One Voice, One Vision – One PIM: Die Bedeutung konsistenter Kommunikation für Vertrauen und Loyalität

In der heutigen Zeit sind persönliche Beziehungen und Vertrauen wichtiger denn je. Ein zentrales System für Informationen über Produkte und Leistungen, wie ein PIM-System, ermöglicht konsistente Kommunikation und gleichlautende Informationen. Mitarbeiter erhalten stets aktuelle Daten, während veraltete Informationen der Vergangenheit angehören. Zudem können Informationen in verschiedenen Sprachen und Märkten zentralisiert und koordiniert werden. So wird die Herausforderung der konsistenten Kommunikation über verschiedene Kanäle gemeistert. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch einen geschickten Einsatz von PIM nicht nur externe, sondern auch interne Herausforderungen bewältigst und so dein Unternehmen zum Erfolg führst.

Mit der zunehmenden Vergleichbarkeit der Produkte und Leistungen im Internet, gepaart mit den Chören der Marketingbotschaften, die sich auf allen Kanälen gegenseitig zu übertönen versuchen, bekommt das alte Thema persönlicher Beziehungen und Vertrauen eine neue, aktuelle Bedeutung. Mittlerweile spielen Visionen und Werte eines Anbieters eine relevante Rolle für immer mehr Zielgruppen, und Loyalität entsteht durch das Vertrauen, dass diese Werte vom Anbieter nicht nur propagiert, sondern auch gelebt werden. Eine inkonsistente Kommunikation oder der Umstand, dass man bei unterschiedlichen Kontaktpunkten eines Unternehmens verschiedene, teils widersprüchliche Informationen erhält, sorgt dafür, dass Vertrauen nicht so schnell aufgebaut werden kann oder wieder verloren geht.

Eine gemeinsame, allen Mitarbeitern offenstehende Quelle für Informationen rund um Produkte und Leistungen ist – neben Hilfsmaterialien, Trainings und einer im Unternehmen einheitlich gelebten Kultur – ein Baustein, Botschaften und Informationen im harmonischen Gleichklang zu halten.

Konsistente Informationen und Golden Records

Man erlebt es immer wieder in Unternehmen der verschiedensten Branchen und Größen:
Ein Kunde fragt nach Informationsmaterial, ein Mitarbeiter sucht nach Informationen, findet sie nur teilweise in einem alten Dokument, er passt schnell die nötigsten Dinge an und leitet das Dokument an den Kunden – getreu dem Motto: „Schnell ist besser als schön - Hauptsache, der Inhalt passt.“

Abgesehen davon, dass dabei manchmal noch im Dokument steht, an wen der Vorgänger gerichtet war, und dass nicht unbedingt alle übernommenen Informationen noch richtig und aktuell sein müssen, liegt bei der heutigen regelmäßigen Verbesserung der Kommunikationsvorlagen mit einiger Wahrscheinlichkeit ein altes Template zugrunde – vielleicht sogar mit veralteten Angaben zum Unternehmen, seiner Adresse oder seiner Bankverbindung.

Wem sollte man einen Vorwurf machen? Dem Mitarbeiter, der nach bestem Wissen und Gewissen eine Anfrage möglichst schnell und effizient beantwortet hat? – Gewiss nicht. Einer Content-Abteilung, die nicht für jedes Unternehmensangebot ad hoc alle Unterlagen auf Verdacht oder Zuruf aktualisieren kann? – Wohl auch nicht.

Der überwiegende Teil solcher Anfragen betrifft Produkte, Leistungen und deren Konditionen, Informationen, deren Struktur und Inhalte man nicht nur genau kennen sollte, sondern die sich geradezu für eine Automatisierung anbieten.

Moderne PIM-Systeme beherrschen mittlerweile nicht nur die automatische Erzeugung von technischen Datenblättern, PDF-Ausgaben oder die Anbindung an DTP-Programme, auch die Office-Produktlinien werden mittlerweile so gut unterstützt, dass nicht nur Tabellen und Dokumente, sondern auch Präsentationen mit im System vorhandenen Informationen befüllt werden können – in der aktuellen, zentral hinterlegten Vorlage und fertig für die weitere Bearbeitung durch den Mitarbeiter.

Hinzu kommt, dass – wenn das Datenmodell und die Prozesse im PIM-System entsprechend aufgebaut sind – an dieser Stelle immer die „zentrale Wahrheit“, der sogenannte „Golden Record“ zur Verfügung steht, aus dem sich jede Kommunikation zu einer Leistung oder einem Produkt speisen.

Damit gehören veraltete Informationen, Übertragungsfehler und Informationslücken der Vergangenheit an, und die Mitarbeiter können sich statt auf Recherche, Copy-Pasting und manuelle Formatierung auf das viel Wesentlichere konzentrieren: Die Kommunikation mit dem Kunden, Aufbau und Pflege der Beziehung und letztlich den Erwerb von Vertrauen.

