Die transformative Kraft von Designsystemen: Konsistenz und Effizienz für das digitale Zeitalter

In diesem Blogbeitrag lernst du das "Designsystem" kennen - ein unverzichtbares Werkzeug für die digitale Produktinnovation. Du erfährst, was ein Designsystem ist, wie es dich unterstützt Konsistenz und Effizienz zu bewahren und wie es deiner Marke helfen kann ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu erreichen.

Designsysteme sind unverzichtbare Werkzeuge, um das Beste aus digitalen Produkten und Erfahrungen zu erzielen. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung benötigen Unternehmen Konsistenz und Effizienz bei der Erstellung neuer digitaler Produktangebote. Designsysteme bieten Standardlösungen, die Innovationen fördern, die Markenidentität bewahren, ein optimales Benutzererlebnis bieten und Teams helfen, Komponenten schneller und effizienter zu entwickeln.

Was ist ein Designsystem?

Ein Designsystem ist eine Sammlung wiederverwendbarer Komponenten für die Erstellung digitaler Produkte durch Design- und Entwicklungsteams. Es umfasst eine Bibliothek von UI-Komponenten, visuellen Stilen, Mustern, Code-Snippets und Design-Richtlinien. Diese Elemente werden dazu genutzt, um ein konsistentes Markenerlebnis in verschiedenen Projekten und Kontexten zu gewährleisten.

Die Wurzeln von Designsystemen, wie wir sie heute kennen, gehen auf Brad Frost und seine bahnbrechende Arbeit mit Atomic Design zurück. Frost stellte 2013 das Konzept des Atomic Design vor, einer Methodik, die auf der Idee basiert, dass Benutzeroberflächen in eine Hierarchie von Komponenten zerlegt werden können, ähnlich wie chemische Elemente in Atome, Moleküle und Organismen unterteilt sind. Dieses Konzept revolutionierte die Art und Weise, wie Designer und Entwicklungs-Teams Benutzeroberflächen erstellen und verwalten.

Heute sehen wir die Evolution von Designsystemen in Plattformen wie Figma oder Komponenten basierten Frontend Technologien wie React, VueJS oder Svelte. Diese Plattformen und Technologien bieten eine Reihe von Tools und Funktionen, um Designsysteme zu erstellen, zu warten und zu skalieren. Insbesondere Figma hat die Art und Weise, wie Designsysteme implementiert und genutzt werden, maßgeblich verändert. Es bietet eine zentralisierte Plattform, in der Teams Designs in Echtzeit zusammenstellen, teilen und testen können - dabei werden die Prinzipien der Konsistenz und Effizienz, die Frost mit Atomic Design eingeführt hat, auf eine neue Ebene gehoben.

Vorteile und Geschäftsnutzen eines Designsystems

Designsysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über das reine visuelle Aussehen hinausgehen. Zunächst einmal tragen sie dazu bei, die Konsistenz über verschiedene Produkte und Plattformen hinweg zu gewährleisten. Dies führt zu einem kohärenten Markenerlebnis, was wiederum das Vertrauen der Nutzer in ihr Produkt erhöht und für höhere Konversionen führt.

Darüber hinaus bieten Designsysteme eine erhebliche Effizienzsteigerung deines Produkt-Teams, da sie es ermöglichen, wiederverwendbare Komponenten zu nutzen, anstatt jedes Layout von Grund auf neu zu entwerfen und zu entwickeln. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Design- und Entwicklungsaufwand und damit zu guter Letzt auch zu einer schnelleren Markteinführung deines Produkts.

Wird ein Designsystem richtig in deinen Produkt-Teams platziert, entsteht ein weiterer wichtiger Vorteil: Die Zusammenarbeit innerhalb deiner Teams wird deutlich vereinfacht. Primär geschieht dies über die Definition eines gemeinsamen "Sprachsystems" auf dass sich alle Team Mitglieder beziehen können. So wird ein Designsystem auch zu einem hervorragenden Werkzeug für das Onboarding neuer Teammitglieder. Es bieten eine klare und leicht zugängliche Quelle für Design-Prinzipien und -Richtlinien, was dazu beiträgt, dass neue Mitglieder schneller produktiv werden können.

Insgesamt tragen Designsysteme dazu bei, die Qualität Deiner Produkte zu verbessern, die Effizienz deiner Teams zu steigern und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhöhen. All das macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der digitalen Produktentwicklung.

Implementierung eines Designsystems

Die Implementierung eines Designsystems ist ein mehrstufiger Prozess, der oft mit der Digitalen Adaption der visuellen Identität deiner Marke beginnt und sich bis zur Dokumentation und Weiterentwicklung von Designkomponenten erstreckt.

