Schreibtisch

Anhänge nach Datentyp in PowerApps einschränken

Anhänge nach Datentyp in PowerApps einschränken

Eine immer wieder auftauchende Anfrage bei digitalen Prozessen ist die Beschränkbarkeit von Anhangsdokumenten. Bei der Bewerbung sollen beispielsweise nur PDFs angehängt werden können; das IT-Ticket darf nur mit Bildern ergänzt werden.

Das “Attachments”-Steuerelement in PowerApps-Formularen bringt (Stand: Oktober 2019) leider keine Filterung für Datentypen mit. Doch glücklicherweise lässt sich diese Funktionalität relativ unkompliziert mit weniger kleinen Formeln nachbauen.

Zwischenablage erstellen

Als erstes benötigen wir eine Zwischenablage für die Validierung. Dazu erzeugen wir einen neuen Screen und fügen dort ein Label ein.

Der zusätzliche Screen ist nicht zwingend notwendig, aber so hat das Label einen ordentlichen Platz, an dem es nicht stört.

Für den Text-Wert des Labels fügen wir jetzt folgende Funktion ein:

Concat(DataCardValueXX.Attachments.Name,
    If(
       Or(
           Lower(Right(Name,Len(Name)-Find(“.”,Name)))=”pdf”,
           Lower(Right(Name,Len(Name)-Find(“.”,Name)))=”doc”,
           Lower(Right(Name,Len(Name)-Find(“.”,Name)))=”docx”
       ),
    “1”,”0″))

DataCardValueXX wird durch den Namen des Attachment-Steuerelements ersetzt – Wichtig: NICHT der Name der DataCard selbst, sondern der Name des Attachment-Steuerelements in der DataCard.

Erklärung zur Funktion

Die Funktion liest alle angefügten Dateinamen, extrahiert die Endungen und fügt für erlaubte Endungen eine “1” und für nicht erlaubte Endungen eine “0” an.

  • Concat
    • Baut eine Zeichenkette aus einer Sammlung von Werten zusammen. In diesem Falle ist die Sammlung der Werte die Eigenschaft “Attachments.Name” unseres Attachment-Steuerelements.
  • Or-Block
    • Für jeden erlaubten Datentyp gibt es eine Abfrage im “Or”-Block.
  • Right(Name,Len(Name)-Find(“.”,Name))
    • Mit Hilfe der “Right”- und “Len”-Funktionen wird der Text nach dem “.” im jeweiligen Datennamen, also die Dateiendung, extrahiert.
  • Lower([…])=”pdf”
    • Die “Lower”-Funktion wird verwendet, um die Dateiendung in Kleinbuchstaben zu erhalten. Da Textabgleiche in PowerApps case-sensitive sind, sparen wir uns so die Abfrage der Dateitypen in mehreren Schreibweisen.

Abfrage beim Senden des Formulars

Wenn alles funktioniert hat, zeigt das Label jetzt einen Binärwert, der anzeigt, ob sich ungültige Dateitypen unter den Anhängen befinden. Auf diesen Wert können wir jetzt beim Abschicken des Formulars prüfen.

In meinem Beispiel wird das Formular – wie i.d.R. üblich – über einen Button abgeschickt. Die “OnSelect”-Funktion des Buttons wird jetzt wie folgt ergänzt:

If(
    IsMatch(lbl_attachmentValidation.Text,”0″,Contains),
    Notify(“Ungültiger Datentyp angehängt.”,NotificationType.Error),
    [… BISHERIGE FUNKTION …]
)

Erklärung zur Funktion

Wie beschrieben, prüft die Funktion auf 0-Werte innerhalb unseres Validierungstextes. Sind 0-Werte vorhanden, wird ein Fehler ausgegeben. Sind keine vorhanden, wird die bereits bestehende Funktion des Buttons – in diesem Fall “SubmitForm()” – ausgeführt.

  • IsMatch
    • Prüft, ob es eine Übereinstimmung mit einem regulären Ausdruck im Text gibt. In diesem Fall ist der reguläre Ausdruck einfach “0”. Wichtig ist hier die zusätzliche Angabe der Option “Contains”, da “IsMatch” sonst den vollständigen Text vergleichen würde.
  • Notify
    • Gibt eine Meldung aus. Der NotificationType bestimmt die Farbe und das Icon der Meldung. Die Funktion lässt sich wohl als White- als auch als Black-List nutzen. Dafür einfach auf “1” statt auf “0” prüfen lassen.

Fazit

Die Prüfung auf verschiedene Datentypen im Anhang von PowerApps-Formularen lässt sich relativ unproblematisch hinzufügen und nachträglich anpassen. Durch das Label auf dem gesonderten Screen gibt es darüber hinaus eine einfache Möglichkeit die Funktion zu testen und nachzuvollziehen.

Es ist auch möglich, die Funktionen so anzupassen, dass der Ergebnistext die unerlaubten Dateinamen enthält. Diese können dann z.B. in der Meldung ausgegeben werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Standort 17.11.20

Unsere Standorte

Zur TIMETOACT GROUP gehören die elf IT-Unternehmen. Zusammen beschäftigen wir 1300 Mitarbeitende in 22 Städten in DACH.

Event

Webcast: Confidential Computing für Versicherer

Was ist Confidential Computing, und wie kann das bei der Verarbeitung von wirklich vertraulichen Daten in der Cloud helfen? Im Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Technik und die notwendigen Komponenten.

Dec 17
Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Standort

Zürich

Finden Sie u.a. novaCapta Schweiz AG und TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH in Zürich: Technoparkstraße 1, 8005 Zürich

Standort

Dortmund

Finden Sie u.a. die synaigy GmbH in Dortmund: Am Rombergpark 31a, 44225 Dortmund, +49 221 97343 0, Mail: info@synaigy.com

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!