen AG
Referenz

Jansen AG: Effizienter Genehmigungsablauf per Power Platform

novaCapta unterstützt Jansen AG bei der Nutzung der Power Platform Technologie. Dabei profitiert der Rohranbieter u.a. von der einfachen Nutzung per App sowie einer übersichtlichen Darstellung.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

Creative business people having a meeting over a project
Event Archive

Power Platform Insights

Freuen Sie sich auf einen Expertenaustausch mit PUMA und novaCapta im Rahmen unseres Power Platform Insights Events am 19. Oktober 2023 in unserem Kölner Büro. Jetzt kostenlos anmelden!

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt
Technologie

Power Platform

Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Migration von Domino/Notes zu Microsoft 365

novaCapta unterstützt Aurubis bei der Ablösung von Domino/Notes und dem wichtigen Schritt Richtung Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform.

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
News 24.02.21

Microsoft Viva: Employee Experience Plattform in Teams

Mit Viva geht Microsoft einen weiteren Schritt, um MS Teams als Plattform zu stärken. Doch was bedeutet Microsoft Viva eigentlich für die Zukunft der Zusammenarbeit und die Interne Kommunikation?

Person im orangefarbenen Langarmshirt sitzt gegenüber Person in Blau
Whitepaper

Whitepaper: Power Platform Governance

Wie Sie Potenziale der Microsoft Power Platform nutzen und gleichzeitig Governance, Security und Compliance sicherstellen, lesen Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.

Mann schreib auf Whiteboard
Workshop

Agiles Arbeiten mit der Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Microsoft Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.

Microsoft Power Platform App Entwicklung
News

Empfehlungen zur Einführung der Microsoft Power Platform

Jetzt zum Nachlesen! Die wichtigsten Best Practices aus dem Webinar „Power Platform gewinnbringend im Unternehmen einsetzen“ stehen ab sofort in einem kostenfreien Whitepaper zur Verfügung.

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Event Archive 31.05.22

Power Platform gewinnbringend im Unternehmen nutzen

Wir zeigen Ihnen bewährte Anleitungen, die für eine erfolgreiche Einführung und Adoption der Microsoft Power Platform

Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu
Offering

Vision & Strategie für die Power Platform entwickeln

Die Power Platform mit Weitblick einführen und auf Unternehmensziele abstimmen​! Legen Sie mit unserem Angebot die Basis für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung.

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Website design. Developing programming and coding technologies.
Blog 19.04.23

Interview zum Power Platform Center of Excellence

Mit der Power Platform setzt Microsoft auf Low-Code mitten im Arbeitsalltag. Damit großartige Ideen auch Realität werden, gibt es das Power Platform Center of Excellence.

Happy young businesswoman having a phone call discussion in an office
Workshop

Microsoft Power Platform Center of Excellence

Ob für die schnelle Entwicklung mobiler Apps oder die Automatisierung von Prozessen – mit Microsoft Power Platform setzen Sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen in moderne Anwendungen um.

Young man chatting with people from Power Platform Community
Blog 20.10.22

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Die Idee hinter Communities: Eine Gruppe soll es einfacher machen, dass Thema zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Event Archive

Webinar: Power Platform - Treiber der Digital & KI Strategie

Wie die Power Platform Ihre Unternehmensziele voranbringt - jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!