Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk

„Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit“

Interview: So gelingt der Intranet-Aufbau mit SharePoint Online

Jederzeit und von überall aus arbeiten: In Zeiten der digitalen Zusammenarbeit ist es wichtig, Mitarbeitenden eine zentrale Informations- und Kommunikationsplattform zu bieten. Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.      

Nach der Abkündigung von Valo sind viele Unternehmen auf der Suche nach einer neuen Intranet-Lösung. Welche empfehlt Ihr? 

Claudia: Wir empfehlen SharePoint Online im Standard. Add-Ons wie Valo haben sich in der Vergangenheit v.a. durch Usability-Themen abgehoben, doch hier hat SharePoint enorm aufgeholt. Unser Kunde STIHL, der von Beginn an auf ein Intranet mit SharePoint Standard gesetzt hat, zeigt: Man muss nicht auf ein Add-On setzen, um für viele Mitarbeitende weltweit ein Intranet mit SharePoint „First“ umzusetzen.     

Patrick: Kunden, die Valo noch im Einsatz haben, empfehlen wir einen Umbau ihrer Intranet Umgebung in SharePoint – dank des modularen Ansatzes von Valo ist das problemlos möglich. Durch unsere hauseigenen Assets können wir sogar vorhandene Valo Module und damit bewährte Funktionen getreu in SharePoint abbilden.  

Welche Möglichkeiten bietet SharePoint? Welche Vorteile hat es gegenüber anderen Lösungen?

Claudia: Betrachtet man die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Microsoft in Richtung digitaler Arbeitsplatz mit u.a. den Viva-Tools, so ist man mit SharePoint bestens vorbereitet. Entsprechend der eigenen digitalen Unternehmensstrategie kann der Kunde aus dem Potpourri an Microsoft Lösungen das Passende nutzen und einen sukzessiven Ausbau planen und umsetzten. Das Intranet in SharePoint ist dabei nur ein Pfeiler des digitalen Arbeitsplatzes, den man auch entsprechend ausbauen kann. Die individuelle Planung bietet dabei die Chance, Mitarbeitende Schritt für Schritt abzuholen.

Patrick: Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wenn man auf SharePoint Online setzt, fallen keine weiteren Lizenzkosten von Dritt-Anbietern an.         
Man muss natürlich immer bedenken, dass SharePoint (Standard) nicht alles bietet, was sich der Kunde wünscht. Aber auch dafür gibt es Lösungen bzw. diese lassen sich entwickeln.

Besteht auch die Option, ein SharePoint-Intranet gezielt an individuelle Anforderungen anzupassen?   

Claudia: Ein Intranet mit SharePoint Online im Standard deckt schon sehr viele Anforderungen ab. Es zeigt sich aber immer wieder, dass Kunden bestimmte Besonderheiten oder Wünsche haben – und diese können wir natürlich auch erfüllen. Mit unserer langjährigen Erfahrung bei Intranets in unterschiedlichen Unternehmensgrößen haben wir schon viele individuelle Lösungen geschaffen, um den Anforderungen des Kunden entgegenzukommen.

Patrick: Besondere Wünsche aus einem Projekt arbeiten wir danach oft aus und bieten sie als Assets allen Kunden an. Gemeinsam mit dem Kunden schauen wir, ob ein vorhandenes novaCapta Asset seinen Anforderungen bereits entspricht. Wenn nicht, können wir auch jederzeit spezielle Anforderungen umsetzten. Unsere "Schatzkiste" bietet viele unterschiedliche SharePoint Erweiterungen - neben den aufgeführten bieten wir z.B. mit unserem nC-Schnelleinstiege-Asset eine bessere und individuelle Alternative zu den Standardwebart "Quicklinks", und mit dem nC-Info-Screen können Kunden auch ihre Firstline-Worker erreichen. Aktuell bieten wir zusätzlich ein Asset-Weihnachtsspecial.

STIHL

Der STIHL Hub: Mehr als nur ein Intranet

STIHL hat mit novaCapta sein neues SharePoint-Intranet ganzheitlich gedacht und will mit dem STIHL Hub seine mehr als 20.000 weltweit tätigen Mitarbeitenden auf einer Plattform kommunikativ verbinden.

Große Unternehmen benötigen klare Zugriffsberechtigungen. Wie ist das geregelt? Wie wird zudem die Sicherheit von Daten und Inhalten garantiert?

Patrick: Zur Rollenverteilung und -steuerung der Zugriffsberechtigungen werden ausschließlich die SharePoint Standardmittel genutzt. Diese bieten alle notwendigen Optionen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Wichtig ist eine auf den Kunden zugeschnittene Informationsarchitektur und Struktur, die eine granulare Berechtigungssteuerung ermöglicht – genau so, wie es der Kunde benötigt. Diese Informationsarchitektur und Struktur geht immer einher mit einer nachhaltigen Governance, die für Klarheit und Transparenz sorgt.

