Das verborgene Gold in Ihrem Unternehmen: Wie Finanz-, IT- und HR-Führungskräfte es gemeinsam freisetzen können

Erfahren Sie, wie integriertes Cloud ERP Finance, IT & HR vereint, Silos aufbricht, Compliance stärkt und Wachstum fördert.

Wenn Sie mit Services und Projekten Geld verdienen, kennen Sie das Bild nur zu gut:

Ihr Finanzteam jagt dem Monatsabschluss hinterher.

Ihre IT-Abteilung kämpft mit verteilten Systemen und Sicherheitsrisiken.

Ihre HR-Verantwortlichen bemühen sich, Talente zu halten und gleichzeitig die Kompetenzen von morgen zu planen.

Jede Abteilung arbeitet hart – aber viel zu oft arbeiten sie getrennt voneinander. Das Ergebnis? Datensilos, langsame Entscheidungen, verpasste Chancen. In einem Markt, in dem Agilität, Compliance und Kundenzufriedenheit entscheidend sind, ist das nicht nur ineffizient – es ist ein Geschäftsrisiko.

Die Alchemie der Integration

Was wäre, wenn Sie das Wissen aus Finanzen, IT und HR in einen nahtlosen Informationsfluss zusammenführen könnten? Nicht als „Technologieprojekt“, sondern als strategisches Herzstück Ihres Wachstums und Ihrer Resilienz.

Genau das kann ein modernes Cloud ERP leisten – es verwandelt isolierte Prozesse in vernetzte Intelligenz. Der Unterschied zwischen der reinen Berichterstattung über die Ergebnisse des letzten Quartals und der sicheren Vorhersage der nächsten Quartalsentwicklung. Der Schritt vom Reagieren auf Probleme hin zum proaktiven Handeln, bevor diese entstehen.

Das ist die ERP-Alchemie – alle Perspektiven zusammenzubringen, damit das Unternehmen schneller, intelligenter und zuversichtlich handeln kann. Ich habe Teams gesehen, die früher Leistungsdaten in einem System und Personal-Kennzahlen in einem anderen vergraben haben – und heute Trends sofort erkennen, wie z. B. den Zusammenhang zwischen Personallücken und Projektverzögerungen – weil alles in einer verbundenen Cloud-Umgebung lebt.

Daniel Habrunner Senior Manager, Business Architect SAP S/4HANA Walldorf Consulting

Warum das jetzt wichtig ist

Aktuelle Studien von Oxford Economics und SAP zeigen: Mittelständische und wachsende Unternehmen, die integrierte Cloud-Plattformen einsetzen, skalieren nicht nur schneller, sondern übertreffen ihre Wettbewerber in Bezug auf Agilität, Compliance und Profitabilität. Unternehmen mit Cloud-Lösungen berichten von geringeren IT-Kosten, schnelleren Einführungen neuer Funktionen und besseren Mitarbeitererfahrungen.

Mit eingebetteten KI-Funktionen – von der Prognosegenauigkeit bis hin zum Talent-Matching – reichen die Möglichkeiten weit über Automatisierung hinaus. Es geht darum, dass jede Führungskraft – vom CFO bis zum CHRO – jederzeit auf dieselben, vertrauenswürdigen Daten zugreifen und darauf basierend handeln kann.

In allen Abteilungen stehen Führungskräfte vor dringenden Herausforderungen, die Entscheidungen verzögern, Ressourcen blockieren und es erschweren erfolgreich zu sein:

Agiles Finanzwesen

CFOs kämpfen mit komplexer Projektabrechnung, hohen Compliance-Anforderungen und dem Bedarf an schnelleren, sauberen Abschlüssen – und müssen gleichzeitig präzisere Prognosen und verwertbare Erkenntnisse liefern.

Komplexität

CIOs stehen unter ständigem Druck, unterschiedliche Systeme zu integrieren, wachsende Cyberbedrohungen abzuwehren und mehr Innovation mit weniger Ressourcen zu liefern.

Personalauslastung

CHROs benötigen nahtlose Verbindungen zwischen der Personalplanung und der Projektabwicklung, um Produktivität zu maximieren, Talente zu halten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.
Das sind keine „IT-Probleme“. Es handelt sich um strategische geschäftliche Herausforderungen. Und sie erfordern einen einheitlichen Ansatz.

Cloud ERP ist nicht nur Software – es ist eine Strategie, die Betrieb, Finanzen und Menschen in einer gemeinsamen Basis für Wachstum und Innovation vereint. In unseren Projekten bedeutet das: dem CFO Werkzeuge zu geben, um Abschlüsse schneller zu erstellen, dem CIO eine moderne IT-Umgebung bereit zu stellen, die Innovationen ermöglicht, und dem CHRO unmittelbare Einblicke in die Kapazitäten der Belegschaft für eine bessere Projektplanung zu verschaffen.

Daniel Lohrbächer Head of Sales Cloud ERP Germany SAP

Herausforderungen, die den Erfolg der Transformation bestimmen

Im Zentrum jeder Transformation stehen die Führungskräfte, die sie vorantreiben. Jede Rolle in Ihrem Führungsteam steht unter individuellem Druck – und jede kann durch einen integrierten SAP-Cloud-ERP-Ansatz entscheidende Vorteile erzielen.

Für die CFO's:

Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Rentabilität finden und gleichzeitig Ihr Unternehmen durch komplexe Compliance-Anforderungen und Marktveränderungen steuern. Langsame, fragmentierte Daten machen den Abschluss zu einem Marathon statt zu einem Sprint, und manuelle Prozesse kosten Produktivität. Mit SAP Cloud ERP erhalten CFOs Echtzeit-Einblicke in die Finanzlage, standardisierte Prozesse und integrierte Compliance – für schnellere Abschlüsse, präzisere Prognosen und Sicherheit bei jeder Entscheidung.