Aktuelle, gleich lautende Informationen an jedem Kontaktpunkt

Auch wenn viele Unternehmen noch so sehr versuchen, die Kommunikationskanäle zu zentralisieren und in qualitätsgesicherte Bahnen zu lenken – es werden stets und immer Kontakte über Bande und Ecken ans Unternehmen getragen, die niemand auf dem Schirm hat. Und selbst wenn die Kommunikation stets geregelt verläuft, ist es oft eine große Herausforderung sicherzustellen, dass die Informationen aus den Marketing-Kanälen konsistent sind mit denen aus der PR, dem Servicedesk, dem Customer Care oder den Vertriebsabteilungen.

Was sich an einem Standort und in einer Sprache schon schwierig gestalten kann, gewinnt noch einmal eine deutliche Komplexitätssteigerung, wenn andere Länder und Sprachen hinzukommen – war die Angabe jetzt in Zentimetern oder Inches? Sind das Gallons oder Liter? Und dürfen wir dieses Gerät in Kenia überhaupt vertreiben?

Die Zentralisierung dieser Informationen in einem PIM-System, das dafür sorgt, dass die Informationen innerhalb des Unternehmens für alle Mitarbeitenden verfügbar sind – in ihrer Sprache, in den lokalen Einheiten, gefiltert für den jeweiligen lokalen Markt – macht viele der täglichen Herausforderungen gegenstandslos. Die Abbildung und Unterstützung von Übersetzungsprozessen, ob durch interne Mitarbeiter, externe Agenturen oder per automatischer Übersetzung hilft dabei, auch in mehreren Sprachen die gleiche Außendarstellung sicherzustellen. Informationssilos werden aufgebrochen, und bisher auf einzelne Köpfe beschränktes Wissen wird so erschlossen, dass keine Flaschenhälse mehr entstehen.

Fazit

Mit der konsistenten Kommunikation über die Produkte wird bereits ein großer Teil der üblichen Herausforderungen für die Außendarstellung adressiert. Bei geschicktem Einsatz einer PIM/DAM-Lösung können Mitarbeiter aus der gleichen Quelle auch mit aktuellen Vorlagen, Infomaterialien und Assets für die Erstellung eigener Dokumente versorgt werden.

Wenn diese Hilfestellung auf eine einheitliche Unternehmenskultur mit einem gemeinsamen Wertekanon und einer starken Vision trifft, steht dem Aufbau von Vertrauen und Loyalität von dieser Seite her nichts mehr im Weg.

Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl und Einführung deines PIM-Systems. Melde dich gerne bei uns.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Hanno Kortmann
E-Commerce Consultant | Datenschutzbeauftragter synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität zeigt die Bedeutung von Cloud-Lösungen für Unternehmen und zeigt, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing einsetzen oder nutzen wollen​.

Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Blog 14.03.25

Die Bedeutung des Anforderungsmanagements im IAM

Ein effektives Anforderungsmanagement ist entscheidend für den Erfolg von IAM-Projekten. Entdecken Sie in unserem Blog, wie es klare Ziele setzt, Missverständnisse vermeidet und Compliance sichert.

Blog 16.03.23

Bedeutung von APIs als Interaktionsmodell

APIs sind mehr als Schnittstellen, sie sind Teil der Interaktion zwischen Geschäftspartnern. Eine API First Strategie schafft echte Wertschöpfung.

senior man stares through glasses
Lösung 31.08.23

Anthos-Integration für konsistente Cloud-native Anwendungen

Entdeckt Anthos, die cloudbasierte Container-Plattform, die moderne Apps überall konsistent und skalierbar ausführt. CLOUDPILOTS unterstützt Euch bei der nahtlosen Integration.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.

Blog 02.08.23

Die Symbiose von PIM und ERP

In einem dynamischen Marktumfeld werden Unternehmen kontinuierlich mit neuen Geschäftsprozessen konfrontiert, die ihre internen Systeme herausfordern. Insbesondere die Wartung individueller Anpassungen in ERP-Systemen stellt viele Unternehmen vor Probleme. Die Prozesse sind oft unübersichtlich, die Zuordnung von Informationen erfordert viel Aufwand und spätestens bei einem Update müssen zeitaufwändige Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Ein PIM-System kann diese Probleme angehen und ist speziell darauf ausgerichtet, auch komplexe Produktstrukturmodelle von den Kernsystemen zu entkoppeln und zu verwalten. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie sich PIM- und ERP-Systeme voneinander abgrenzen und welche Vorteile eine harmonische Zusammenarbeit beider Systeme mit sich bringt.

Blog 05.11.24

Strategische Bedeutung von APIs in digitaler Transformation

Erfahren Sie, wie APIs Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und die digitale Transformation beschleunigen. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Umsetzung.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen.

Blog

Live Share für die reibungslose Kommunikation in VS Code

Mit der Microsoft Extension Live Share habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit eurem Team in Visual Studio Code am selben Code zu arbeiten und mehr. Alles dazu in unserem Blogartikel!

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!