Bleiben wir bei großen Unternehmen. Diese benötigen oftmals mehr als ein Intranet – kann SharePoint dies erfüllen?  

Claudia: Dieser Slogan klingt am Anfang vielleicht etwas irritierend. Damit gemeint ist, dass je nach Größe eines Unternehmens ­ – und insbesondere, wenn es international aufgestellt ist – neben den Herausforderungen der verschiedenen Sprachen, der Content-Bereitstellung und der Ressourcen immer auch die Unternehmenskultur eine Challenge ist. Jedes Land ist Teil des Intranets und der Bedarf an Inhalten unterscheidet sich – und wer kann diese Anforderungen besser identifizieren und eigenverantwortlich umsetzen als die entsprechenden Länderverantwortlichen?       

Patrick: Natürlich gibt es Inhalte, die allen Mitarbeitenden kommuniziert werden müssen. Diese werden auch weiterhin zentral gesteuert, das ist eine Frage des Rollout-Konzepts. Diesen föderalistischen Ansatz zu denken, bietet viele Chancen. Wie allerdings die Struktur des Intranets angelegt wird, kann sich für jedes Unternehmen anders darstellen. Es gilt, diese grundlegende Struktur gemeinsam mit dem Kunden zu identifizieren und festzulegen. Es gibt nicht die eine Blaupause – aber dafür unsere weitreichenden Erfahrungen.

Wie werden sich (SharePoint) Intranets Eurer Meinung nach in Zukunft entwickeln?

Claudia: Das ist eine sehr spannende Frage. Mit den Jahren habe ich schon viele Intranets bei Kunden umgesetzt. Die Evolution des Intranets sieht wie folgt aus – neben technologischen Veränderungen getrieben durch einen Wandel der Arbeitswelt:

Infografik über die zeitliche Entwicklung von Intranets

Meiner Meinung nach wird es immer eine zentrale Quelle für Informationen geben, bei der die Mitarbeitenden davon ausgehen können, dass diese vom Unternehmen gesteuert und gezielt bereitgestellt werden. Die Frage ist, wo Mitarbeitende diese Informationen finden. Bisher nannte man es Intranet. Im Zuge der Transformation können diese Art von Informationen auch an unterschiedlichen, aber dennoch klar definierten Orten zu finden sein. Die Nutzung wird sich ändern, daher wird das Nutzung- und Orientierungskonzept (Wo finde ich was? Wie habe ich den Inhalt zu bewerten?) ein wichtiger Bestandteil sein. Auch werden Employee Experience Plattformen wie Microsoft Viva die Entwicklung von Intranets beeinflussen. Intern müssen die Expert:innen aus Unternehmenskommunikation, IT, und HR enger zusammenarbeiten, um die Transformation zu gestalten und auch bei den Mitarbeitenden einen erfolgreichen Wandel herbeizuführen. Doch die Auflösung des Intranets sehe ich in den nächsten Jahren nicht – vielleicht bleibt aber auch er Begriff Intranet und es verändert sich nur das Verständnis.

Zum Abschluss kurz und knapp: Welche 3 Tipps habt Ihr für Unternehmen, die ein Intranet aufbauen wollen?

Ein starkes Team kann Ziele realisieren.

Ein Team aus IT, Unternehmenskommunikation oder/und auch HR mit einem gemeinsamen Ziel – erst dieses disziplinübergreifende Teamsetup liefert all das Wissen und die Kompetenz, die es braucht, um ein Intranet zum Erfolg zu begleiten.

Das Intranet ist keine Nebentätigkeit.

Entsprechend sollten den Beteiligten auch genügend Ressourcen bereitgestellt werden. Nicht vergessen: Auch nach dem GoLive muss das Intranet begleitet und weiterentwickelt werden.

Bleiben Sie agil.

Es muss nicht alles zu Beginn fertig sein. Mit einem sukzessiven Ausbau meistern Sie die Herausforderungen – denn so können Sie auf Feedback reagieren und das Intranet bleibt auch für Ihre User spannend.

Unsere Interviewpartner:innen

Porträtfoto Claudia Mislin
Claudia Mislin
Senior Consultant novaCapta GmbH
Porträtfoto Patrick von der Heydt
Patrick von der Heydt
Senior Consultant novaCapta GmbH
Erstellung einer Mitarbeiter-App
Leistung

Intranet für Frontline Worker – das mobile Intranet

Mit einem mobilen Intranet bzw. Mitarbeitenden-App auch die Kolleg:innen in der Produktion, im Verkauf oder in der Pflege erreichen.

Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog 17.02.22

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog 12.04.22

Das Einmaleins zum Aufbau eines Intranets

Ein Intranet muss sorgfältig geplant, regelmäßig betreut und gezielt weiterentwickelt werden. Unser Einmaleins enthält die wichtigsten Organisationstipps für den Aufbau eines neuen Intranets.

