insights!-Folge #6: Der Benjamin-Button-Effekt

Wer hat es nicht schon selbst am eigenen Leib erfahren müssen: Kaum steige ich ins neu gekaufte Auto, fahre zweimal um den Block und schon hat es deutlich an Wert verloren. Traditionelle Produkte haben es deutlich schwieriger, sich am Markt zu behaupten als digitale, sich gegen den Wertverlust zu stemmen, ist fast aussichtslos.

Nicht nur erfolgreich an den Start gehen, sondern im Anschluss an Wert zulegen.

Joubin Rahimi

Hingegen schafften es Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple, kurz GAFA ́s, immer wieder von Neuem, Produkte auf den Markt zu werfen, die mit der Zeit sogar noch an Wert zulegten. Das sind Produkte, mit denen sich Menschen vernetzen, das ist der eigentliche Mehrwert. Damit wird das Produkt nicht nur für die Nutzer mit der Zeit interessanter, sondern auch für die Unternehmen. Das Advertising wird zunehmend besser ausgespielt. Das wird als  Benjamin-Button-Effekt bezeichnet. Damit die Tech-Unternehmen diesen Effekt erreichen, bedarf es eines zunehmend transparenter werdenden Users. In anderen Worten, einer derart intelligenten Software, die anhand des Scroll-Verhaltens dem Kunden quasi jeden Wunsch von den Augen ablesen kann.

Je besser wir den Nutzer verstehen, desto besser können wir letztlich mit ihm interagieren und ihm personalisierte Lösungen anbieten. Vor allem E-Commerce-Firmen wird geraten,  Möglichkeiten zu schaffen, das einzubauen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:
Heute geht es um den Benjamin-Button-Effekt, und das ist der fünfte von acht Top-Elementen, was die GAFAs besser machen als viele andere Unternehmen.
 
Aber was ist der Benjamin-Button-Effekt?
 
Benjamin Button ist ein zehn/fünfzehn Jahre alter Film, bei dem es darum ging, dass ein Mensch alt geboren wurde und immer jünger wurde und schließlich als Baby verstarb. Das ist ein Symbol dafür, dass Produkte, wenn sie rauskommen, altern und sofort an Wert verlieren. Das sehen wir bei Fahrzeugen - nach Erstzulassung sofort ein Wertverlust. PC kaufen - ein Monat später Wertverlust.
Der Fernseher ist auch ein schönes Beispiel, jedes Jahr gibt es neue Modelle, die Alten sind dann deutlich günstiger. Auch da findet sofort ein Wertverlust statt. Superprodukte dieser GAFAs schaffen es aber, wertvoller zu werden, nachdem sie herausgekommen sind.
Wie schaffen sie das?
Zum einen, sie vernetzen, das heißt, jeder neue Nutzer dieser Produkte, dieser Services ist ein Mehrwert. Ganz einfach, Google, Facebook, Amazon und Co spielen das super.
Nehmen wir Facebook: Jeder weitere Nutzer vergrößert das Netzwerk und die Chance, dass ich mich vernetzen kann als Nutzer. Und je mehr ich mich vernetzen kann, desto wertvoller wird es für mich als Nutzer und desto wertvoller wird es für Facebook. Das Advertising darauf wird natürlich viel besser, je mehr Personen darauf sind. Und das Advertising jetzt mit den AI-Komponenten, mit den Digital Twins, wird noch besser, je mehr Personen ich dort entsprechend bewerten kann.
Da sehen wir, wenn wir es schaffen, diese Produkte so zu generieren, dass neue Nutzer, eine neue Nutzung es wertvoller machen, ist es ein Produkt, das den Benjamin-Button-Effekt hat.
 
Wir als Servicefirma haben ein Start-up gekauft, und zwar brytes. Brytes ist ein Personalisierung-Engine, der auf Basis der digitalen Empathie, der Körpersprache, wie ich mich auf der Webseite bewege, herausfindet, wo diese eine Session, also diese Person, sich befindet.
Will sie etwas kaufen? Ist sie unsicher? Weiß sie noch nicht, was sie kaufen soll? Ist sie unsicher mit der Firma oder mit dem Shop an sich?
Je mehr Kunden wir auf diese Plattform bekommen, je mehr unterschiedliche Kunden draufgekommen, desto besser können wir es auswerten und verstehen. Und auch die Nutzer dieser Plattform, also die Kunden unserer Kunden, verstehen. Wenn wir diese besser verstehen, können wir auch wieder besser mit ihnen interagieren. Wenn ich weiß, ein Mitarbeiter oder Nutzer weiß jetzt nicht, wie er den Check-out macht oder er struggelt, weil ich ein technisches Problem habe oder er ist in unserem Preisvergleich oder er schaut 60 Produkte an und hüpft immer im selben Segment hin und her, dann kann ich den nächsten Schritt sehr, sehr gut ausspielen.
 
Gerade in so Momenten, wenn ich beispielsweise etwas suche und es nicht finde und ewig lang durchscrolle, kann ich ihm anhand des Verhaltens sagen, nutze den Filter, nutze den Chat, vielleicht ist es nur anders sortiert - und ihn dann zum richtigen Ergebnis führen. Dieses Beispiel soll einfach nur zeigen: Wenn ich es schaffe, ein Produkt zu generieren, das mit mehr Nutzung, mit mehr Kunden wertvoller wird, dann habe ich den Benjamin-Button-Effekt. Und dann habe ich auch ein aufsteigendes Produkt, das nach seiner erfolgreichen Geburt noch viel, viel erfolgreicher wird, wenn es häufig genutzt wird. Danach sollte man streben.
Man sollte gucken, ob man Möglichkeiten hat, genau das so einzubauen.
 
Das ist der fünfte Tipp, warum die GAFAs es schaffen, hier deutlich weiter nach vorne zu kommen und den Mix von Wachstum und Marge gemeinsam kombiniert zu erhöhen.
 
Das mit der Vertikalisierung kombiniert ist der sechste Punkt. Und damit wirst Du noch mal eine neue Ebene erreichen. Die Vertikalisierung folgt nächste Woche bei Insights.
 
Danke fürs Reinhören, freue Dich schon auf die nächste Folge!
 
Dir noch einen schönen Tag oder Abend. Du kannst diesen Podcast über alle gängigen Kanäle abonnieren.
 
Erzähle auch Deinen Kollegen und Freunden davon. Je größer die Community wird, desto mehr Inhalt und Diskussion können wir für Dich transportieren und erstellen.
 

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!