Grosse Offset-Maschine der Heidelberger Druckmaschinen

Digitaler Arbeitsplatz bei HDM

Innovative Arbeitswelt für eine bessere Kollaboration

Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG war es, eine neue innovative Arbeitsumgebung zu schaffen. 

Herausforderung

  • Investition in neue Technologien für eine verbesserte übergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen 
  • Aufbau einer modernen State-of-the-Art Informations- und Kollaborations­-Plattform sowie einer innovativen Arbeitsumgebung, die auch künftigen organisatorischen Anpassungen standhält

Lösung

  • Migration in die Cloud mit SharePoint Online
  • Innovativer Aufbau der Arbeitswelt mit klarer thematischer Navigationsstruktur, intelligenter Suche und definierten Metadaten
  • Klare Orte und Strukturen für Wissen und Informationen
  • Optimale Ausstattung der Räume, damit die Nutzer bestmöglich darin arbeiten können

Mehrwert

  • Schnellerer und einfacherer Zugang zu Wissen und Informationen
  • Effizienteres Informationsmanagement und besserer Wissenstransfer
  • Deutliche Verbesserung der Kollaboration
  • Verringerung der Komplexität und größere Flexibilität

Unser Ziel war es, eine neue innovative Arbeitsumgebung zu schaffen, in der alle effizient zusammenarbeiten können und in der wir all unser Wissen an einem Ort haben. Das haben wir gemeinsam mit novaCapta erreicht.

Jürgen Keller Projektleiter Heidelberger Druckmaschinen AG

Digitale Transformation der Arbeitswelt: Chancen der Cloud nutzen

Meetingsituation mit Collaboration

Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung beschloss die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ihren Fokus künftig verstärkt auf den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle zu legen und die digitale Transformation im Unternehmen weiter voranzutreiben. Die Chancen der Digitalisierung sollen frühzeitig auch in der internen Arbeitsumgebung genutzt werden. Durch den Wechsel auf neuere Technologien zielt das Unternehmen darauf ab, eine übergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen zu fördern und bestehende Silos in der Arbeitswelt abzubauen. 

Zentraler Bestandteil der Arbeitswelt bei Heidelberg ist die unternehmensweite Informations- und Kollaborationsplattform, für deren Betrieb die globale IT verantwortlich ist. Es galt, die Technologie auf den neuesten Stand zu bringen. Das IT-Team plädierte für einen Wechsel auf eine moderne Cloudtechnologie mit ihren umfassenden Vorteilen. 

So entschied sich das Unternehmen für einen Umzug der Arbeitsumgebung auf SharePoint Online. Ziel von Heidelberg war es, eine moderne State-of-the-Art Plattform im Einsatz zu haben, die von überall erreichbar ist und auch die Anbindung externer Nutzer wie Kunden oder Dienstleister auf einfache Weise zulässt.

Thematische Arbeitswelten schaffen organisationsstabile Arbeitsumgebung

Die Heidelberger IT arbeitete Anfang 2016 intensiv daran, das grundlegende Setup für den Einzug in die Cloud aufzubauen. Neben der Technik spielte auch das nutzerzentrierte Konzept für den Erfolg einer Informations- und Kollaborationsplattform eine wichtige Rolle. Dazu holte sich Heidelberg die Experten der novaCapta Software & Consulting GmbH mit ins Boot, die sich dezidiert mit Informationsarchitektur, nutzerzentrierter Orientierung und Navigation auskennen. novaCapta ist bereits seit vielen Jahren zuverlässiger Consulting-Partner von Heidelberg und arbeitet kontinuierlich und erfolgreich in diversen Projekten mit dem Unternehmen zusammen. 

Die Experten von novaCapta stellten dem Unternehmen ein ganz neues, innovatives Konzept für ihre neue Arbeitsumgebung vor. „Die Themen- und Projektbereiche der neuen Arbeitswelten sind nicht fest an die organisationale Unternehmensstruktur gebunden, sondern thematisch offen gestaltet. Dadurch ist das Unternehmen flexibler, kann auf Veränderungen im Unternehmen besser reagieren, und einfachere thematische Zusammenhänge herstellen.“ Beschreibt Thomas Imhof, Senior Business Consultant bei novaCapta. 