Für die CIO's:

Von Ihnen wird erwartet, Modernisierung und KI-gestützte Innovation voranzutreiben, während Sie gleichzeitig Komplexität reduzieren und Datensicherheit gewährleisten. Altsysteme und Insellösungen bremsen oft den Fortschritt, machen Integration zur Herausforderung und Innovation mühsam. Die SAP Business Suite bietet eine vereinfachte, sichere Architektur mit integrierter KI, ein SaaS-Betriebsmodell und Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen – und ermöglicht CIOs, den Betriebsaufwand zu senken und neue Funktionen schneller bereitzustellen.

Für die CHRO's:

Sie sind verantwortlich dafür, Talente in einem wettbewerbsintensiven Markt zu halten und zu fördern, die Kompetenzen der Belegschaft an den Unternehmensbedarf auszurichten und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden das Rüstzeug haben und ihr Bestes zu geben. Isolierte HR-Systeme erschweren es, Talentstrategien mit Projektabwicklung und Geschäftszielen zu verknüpfen. Mit SAP SuccessFactors, integriert in die Cloud-ERP-Landschaft, können CHROs HR-Daten in den Kern der Unternehmenssteuerung einbinden, die Employee Experience verbessern und Kapazitäten präzise planen.

Ihr Betrieb wird zum Wachstumsmotor

Für einen vertieften Einblick in dieses Thema laden wir Sie ein, am 18. September 2025 an unserer 45-minütigen Live-Experten­session teilzunehmen – oder sich die Aufzeichnung jederzeit on-demand anzusehen. Erfahren Sie, wie Dienstleistungsunternehmen Silos zwischen Finance, IT und HR aufbrechen, um Agilität, Compliance und Profitabilität zu steigern. Wir zeigen Ihnen:
  • Bewährte Strategien, um Prozesse zu standardisieren und Abläufe zu vereinfachen, ohne an Flexibilität zu verlieren

  • Echte Transformationsbeispiele, die messbare Verbesserungen bei Prognosegenauigkeit, Projektdurchführung und Kostenreduzierung zeigen

  • Praktische Schritte, um Ihr Unternehmen auf KI-gestützte Einblicke vorzubereiten und zukünftige Innovationen zu ermöglichen

  • Vorteile für Compliance und Datensouveränität, die heute besonders für europäische Unternehmen relevant sind

Sie gehen mit einem klaren Handlungsplan nach Hause, den Sie sofort umsetzen können – egal, ob Sie als CFO schnellere Abschlüsse anstreben, als CIO die IT-Komplexität reduzieren oder als CHRO Talente gezielter mit strategischen Zielen verknüpfen wollen. Sichern Sie sich Ihren Platz für das Live-Webinar oder sehen Sie sich die Aufzeichnung auf Abruf an:

Transformieren Sie Ihr Geschäft. Führen Sie Ihre Verantwortlichen zusammen. Machen Sie Ihre Daten zu Gold. 

Sprechen Sie mit uns, damit wir Ihnen helfen können!

Event

Google Cloud Engage Munich 2025

Dein Weg zur digitalen Transformation – bei unserem exklusiven Event. Triff Gründer:innen, Führungskräfte & Google-Expert:innen und entdecke spannende Themen wie KI, App-Modernisierung & Daten

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Blog 05.08.25

Customer IAM: Sicherheit und Erlebnis vereinen

Erfahren Sie, wie Customer Identity & Access Management (CIAM) Sicherheit, Datenschutz und personalisierte Nutzererlebnisse kombiniert – und so Vertrauen und Kundenbindung stärkt.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Blog 02.08.23

Die Symbiose von PIM und ERP

In einem dynamischen Marktumfeld werden Unternehmen kontinuierlich mit neuen Geschäftsprozessen konfrontiert, die ihre internen Systeme herausfordern. Insbesondere die Wartung individueller Anpassungen in ERP-Systemen stellt viele Unternehmen vor Probleme. Die Prozesse sind oft unübersichtlich, die Zuordnung von Informationen erfordert viel Aufwand und spätestens bei einem Update müssen zeitaufwändige Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Ein PIM-System kann diese Probleme angehen und ist speziell darauf ausgerichtet, auch komplexe Produktstrukturmodelle von den Kernsystemen zu entkoppeln und zu verwalten. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie sich PIM- und ERP-Systeme voneinander abgrenzen und welche Vorteile eine harmonische Zusammenarbeit beider Systeme mit sich bringt.

Headerbild zu Mendix für Finance und Versicherungen
Technologie

Mendix für Finance & Versicherungen

Der Hersteller Mendix ermöglicht Ihnen mit seiner Low-Code-Plattform auch mit kleinen Teams die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Referenz

Atlassian Cloud: HR Personio & Ressourcenplanung bei TIMETOA

Effiziente Ressourcenplanung: TIMETOACT integriert Personio mit Atlassian Cloud & Tempo für mehr Transparenz, weniger Aufwand & bessere Planbarkeit.

E-Book

Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

Blog

Ist SAP Cloud ERP das Richtige für Ihr Unternehmen?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu beurteilen, ob SAP Cloud ERP die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, indem er wichtige Fragen stellt, Orientierung bietet und verschiedene Szenarien beleuchtet.

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Eindrücke vom IBM Finance Day 2013
Wissen

Eindrücke vom IBM Finance Day 2013

Wie stellen Banken und Versicherer Ihre Wettbewerbsfähigkeit sicher? Sind Sie für Themen wie zum Beispiel Mobile Business gerüstet? Der IBM Finance Day 2013 konnte hier als Orientierungshilfe dienen. Lesen Sie in diesem Artikel von unseren Erfahrungen.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!