Es ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Ein Designsystem sollte von einem interdisziplinären Team entwickelt und gepflegt werden, das Designer, Entwickler und Produktmanager einbezieht. Dabei sollte das System so flexibel gestaltet sein, dass es sich mit den Bedürfnissen des Unternehmens weiterentwickeln kann.

Die Einführung eines Designsystems erfordert eine Investition in Zeit und Ressourcen und stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Eine enge Abstimmung ist unerlässlich und es ist entscheidend, dass die Stakeholder die Projektziele unterstützen und klare Entscheidungen treffen können. Ebenso ist die Integration der bestehenden Markenidentität in das Designsystem eine anspruchsvolle Aufgabe, da eine einfache Übertragung des Corporate Designs oft unzureichend ist. Das neue System muss von den beteiligten Teams akzeptiert und genutzt werden, was eine klare Kommunikation und eventuelle Schulungen erfordert. Diese Herausforderungen können jedoch mit einem erfahrenen Partner wie synaigy effektiv gemeistert werden und bieten in Summe langfristige Vorteile für Dein Unternehmen.

Fazit

Designsysteme sind leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung konsistenter und effizienter digitaler Produkte und Erlebnisse. Von der Bereitstellung von Standardlösungen, die Innovationen vorantreiben, bis hin zur Wahrung der Markenidentität - Designsysteme können Marken dabei helfen, ihr Potenzial im digitalen Zeitalter auszuschöpfen. Letztlich bieten sie Unternehmen die Möglichkeit, mit weniger Ressourcen in kurzer Zeit beeindruckende Designs zu erstellen. Wenn Ihr Unternehmen noch kein Designsystem eingeführt hat, ist es jetzt an der Zeit, sich Klarheit über die Einführung eines solchen Systems zu verschaffen.

Lass dich von Expert*innen beraten, die wissen, wie man ein Designsystem implementiert, das den individuellen Anforderungen deines Unternehmens entspricht. Melde dich bei uns ganz einfach bei uns.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Grimm Benedict
Head of Frontend synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

HCL Leap & Volt
Technologie

HCL Leap und Volt

Ein Intranet hat das Potential für einen voll funktionsfähigen Digital Workplace. Dazu müssen dem einzelnen Nutzer verschiedene Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Blog 19.09.23

Diversifizierung des Vertriebs - warum D2C nur ein Baustein

In der heutigen Zeit ist der Erfolg eines Unternehmens nicht nur vom Angebot und seiner Vielfalt abhängig, sondern auch von seiner Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen für die Kundinnen und Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann, neue Potenziale zu erschließen und deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege essenziell für deinen Erfolg ist.

Blog 09.02.23

Symbiose von Vertrieb und Marketing für Umsatzsteigerung

Im Gespräch zwischen dem Head of Sales & Marketing, Ali Saffari, und Joubin Rahimi dreht sich alles um die Symbiose zwischen Marketing und Vertrieb und wie diese in der heutigen, digitalen Welt gelingen kann. Außerdem erfährst du, inwiefern datengetriebenes Arbeiten zu einer vollen Pipeline für den Vertrieb führen kann.

Blog

[eBook] Die Kraft von NotebookLM entfesseln

Nie wieder Sackgassen bei der Recherche: NotebookLM macht Euch schneller, schlauer und effizienter.

Wissen 14.04.23

„Beautiful five" und die Kraft des „One-Number“-Reporting"

Kennzahlen sind im Ideenmanagement ein Dauerbrenner, seit vielen Jahr(zehnt)en verwendet und gerade jetzt wieder ganz aktuell. Die Gründe liegen auf der Hand. Man möchte Leistungsmaßstäbe festlegen, Ziele definieren, nachhaken, wo es nicht so gut läuft und Erfolg oder Nichterfolg des Ideenmanagements messen.

Presse 22.04.25

X-INTEGRATE & STACKIT bündeln Kräfte für Cloud & KI

Die X-INTEGRATE GmbH, ein Unternehmen der TIMETOACT GROUP, und STACKIT geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Blog 06.04.23

Metaverse: B2B und B2C Unternehmen maximieren ihren ROI

Das Metaverse verspricht der Gamechanger für die Zukunft der virtuellen Realität und der digitalen Interaktion zu werden und hat das Potenzial Handel, Arbeitswelt und Freizeit nachhaltig zu verändern. Metaverse-Plattformen können Unternehmen dabei helfen, innovative Geschäftschancen zu schaffen und neue Kundengruppen zu erschließen. In diesem Kontext bieten sie die nächste große Chance für Unternehmen im E-Commerce, um wettbewerbsfähig zu bleiben und dein Geschäft auszubauen. Was es mit Metaverse genau auf sich hat, wie Unternehmen von der Metaverse-Revolution profitieren können und was wir von den Vorreitern lernen können, lernst du in der neuen insights!-Folge mit Christian Gleich.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24
Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!