Sideways shot of beautiful woman with Afro hair holds smartphone reads received sms message has cheerful expression sits in downtown against cityscrapers dials number of taxi service. Technology
Produkt

novaCapta Marketplace für Ihr Intranet

Suche, Biete, Tausche: Marketplace bietet Ihnen einen kompletten Kleinanzeigenmarkt für Ihr Intranet.

STIHL
Referenz

Der STIHL Hub: Mehr als nur ein Intranet

STIHL hat sein neues SharePoint-Intranet ganzheitlich gedacht und will mit dem STIHL Hub seine mehr als 20.000 weltweit tätigen Mitarbeitenden auf einer Plattform kommunikativ verbinden.

Unternehmensgruppe Theo Müller
Referenz

Unternehmensgruppe Theo Müller: Ein Intranet für alle

Das neue SharePoint basierte Intranet der Unternehmensgruppe Theo Müller überzeugt: weg von Silo-Systemen zu einer integrierten, ganzheitlichen Lösung in der bestehenden Microsoft Systemlandschaft.

Person nutzt Kartenlesegerät
Referenz

PAYONE: neues modernes Intranet

Die PAYMENT GmbH ersetzt ihr Intranet mit dem flexiblen Baukastensystem von Valo Intranet und profitiert von verbesserten Kommunikationskanälen, Dokumentenablagen und einem mobilen Zugriff.

Female student using laptop on desk at library
News 19.09.17

Fachbeitrag der novaCapta: Das personalisierte Intranet

Effektivität erhöhen, Motivation steigern, die Zusammenarbeit fördern: das alles kann ein personalisiertes Intranet leisten. Was dieses ausmacht, erklären Ihnen unsere Experten in unserem Fachbeitrag

Leistung

Collaboration-Tools & Intranet Lösungen

Mit den passenden Collaboration-Tools und Intranet Lösungen Ihre Mitarbeitenden erreichen & den Zusammenhalt fördern.

Female student using laptop on desk at library
News 27.06.19

Valo ist neuer Partner der novaCapta für Intranets

Durch die Partnerschaft mit Valo, dem Ready-2-Go Intranet-Baukasten aus Finnland baut die novaCapta ihr Angebot bei der Umsetzung von schnellen und funktionalen Intranets weiter aus.

Smiling businesswoman reading a text message on her phone while commuting to her office in the city
Blog 23.02.23

Wie Viva Connections das Intranet sozialer macht

Wie lassen sich Menschen verbinden, wenn Sie virtuell zusammenarbeiten? Wir verraten, wie Microsoft Viva Connections das Intranet sozialer macht.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 17.06.16

Fachbeitrag: Intranets - klassisch, kollaborativ oder social

Intranets sind in aller Munde – und dennoch gibt es dabei ein weit verbreitetes Verständnisproblem: Jeder definiert den Begriff anders.

Hängende Glühlampen
Referenz

Storengy: Intranet-Relaunch auf Basis von SharePoint

Zusammen mit den Experten der novaCapta ist es Storengy gelungen, ein Intranets als zentrale Informations- und Austausch-Plattform im Unternehmen zu etablieren.

Goldbären von Haribo
Referenz

Haribo: Zeitgemäße Kommunikation über SharePoint-Intranet

HARIBO führt ein globales Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die neue Lösung ermöglicht verbessertes Informationsmanagement, einen schnelleren Informationsfluss und vieles mehr!

Laptop mit Valo Intranet Seite und mit roter Tasse vor einem Wald.
Leistung

Valo Intranet Exit: Integrations- und Ablöseoptionen

Staffbase hat Valo Intranet zu Juli 2025 abgekündigt. Als Valo & Staffbase Premium Partner bieten wir Ihnen eine funktionsstarke Alternative sowie einen automatisierten Rückbau Ihres Valo Intranets an

Kartoffelsorten der Solana GmbH
Referenz

Solana: Weltweit verfügbares Intranet in unter zwei Monaten

Das neue SharePoint-Intranet der Solana Gruppe ist das zentrale Tool für die interne Kommunikation und ermöglicht schnellen Austausch sowie aktuelle Infos für alle Mitarbeitenden.

Firmenstandort der MEYLE AG
Referenz

MEYLE AG: Neuer Kommunikationskanal mit Valo Intranet

Wegen steigender Mitarbeitendenzahl & erhöhtem Informationsbedarf wollte die MEYLE AG die interne Kommunikation weiter professionalisieren. So entstand das neue Intranet als Hauptkommunikationskanal.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Stoffrollen in der Firma KARL MAYER Textilmaschinenfabrik
Referenz

Karl Mayer: Erfolgreiche Implementierung des neuen Intranets

KARL MAYER wollte mit allen Mitarbeitenden ohne Umwege und unabhängig von Standort oder Sprache interagieren. Mit SharePoint und Valo ließ sich dieser Wunsch problemlos umsetzen.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und novaCapta Expertise. Die Kommunikationsabteilung war von Anfang an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!