So werden stabilere Strukturen geschaffen, die unabhängig vom organisationalen Aufbau sind. Diese neue Herangehensweise fand bei Heidelberg große Zustimmung, sodass die beiden Partner gemeinsam an dem Einzug in die neuen Arbeitswelten arbeiteten.

Klare Orte und Strukturen für eine bessere Zusammenarbeit

Neben der Schaffung von mehr Stabilität und Flexibilität hat das Arbeitswelten-Konzept darüber hinaus zum Ziel, die neue Arbeitsumgebung bei Heidelberg besser zu strukturieren, um so unternehmensweit eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. In der neuen Arbeitswelt gibt es heute eine Einstiegsseite, die über eine klare thematische Navigationsstruktur, eine intelligente Suche und definierte Metadaten den User einfach und schnell zu seinen Zielräumen navigiert. Klare Orte und Strukturen für Wissen und Informationen haben die Komplexität verringert und so die Kollaboration deutlich verbessert. Zudem unterstützte novaCapta das Unternehmen dabei, die einzelnen Räume so auszustatten, dass die Nutzer optimal darin arbeiten können.

In der Vergangenheit waren unsere ­Sites nur unzureichend vernetzt. In der ­neuen Arbeitswelt wollten wir einen Einstiegspunkt haben, von wo aus jeder Mitarbeiter ganz elegant zu jeder Projekt-, Team- und ­Meetingseite gelangen kann.

Jürgen Keller Projektleiter Heidelberger Druckmaschinen AG

Effizientes Informationsmanagement für einen besseren Wissenstransfer

Ein weiteres Ziel von Heidelberg war, dass Informationen und Wissen besser unter den Mitarbeitern geteilt werden können. Jürgen Keller beschreibt den Heidelberger Lösungsansatz: „Bei der Zusammenarbeit in den Teamräumen entstehen Arbeitsdokumente, die die Mitarbeiter in ihre Bibliothek einpflegen. Bei der Zusammenarbeit entsteht aber auch Wissen, das auch für andere Teams und Bereiche relevant ist. Daher haben wir auf der Ebene der Arbeitswelten 'Knowledge-Bereiche' geschaffen, in die über die Bestimmung von Metadaten Wissen transferiert werden kann. Dadurch holen wir das Wissen aus den Räumen heraus, bringen es an die Oberfläche und machen es so allen leicht zugänglich.“

Martin Weinhardt, Leiter Business Unit Digital Work bei novaCapta ergänzt: „Heidelberg verortet heute Inhalte und Wissen genau dort, wo sie gebraucht werden. So findet ein effizienter Wissenstransfer statt und die Kollaboration wird deutlich verbessert.“

Modernisierung des Publishing-Intranets

Neben der Optimierung der Kollaborationsumgebung führte Heidelberg in Kooperation mit novaCapta parallel ein neues Publishing-Intranet ein. Ziel von Heidelberg ist es dabei, die zahlreichen Intranets der einzelnen Ländergesellschaften nach und nach abzulösen und künftig ein globales Intranet auf der modernen SharePoint Online-Technologie zu etablieren.

Eine Informationsarchitektur, die von Nutzern verstanden wird, und ein modernes und ansprechendes „Look & Feel“ zeichnen das neue Intranet aus. Mit der Etablierung von News Channels für unterschiedliche Standorte und Bereiche ist Heidelberg einen entscheidenden Schritt Richtung Personalisierung gegangen.

„In den News Channels veröffentlichen die einzelnen Bereiche jetzt direkt ihre News – mit eigenen Ownern und Editoren. Diese Dezentralisierung hat unsere Workflows deutlich optimiert. Und auch die Nutzer profitieren davon: Sie können heute News nach ihren eigenen Interessen abonnieren.“ So Carmen Rembalski, Service Manager IT Collaboration, Heidelberger Druckmaschinen AG. Auch in den kommenden Jahren hat Heidelberg noch viel vor: Nach und nach plant das Unternehmen, immer mehr Bereiche in die Cloud zu verlagern und den Digital Workplace weiter auszubauen.

Download Case Study Heidelberg als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Logo Mircosoft Sharepoint

Kundenprofil

Logo Heidelberger color

Heidelberger Druckmaschinen AG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner mit hoher Innovationskraft für die ­globale Druckindustrie. Seit über 160 Jahren steht das Unternehmen für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Damit ist Heidelberg ein Unternehmen mit einer langen Tradition, bestimmt aber gleichzeitig dank moderner Technologien und innovativer Geschäftsideen die Zukunftstrends in der Branche. Mit einem Marktanteil von über 40 Prozent bei Bogenoffsetmaschinen ­konnte das Unternehmen auch im ­laufenden Geschäftsjahr seine Position als Markt- und Technologieführer in der Druckbranche festigen.

https://www.heidelberg.com/de

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Referenz

Siemens AG: Steuerung von Zulassungsverfahren per SharePoint

Auf Basis von JavaScript & Microsoft SharePoint entwickelte novaCapa für Siemens eine webbasierte Anwendung, über die das Zulassungsverfahren von medizinischen Geräten effizient gesteuert werden kann.

Calendulafeld
Referenz

Weleda AG: Optimierung von SharePoint-Suche und Usability

Das Weleda-Intranet ist allgemein beliebt und wird von den Mitarbeitern gerne genutzt. Nicht so beliebt war jedoch die Suche im Intranet. Hier half novaCapta mit SharePoint- und Usability-Know-how.

Blog 26.05.20

Kollaboration mit Stakeholdern

Unterschiedliche Tools beeinflussen die Beziehung zu Stakeholdern

Email Gmail Google Workspace
Blog

Kollaboration in Gmail

Google Workspace - vormals G Suite - durchläuft ständig Veränderungen. Das neue Interface hat Kunden nicht nur begeistert. Hier findet Ihr heraus, wie es Euch bei der Kollaboration hilft.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Siemens ersetzt komplexe Excel-Tabellen für die Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden durch intuitive SharePoint-Anwendung – für mehr Übersicht und einfache Bedienung.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Leistung

Kollaboration-Tools & Software für mehr Effizienz

Sie wollen die digitale Zusammenarbeit optimieren? Als Spezialisten in der Umsetzung von Intranet- & Kollaborationsumgebungen begleiten wir Sie im gesamten Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Technologie

Microsoft SharePoint

Egal ob On-Prem, SharePoint Online als Teil von Office 365 oder Hybrid: Wir erfüllen alle Ihre individuellen Anforderungen und richten Ihnen SharePoint als moderne Collaboration-Plattform ein.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Close up shot of female hands typing on laptop
Blog 15.05.17

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 10.02.16

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Close up hands of businesswoman typing on laptop keyboard to working and searching business data
Offering

Angebot: SharePoint Migration

Mit unserer Expertise und unseren Tools bringen wir Prozesse und Inhalte sicher und schnell von Quellen wie SharePoint On-Prem, SharePoint Online oder Fileshares auf SharePoint Online oder Teams.

Microsoft 365 Panel der novaCapta
Leistung

Migration von Confluence zu SharePoint

Mit unserem novaCapta Migration Tooling lassen sich Dateien, Spaces, Chats etc. von Atlassian Confluence größtenteils automatisiert in Ihre Microsoft 365 Landschaft migrieren.

novaCapta Logo
News

GIS AG & novaCapta werden eins

Die GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG und die novaCapta Software & Consulting GmbH schließen sich zusammen. Unter dem Namen novaCapta GmbH bündeln die beiden Unternehmen der TIMETOACT GROUP zukünftig ihre Ressourcen und Kompetenzen im Bereich der Microsoft Technologien. Erklärtes Ziel: mittelständische und große Unternehmen mit einem Digital Workstyle auf Basis von Microsoft Technologien Tag für Tag erfolgreicher zu machen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

SharePoint Online für Anwender und Administratoren

Waldbild
Referenz

STIHL: von SharePoint 2013 in die Cloud

Mit dem Wunsch, auf SharePoint Online umzusteigen, kam STIHL auf die novaCapta zu. Als kompetenter Partner war novaCapta dem Unternehmen schon aus vorherigen Projekten bekannt und daher erste Wahl.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 13.05.14

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!